Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
5.11.2003: Meldung: SGL Carbon: Betriebsergebnis der ersten neun Monate
Bei der SGL Carbon Group hat sich der niedrige Dollar im saisonbedingt schwachen dritten Quartal weiter negativ auf den Umsatz ausgewirkt. Während der Umsatz in den ersten neun Monaten um 6 Prozent auf 773,4 Mio. € sank, stieg er währungsbereinigt um 2 Prozent. Dies war im Wesentlichen auf deutliche Mengenzuwächse bei Graphitelektroden zurückzuführen. In den anderen Geschäftsfeldern hat die anhaltende Nachfrageschwäche zu Absatzrückgängen geführt. Das Betriebsergebnis vor Rückstellungserhöhung für Kartellrisiken und Aufwendungen für Restrukturierung lag im Dreivierteljahr mit 24,7 Mio. € um 29 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. Dieses Ergebnis enthält bereits einmalige Belastungen im 3. Quartal von 6 Mio. € durch Forderungsausfälle bei Carbon and Graphite sowie Projekt- Anlaufkosten bei SGL Technologies.
Darüber hinaus sind in den ersten neun Monaten Sonderaufwendungen von 8 Mio. € angefallen. Davon stammen 3 Mio. € im Wesentlichen aus der Schließung der GSFertigung in Grenoble/Frankreich. Die Rückstellungen für Kartellrisiken hat das Unternehmen um 5 Mio. € aufgestockt. Wie bereits im Halbjahresbericht erwähnt, liegen Beschwerdepunkte der EU-Kommission für Randaktivitäten im GS-Bereich vor. Insgesamt liegt das Betriebsergebnis der ersten neun Monate unter Einbeziehung der 14 Mio. € Einmalbelastungen und Sonderaufwendungen im 3. Quartal bei 16,7 Mio. €.
Das Finanzergebnis betrug in den ersten neun Monaten -39,8 Mio. €. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöhten sich die Belastungen im Finanzergebnis um 17,6 Mio. €. Das ist hauptsächlich auf positive nicht zahlungswirksame Effekte im Vorjahr zurückzuführen. Die Nettofinanzschulden betrugen zum 30.09.2003 insgesamt 459 Mio. €. Bereinigt um Forderungsverkäufe belief sich dieser Wert per 31.12.2002 auf 468 Mio. €. Aufgrund der 14 Mio. € Sonderbelastungen und der nicht zahlungswirksamen Effekte im Finanzergebnis betrug das Ergebnis vor Steuern in den ersten neun Monaten 2003 -23,1 Mio. €, ein Rückgang vo n 20,1 Mio. € gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis nach Steuern betrug -23,7 Mio. €. Der Verlust je Aktie erhöhte sich im Neunmonatsvergleich von -0,30 € auf -1,07 €.
Carbon and Graphite (CG)
Der Umsatz erreichte 414 Mio. €, 3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Einfluss des schwachen Dollars hat den positiven Effekt der hohen Mengenzuwächse bei Graphitelektroden jedoch zum Großteil aufgezehrt. Währungsbereinigt stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten um 14 Prozent. Das Betriebsergebnis konnte im Berichtszeitraum trotz Dollarschwäche und Forderungsausfällen in Höhe von 4 Mio. € auf 47,7 Mio. € (2002: 42,1 Mio. €) gesteigert werden.
Mit 146.000 Tonnen lag der Absatz von Graphitelektroden in den ersten neun Monaten 25.000 Tonnen höher als im Vorjahr. Im dritten Quartal hat CG 49.000 Tonnen ausgeliefert, 10 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Die Durchschnittserlöse für Graphitelektroden sind gegenüber dem vierten Quartal 2002 in Landeswährung um 4 Prozent gestiegen, in Euro um 2 Prozent gesunken.
Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen einen gegenüber dem 3. Quartal nochmals höheren Absatz von Graphitelektroden. Dazu tragen auch verschobene Lieferungen aus dem dritten Quartal bei. Nach wie vor sind sämtliche Produktionskapazitäten voll ausgelastet. Die Preise werden im vierten Quartal weiter ansteigen. SGL Carbon erwartet, dass das Betriebsergebnis des vierten über dem des dritten Quartals bei CG liegen wird. Einer möglichen weiteren Dollarschwäche haben wir für das nächste Jahr bereits mit entsprechenden Kurssicherungsmaßnahmen vorgebeugt.
Graphite Specialties (GS)
Die Erwartungen einer sich im zweiten Halbjahr erholenden Konjunktur in den Schlüsselmärkten Maschinen- und Anlagenbau sowie Chemie haben sich nicht erfüllt. Der Umsatz ging nachfrage- und währungsbedingt um 13 Prozent zurück. Allein der bereits kommunizierte Verkauf des Geschäfts mit elektrischen Kontakten (EC) im ersten Halbjahr hat dazu mit 5 Prozent beigetragen.
Das Betriebsergebnis stieg von 3,6 Mio. € im Vorjahreszeitraum auf 8,5 Mio. €. Wesentliche Gründe hierfür waren neben Kosteneinsparungen vor allem der Verkauf des ECGeschäfts und die erstmalige Konsolidierung der polnischen Gesellschaft SGL Angraph. Im vierten Quartal erwartet das Unternehmen ein leicht anziehendes Geschäft. Der steigende Auftragseingang zeigt eine positive Tendenz im Vergleich zu den Vorquartalen. Darüber hinaus wird GS weitere Kosteneinsparungen aus den Restrukturierungsprogrammen erzielen. Operativ erwartet das Unternehmen für GS daher ein positives Betriebsergebnis.
Corrosion Protection (CP)
Auch bei CP hat sich die für das zweite Halbjahr erwartete Nachfragebelebung in den Kundenindustrien nicht eingestellt. In den ersten neun Monaten verzeichnete CP mit 131 Mio. € einen Umsatzrückgang von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das nach wie vor zurückhaltende Investitio nsverhalten der Anlagen- und Chemieindus trie sowie niedrige Ausgaben für Wartung und Instandhaltung haben diesen Rückgang verursacht.
Das Betriebsergebnis des Dreivierteljahres betrug daher -5,3 Mio. €. Das Ergebnis des dritten Quartals war aufgrund von Projektabrechnungen mit 1,1 Mio. € positiv und lag damit über dem vergleichbaren Vorjahresquartal (0,0 Mio. €).
Für das vierte Quartal sieht das Unternehmen für CP keine grundsätzliche Belebung der Nachfrage, jedoch saisonal bedingte Mehreinnahmen. Durch weitere Rationalisierungsmaßnahmen sollen zusätzlich Kosten eingespart werden. Somit wird CP im vie rten Quartal voraussichtlich ebenfalls ein positives Betriebsergebnis erzielen.
SGL Technologies (SGL T)
Mit 95 Mio. € war der Umsatz bei SGL T gegenüber den ersten drei Quartalen des Vo rjahres um 18 Prozent rückläufig. Grund dafür war insbesondere der schwache Dollar, der zirka 11 Prozent des Umsatzrückgangs ausmacht. SGL T erzielt zirka 60 Prozent des Umsatzes in US Dollar aus den USA. Hinzu kamen Lieferungsverschiebungen sowie Projektverzögerungen aus dem dritten in das vierte Quartal.
Der Betriebsverlust in den ersten neun Monaten hat sich mit -10,4 Mio. € gegenüber der Vorjahresperiode (2002: -9,7 Mio. €) leicht erhöht. Zusätzliche Anlaufkosten für Aufträge aus der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie und Zertifizierungskosten für Projekte aus der Automobilbranche haben das Ergebnis im dritten Quartal belastet. Im vierten Quartal werden verschobene Auslieferungen von Fasern für die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie für Automobil-Bremsscheiben zu einem Umsatzanstieg führen. Insgesamt erwartet SGL Carbon ein positives Betriebsergebnis im vierten Quartal
2003.
Mitarbeiter
Die Anzahl der Mitarbeiter im Konzern verringerte sich von 7.360 am 31.12.02 auf 6.966 zum 30.09.2003.
Ausblick
Im vierten Quartal rechnet SGL Carbon mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung.
Höhere Umsätze bei Graphite Specialties und SGL Technologies, Absatz- und Preissteigerungen bei Graphitelektroden sowie weitere Kosteneinsparungen sollen dazu beitragen. Trotz der Konjunkturschwäche und einer negativen Dollarauswirkung im zweistelligen Bereich gegenüber der ursprünglichen Planannahme einer Parität zum Euro erwartet das Unternehmen, dass das Geschäftsjahr 2003 im Ergebnis deutlich über Vo rjahr liegt. Für 2004 erwartet SGL Carbon eine weitere nennenswerte Steigerung des Betriebsergebnisses. Die Geschäfte von Graphite Specialties und Corrosion Protection sollten von einer Nachfragebelebung profitieren. SGL Carbon erwartet, dass die neuen Produktentwicklungen und Anwendungen in den Bereichen Luftfahrt, Wehrtechnik, Automobil und Energie bei SGL Technologies Früchte tragen und zu höherem Umsatz und Ergebnis führen. Bei Carbon and Graphite partizipiert das Unternehmen an der ausgeglichenen Angebots- und Nachfragesituation nach Graphitelektroden, die es erlauben sollte, weitere Preiserhöhungen durchzusetzen. Im Rahmen der Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung plant SGL Carbon einen weiteren Personalabbau und die Erreichung nachhaltiger Kosteneinsparungen.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Dokument enthält Aussagen zu zukünftigen Entwicklungen. Diese Aussagen spiegeln die aktuellen Einschätzungen des Vorstands von SGL Carbon, Annahmen des SGL-Konzerns und Informationen, die diesem zur Verfügung stehen, wider. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können aus vielerlei Gründen davon abweichen. Dazu zählen unter anderem, Veränderungen der wirtschaftlichen, politischen, technischen, unternehmensbezogenen und wettbewerblichen Rahmenbedingungen, nicht vorhersehbare Veränderungen im Umfeld der Elektrostahlproduktion, Veränderung der Zins- und Wechselkurse, Preisentwicklungen, nicht vorhersehbare Geschehnisse im Umfeld akquirierter Unternehmen und bei Konzerngesellschaften, mögliche Haftung im Zusammenhang mit bestehenden oder zukünftigen Vorschriften, unvorhersehbare Ereignisse im Zusammenhang mit den Verfahren der nordamerikanischen und europäischen Wettbewerbsbehörden und den damit zusammenhängenden Zivilklagen und sonstigen Risiken und Unwägbarkeiten, einschließlich derer, die detailliert in den Unternehmensunterlagen beschrieben sind, die bei der U.S. Securities and Exchange Commission hinterlegt wurden. SGL Carbon beabsichtigt nicht, diese Prognoseinformationen zu aktualisieren, und übernimmt diesbezüglich auch keine Verpflichtung.
Wichtigste Kennzahlen SGL Carbon Group
(in Mio. €, ausgenommen Angabe je Aktie)
Dreivierteljahr
2003 2002
Umsatz 773,4 821,9
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)1
78,2 79,9
Betriebsergebnis1 24,7 19,2
Betriebsergebnis nach Rückstellungen für Kartellrisiken
und Aufwendungen für Restrukturierung
16,7 19,2
Umsatzrendite2 3,2% 2,3%
Jahresfehlbetrag3 -23,7 -6,2
Ergebnis je Aktie (in €)
-1,07 -0,30
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit4 30,9 154,3
30. Sept. 31. Dez.
2003 2002
Bilanzsumme 1.304 1.286
Eigenkapital 149 196
Nettofinanzschulden5 459 468
Verschuldungsgrad5, 6 3,1 2,4
Eigenkapitalquote7 11,4% 15,2%
(1) Vor Rückstellungen für Kartellrisiken und Aufwendungen für Restrukturierung
(2) Betriebsergebnis (vor Rückstellungen für Kartellrisiken und Aufwendungen für Restrukturierung) zu Umsatz
(3) Vor Anteile anderer Gesellschafter
(4) Bereinigt um Währungseinflüsse
(5) Bereinigt um Forderungsverkäufe
(6) Nettofinanzschulden durch Eigenkapital
(7) Eigenkapital zu Bilanzsumme
Kontakt:
SGL CARBON AG
Rheingaustr. 182
65203 Wiesbaden
Tel: +49 (611) 6029-0
Fax: +49 (611) 6029-201
E-Mail: [email protected]
Darüber hinaus sind in den ersten neun Monaten Sonderaufwendungen von 8 Mio. € angefallen. Davon stammen 3 Mio. € im Wesentlichen aus der Schließung der GSFertigung in Grenoble/Frankreich. Die Rückstellungen für Kartellrisiken hat das Unternehmen um 5 Mio. € aufgestockt. Wie bereits im Halbjahresbericht erwähnt, liegen Beschwerdepunkte der EU-Kommission für Randaktivitäten im GS-Bereich vor. Insgesamt liegt das Betriebsergebnis der ersten neun Monate unter Einbeziehung der 14 Mio. € Einmalbelastungen und Sonderaufwendungen im 3. Quartal bei 16,7 Mio. €.
Das Finanzergebnis betrug in den ersten neun Monaten -39,8 Mio. €. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erhöhten sich die Belastungen im Finanzergebnis um 17,6 Mio. €. Das ist hauptsächlich auf positive nicht zahlungswirksame Effekte im Vorjahr zurückzuführen. Die Nettofinanzschulden betrugen zum 30.09.2003 insgesamt 459 Mio. €. Bereinigt um Forderungsverkäufe belief sich dieser Wert per 31.12.2002 auf 468 Mio. €. Aufgrund der 14 Mio. € Sonderbelastungen und der nicht zahlungswirksamen Effekte im Finanzergebnis betrug das Ergebnis vor Steuern in den ersten neun Monaten 2003 -23,1 Mio. €, ein Rückgang vo n 20,1 Mio. € gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis nach Steuern betrug -23,7 Mio. €. Der Verlust je Aktie erhöhte sich im Neunmonatsvergleich von -0,30 € auf -1,07 €.
Carbon and Graphite (CG)
Der Umsatz erreichte 414 Mio. €, 3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Einfluss des schwachen Dollars hat den positiven Effekt der hohen Mengenzuwächse bei Graphitelektroden jedoch zum Großteil aufgezehrt. Währungsbereinigt stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten um 14 Prozent. Das Betriebsergebnis konnte im Berichtszeitraum trotz Dollarschwäche und Forderungsausfällen in Höhe von 4 Mio. € auf 47,7 Mio. € (2002: 42,1 Mio. €) gesteigert werden.
Mit 146.000 Tonnen lag der Absatz von Graphitelektroden in den ersten neun Monaten 25.000 Tonnen höher als im Vorjahr. Im dritten Quartal hat CG 49.000 Tonnen ausgeliefert, 10 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Die Durchschnittserlöse für Graphitelektroden sind gegenüber dem vierten Quartal 2002 in Landeswährung um 4 Prozent gestiegen, in Euro um 2 Prozent gesunken.
Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen einen gegenüber dem 3. Quartal nochmals höheren Absatz von Graphitelektroden. Dazu tragen auch verschobene Lieferungen aus dem dritten Quartal bei. Nach wie vor sind sämtliche Produktionskapazitäten voll ausgelastet. Die Preise werden im vierten Quartal weiter ansteigen. SGL Carbon erwartet, dass das Betriebsergebnis des vierten über dem des dritten Quartals bei CG liegen wird. Einer möglichen weiteren Dollarschwäche haben wir für das nächste Jahr bereits mit entsprechenden Kurssicherungsmaßnahmen vorgebeugt.
Graphite Specialties (GS)
Die Erwartungen einer sich im zweiten Halbjahr erholenden Konjunktur in den Schlüsselmärkten Maschinen- und Anlagenbau sowie Chemie haben sich nicht erfüllt. Der Umsatz ging nachfrage- und währungsbedingt um 13 Prozent zurück. Allein der bereits kommunizierte Verkauf des Geschäfts mit elektrischen Kontakten (EC) im ersten Halbjahr hat dazu mit 5 Prozent beigetragen.
Das Betriebsergebnis stieg von 3,6 Mio. € im Vorjahreszeitraum auf 8,5 Mio. €. Wesentliche Gründe hierfür waren neben Kosteneinsparungen vor allem der Verkauf des ECGeschäfts und die erstmalige Konsolidierung der polnischen Gesellschaft SGL Angraph. Im vierten Quartal erwartet das Unternehmen ein leicht anziehendes Geschäft. Der steigende Auftragseingang zeigt eine positive Tendenz im Vergleich zu den Vorquartalen. Darüber hinaus wird GS weitere Kosteneinsparungen aus den Restrukturierungsprogrammen erzielen. Operativ erwartet das Unternehmen für GS daher ein positives Betriebsergebnis.
Corrosion Protection (CP)
Auch bei CP hat sich die für das zweite Halbjahr erwartete Nachfragebelebung in den Kundenindustrien nicht eingestellt. In den ersten neun Monaten verzeichnete CP mit 131 Mio. € einen Umsatzrückgang von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das nach wie vor zurückhaltende Investitio nsverhalten der Anlagen- und Chemieindus trie sowie niedrige Ausgaben für Wartung und Instandhaltung haben diesen Rückgang verursacht.
Das Betriebsergebnis des Dreivierteljahres betrug daher -5,3 Mio. €. Das Ergebnis des dritten Quartals war aufgrund von Projektabrechnungen mit 1,1 Mio. € positiv und lag damit über dem vergleichbaren Vorjahresquartal (0,0 Mio. €).
Für das vierte Quartal sieht das Unternehmen für CP keine grundsätzliche Belebung der Nachfrage, jedoch saisonal bedingte Mehreinnahmen. Durch weitere Rationalisierungsmaßnahmen sollen zusätzlich Kosten eingespart werden. Somit wird CP im vie rten Quartal voraussichtlich ebenfalls ein positives Betriebsergebnis erzielen.
SGL Technologies (SGL T)
Mit 95 Mio. € war der Umsatz bei SGL T gegenüber den ersten drei Quartalen des Vo rjahres um 18 Prozent rückläufig. Grund dafür war insbesondere der schwache Dollar, der zirka 11 Prozent des Umsatzrückgangs ausmacht. SGL T erzielt zirka 60 Prozent des Umsatzes in US Dollar aus den USA. Hinzu kamen Lieferungsverschiebungen sowie Projektverzögerungen aus dem dritten in das vierte Quartal.
Der Betriebsverlust in den ersten neun Monaten hat sich mit -10,4 Mio. € gegenüber der Vorjahresperiode (2002: -9,7 Mio. €) leicht erhöht. Zusätzliche Anlaufkosten für Aufträge aus der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie und Zertifizierungskosten für Projekte aus der Automobilbranche haben das Ergebnis im dritten Quartal belastet. Im vierten Quartal werden verschobene Auslieferungen von Fasern für die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie für Automobil-Bremsscheiben zu einem Umsatzanstieg führen. Insgesamt erwartet SGL Carbon ein positives Betriebsergebnis im vierten Quartal
2003.
Mitarbeiter
Die Anzahl der Mitarbeiter im Konzern verringerte sich von 7.360 am 31.12.02 auf 6.966 zum 30.09.2003.
Ausblick
Im vierten Quartal rechnet SGL Carbon mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung.
Höhere Umsätze bei Graphite Specialties und SGL Technologies, Absatz- und Preissteigerungen bei Graphitelektroden sowie weitere Kosteneinsparungen sollen dazu beitragen. Trotz der Konjunkturschwäche und einer negativen Dollarauswirkung im zweistelligen Bereich gegenüber der ursprünglichen Planannahme einer Parität zum Euro erwartet das Unternehmen, dass das Geschäftsjahr 2003 im Ergebnis deutlich über Vo rjahr liegt. Für 2004 erwartet SGL Carbon eine weitere nennenswerte Steigerung des Betriebsergebnisses. Die Geschäfte von Graphite Specialties und Corrosion Protection sollten von einer Nachfragebelebung profitieren. SGL Carbon erwartet, dass die neuen Produktentwicklungen und Anwendungen in den Bereichen Luftfahrt, Wehrtechnik, Automobil und Energie bei SGL Technologies Früchte tragen und zu höherem Umsatz und Ergebnis führen. Bei Carbon and Graphite partizipiert das Unternehmen an der ausgeglichenen Angebots- und Nachfragesituation nach Graphitelektroden, die es erlauben sollte, weitere Preiserhöhungen durchzusetzen. Im Rahmen der Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung plant SGL Carbon einen weiteren Personalabbau und die Erreichung nachhaltiger Kosteneinsparungen.
Wichtiger Hinweis:
Dieses Dokument enthält Aussagen zu zukünftigen Entwicklungen. Diese Aussagen spiegeln die aktuellen Einschätzungen des Vorstands von SGL Carbon, Annahmen des SGL-Konzerns und Informationen, die diesem zur Verfügung stehen, wider. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können aus vielerlei Gründen davon abweichen. Dazu zählen unter anderem, Veränderungen der wirtschaftlichen, politischen, technischen, unternehmensbezogenen und wettbewerblichen Rahmenbedingungen, nicht vorhersehbare Veränderungen im Umfeld der Elektrostahlproduktion, Veränderung der Zins- und Wechselkurse, Preisentwicklungen, nicht vorhersehbare Geschehnisse im Umfeld akquirierter Unternehmen und bei Konzerngesellschaften, mögliche Haftung im Zusammenhang mit bestehenden oder zukünftigen Vorschriften, unvorhersehbare Ereignisse im Zusammenhang mit den Verfahren der nordamerikanischen und europäischen Wettbewerbsbehörden und den damit zusammenhängenden Zivilklagen und sonstigen Risiken und Unwägbarkeiten, einschließlich derer, die detailliert in den Unternehmensunterlagen beschrieben sind, die bei der U.S. Securities and Exchange Commission hinterlegt wurden. SGL Carbon beabsichtigt nicht, diese Prognoseinformationen zu aktualisieren, und übernimmt diesbezüglich auch keine Verpflichtung.
Wichtigste Kennzahlen SGL Carbon Group
(in Mio. €, ausgenommen Angabe je Aktie)
Dreivierteljahr
2003 2002
Umsatz 773,4 821,9
Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA)1
78,2 79,9
Betriebsergebnis1 24,7 19,2
Betriebsergebnis nach Rückstellungen für Kartellrisiken
und Aufwendungen für Restrukturierung
16,7 19,2
Umsatzrendite2 3,2% 2,3%
Jahresfehlbetrag3 -23,7 -6,2
Ergebnis je Aktie (in €)
-1,07 -0,30
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit4 30,9 154,3
30. Sept. 31. Dez.
2003 2002
Bilanzsumme 1.304 1.286
Eigenkapital 149 196
Nettofinanzschulden5 459 468
Verschuldungsgrad5, 6 3,1 2,4
Eigenkapitalquote7 11,4% 15,2%
(1) Vor Rückstellungen für Kartellrisiken und Aufwendungen für Restrukturierung
(2) Betriebsergebnis (vor Rückstellungen für Kartellrisiken und Aufwendungen für Restrukturierung) zu Umsatz
(3) Vor Anteile anderer Gesellschafter
(4) Bereinigt um Währungseinflüsse
(5) Bereinigt um Forderungsverkäufe
(6) Nettofinanzschulden durch Eigenkapital
(7) Eigenkapital zu Bilanzsumme
Kontakt:
SGL CARBON AG
Rheingaustr. 182
65203 Wiesbaden
Tel: +49 (611) 6029-0
Fax: +49 (611) 6029-201
E-Mail: [email protected]