Nachhaltige Aktien, Meldungen

5.11.2003: Prokon Nord erklärt Verhandlungen über gemeinsame Trassennutzung für Offshore-Parks bei Borkum für gescheitert

Die Prokon Nord, Leer, sieht die Verhandlungen mit den Windparkprojektierern Plambeck Neue Energien, Energiekontor und Enova über eine gemeinsame Trassennutzung für Offshore-Parks als gescheitert an. Man ziehe das Angebot einer gemeinsamen Nutzung der für den Offshore-Park Borkum-West geplanten Trasse zurück, heißt es aus Leer. Geschäftsführer Ingo de Buhr: "Nach fast einem Jahr sind wir bei den Verhandlungen wieder auf dem Status Null." Bei den anderen Planern sehe man keinerlei Einigungsbereitschaft.

Prokon hat eigenen Angaben zufolge im Mai 2002 eine grundsätzliche Genehmigung für die Verlegung der Netzanbindung für Borkum-West erhalten. Die niedersächsische Landesregierung und die Bezirksregierung Weser-Ems hätten nachträglich auf Verhandlungen mit Energiekontor, Enova und Plambeck über eine gemeinsame Nutzung der Trasse gedrängt, berichtet Prokon. Diese sollten die Trasse auch für ihre Pilotphasen für Offshore-Parks nutzen können.

Der Windparkprojektierer meint nun, die anderen Planer hätten das Scheitern herbeigeführt um das Leerer Unternehmen auszubremsen. Das sei vor dem Hintergrund begrenzter Netzkapazitäten und der schon sehr konkreten Planungen von Prokon geschehen.
Rainer Heinsohn, Pressesprecher von Plambeck Neue Energien in Cuxhaven, möchte die Rückzugserklärung Prokons nicht kommentieren. "Für uns sind die Bemühungen um eine gemeinsame Trasse nicht abgeschlossen, wir sind auf einem guten Weg", sagt er.

Plambeck Neue Energien AG: ISIN DE0006910326 / WKN 691032
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x