Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
5.4.2006: Nordex ist mit Rekord bei den Aufträgen ins laufende Geschäftsjahr gestartet - Vorstand schraubt Erwartungen für 2006 nach oben
Auf einer Analysten- und Bilanzpressekonferenz stellt der Vorstand der Nordex AG heute in Frankfurt den testierten Jahresabschluss sowie einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr vor. Wie der Windturbinenbauer vorab mitteilte, hebt er seine Erwartungen für das laufende Fiskaljahr deutlich an. Auftragseingang und Umsatz sollen jeweils um 50 Prozent auf 600 Millionen Euro beziehungsweise 460 Millionen Euro (2005: 395 Mio. Euro bzw. 309 Mio. Euro) steigen. Das bisherige Ziel lag bei 450 Millionen Euro für das Neugeschäft und bei 400 Millionen Euro für den Umsatz. Die EBIT-Marge soll jetzt statt auf 2,5 Prozent auf 3,0 Prozent steigen (2005: - 1,6 Prozent).
Wesentlicher Grund für die höheren Jahresziele ist laut dem Unternehmen "die nochmals verbesserte Auftragslage nach Abschluss des ersten Quartals". Zwischen Januar und März 2006 habe Nordex für rund 263 Millionen Euro neue Aufträge erhalten. Das sei der bisherige Rekord für ein einziges Quartal der Gesellschaft. Das Ergebnis verbesserte sich "vor allem durch die erwartete höhere Auslastung und eine steigende Preisqualität der neuen Projekte", stellt Nordex fest. Vor dem gleichen Hintergrund soll in den nächsten Wochen auch die mittelfristige Umsatz- und Ergebnisplanung überarbeitet werden.
Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurde der am 6. März 2006 veröffentlichte, vorläufige Jahresabschluss inzwischen vom Wirtschaftsprüfer uneingeschränkt bestätigt und vom Aufsichtsrat festgestellt (wir berichteten über die Zahlen im ECOreporter.de-Beitrag). Demnach erhöhte Nordex seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2005 um 44 Prozent auf rund 309 Mio. Euro (2004: 214 Millionen Euro). Dabei profitierte der Konzern von seinem um insgesamt rund 67 Prozent gestiegenen Auftragseingang und einem verbesserten Beschaffungsmanagement, das die für das Jahr 2005 typischen Lieferengpässe der Industrie weitgehend lösen konnte.
Im abgeschlossenen Geschäftsjahr erzielte Nordex den Angaben zufolge erstmals wieder ein positives operatives Ergebnis. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Sonderbelastungen betrug rund 0,3 Millionen Euro (2004: -21,7 Millionen Euro). Der Jahresfehlbetrag ging um 74 Prozent auf 8,2 Millionen Euro zurück (2004: -32,1 Millionen Euro).
Nordex AG: DE000A0D6554 / WKN A0D65
Wesentlicher Grund für die höheren Jahresziele ist laut dem Unternehmen "die nochmals verbesserte Auftragslage nach Abschluss des ersten Quartals". Zwischen Januar und März 2006 habe Nordex für rund 263 Millionen Euro neue Aufträge erhalten. Das sei der bisherige Rekord für ein einziges Quartal der Gesellschaft. Das Ergebnis verbesserte sich "vor allem durch die erwartete höhere Auslastung und eine steigende Preisqualität der neuen Projekte", stellt Nordex fest. Vor dem gleichen Hintergrund soll in den nächsten Wochen auch die mittelfristige Umsatz- und Ergebnisplanung überarbeitet werden.
Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurde der am 6. März 2006 veröffentlichte, vorläufige Jahresabschluss inzwischen vom Wirtschaftsprüfer uneingeschränkt bestätigt und vom Aufsichtsrat festgestellt (wir berichteten über die Zahlen im ECOreporter.de-Beitrag). Demnach erhöhte Nordex seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2005 um 44 Prozent auf rund 309 Mio. Euro (2004: 214 Millionen Euro). Dabei profitierte der Konzern von seinem um insgesamt rund 67 Prozent gestiegenen Auftragseingang und einem verbesserten Beschaffungsmanagement, das die für das Jahr 2005 typischen Lieferengpässe der Industrie weitgehend lösen konnte.
Im abgeschlossenen Geschäftsjahr erzielte Nordex den Angaben zufolge erstmals wieder ein positives operatives Ergebnis. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Sonderbelastungen betrug rund 0,3 Millionen Euro (2004: -21,7 Millionen Euro). Der Jahresfehlbetrag ging um 74 Prozent auf 8,2 Millionen Euro zurück (2004: -32,1 Millionen Euro).
Nordex AG: DE000A0D6554 / WKN A0D65