Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
5.5.2003: Klimawandel als Risikofaktor bei Kapitalanlagen
Eine Broschüre mit dem Titel "Klimawandel als Risikofaktor bei Kapitalanlagen" hat das Agenda 21 NRW Projekt "Institutionelle Investoren und Klimawandel" vorgelegt. Die Autoren bezeichnen den Klimawandel als eine Herausforderung für das Risiko- und Portfoliomanagement institutioneller Investoren und Anleger. Ziel der Projektgruppe ist es, die finanziellen Risiken aufzuzeigen, die für Unternehmen durch Folgen des globalen Klimawandels entstehen können.
Die Berücksichtigung des Klimawandels als Risikofaktor sei ein Muss, um das Ziel einer langfristig gesicherten Kapitalverzinsung zu erreichen. Dies gelte vor allem für Akteure, die langfristig investieren wie etwa Pensionsfonds. Unter den Unternehmen, die an einer Befragung der Agenda 21-Gruppe teilgenommen haben, erkennen laut der Broschüre 80 Prozent die Bedeutung des globalen Klimawandels als ein finanzielles Risiko an. Aber nur 35 bis 40 Prozent konnten aber über Schritte und Maßnahmen berichten, wie sich das Unternehmen darauf einstellt.
Das Projekt wird durchgeführt vom Wuppertal Institut, Germanwatch und dem Verband für Umweltberatung NRW, gefördert von der Nordrhein-Westfälischen Stiftung für Umwelt und Entwicklung. Die Broschüre ist als pdf-Download abrufbar auf der Internetseite www.germanwatch.org/investment.htm.
Die Berücksichtigung des Klimawandels als Risikofaktor sei ein Muss, um das Ziel einer langfristig gesicherten Kapitalverzinsung zu erreichen. Dies gelte vor allem für Akteure, die langfristig investieren wie etwa Pensionsfonds. Unter den Unternehmen, die an einer Befragung der Agenda 21-Gruppe teilgenommen haben, erkennen laut der Broschüre 80 Prozent die Bedeutung des globalen Klimawandels als ein finanzielles Risiko an. Aber nur 35 bis 40 Prozent konnten aber über Schritte und Maßnahmen berichten, wie sich das Unternehmen darauf einstellt.
Das Projekt wird durchgeführt vom Wuppertal Institut, Germanwatch und dem Verband für Umweltberatung NRW, gefördert von der Nordrhein-Westfälischen Stiftung für Umwelt und Entwicklung. Die Broschüre ist als pdf-Download abrufbar auf der Internetseite www.germanwatch.org/investment.htm.