Fonds / ETF

5.9.2003: ECOfondsreporter-Test: Das waren die 10 besten nachhaltigen Aktienfonds im Juli 2003

Der Aktienfonds Greeneffects erzielte im Juli 2003 einen Wertzuwachs von 9,3 Prozent. Damit war er im Juli unter allen in Deutschland zugelassenen nachhaltigen Aktienfonds derjenige mit der besten Wertentwicklung. Für den Greeneffects ist das in diesen Tagen die zweite Erfolgsmeldung: Seine Fondsvertriebsgesellschaft hatte vor wenigen Tagen vermeldet, ein Hamburger Gericht habe ihr das alleinige Recht am Natur-Aktien-Index zuerkannt, auf dem der Fonds basiert (Lesen Sie dazu die Meldung auf ECOreporter.de vom 30. August 2003).

Die ECOreporter.de-Redaktion hat auf der Grundlage ihrer neuen Datenbank ECOfondsreporter nun die erste Monatsauswertung aller ethischen, ökologischen und nachhaltigen Aktienfonds erstellt, die in der ECOfondsreporter-Datenbank enthalten sind. ECOfondsreporter - ein Gemeinschaftsprojekt von ECOreporter.de und Panda Finanz - verarbeitet erstmals die Performance von mehr als 160 nachhaltigen Fonds und Zertifikaten in Deutschland. Die Performance beruht auf Standard&Poor"s-Angaben. Die zehn Fonds mit der besten Wertentwicklung sind in der Tabelle vorgestellt. Wir möchten den ECOreporter.de-Leserinnen und Lesern mit solchen Auswertungen in Zukunft die Möglichkeit schaffen, sich einfacher über den Markt der nachhaltigen Fonds zu informieren. Wenn es Ihnen auf die Inhalte der Fonds ankommt, wenn Sie wissen wollen, nach welchen Kriterien die Fondsmanager investieren, ob es um Umwelt, Soziales oder anderes geht - dann hilft Ihnen ein Blick in ECOfondsreporter (siehe die Rubrik ECOfondsreporter links auf dieser Seite, im Inhaltsverzeichnis, in roter Schrift). Mit unseren Tabellen zur Auswertung sehen Sie künftig zusätzlich auf einen Blick, welcher Fonds sich vom Wert her am besten entwickelt hat.

Es ist in der Tabelle leicht erkennbar: Einige der zehn Fonds haben im Juli Traumzahlen erreicht. Mit einem Kursgewinn von 8,75 Prozent konnte z.B. der DWS New EnergiesBasket 25+ ; ein Fonds der Deutsche Bank-Tochter DWS, der fast 70 Prozent seiner Mittel im Bereich der Brennstoffzellentechnologie investiert, deutlich zulegen. Allerdings hat er insgesamt gesehen über die letzten zwölf Monate (1.8.2002 - 31.7.2003) mit einem Verlust von 7,8 Prozent nur mäßig abgeschnitten. Die Brennstoffzellentitel Ballard Power und Fuelcell Energy lagen im Vergleichszeitraum nahezu auf Vorjahreswert, während Plug Power deutliche Verluste hinnehmen musste. Die Hydrogenics Corp., ein Hersteller von Membranen für Brennstoffzellen mit Sitz in Mississauga (Ontario), erzielte auf Sicht von 12 Monaten sogar einen deutlichen Kurszuwachs auf vier Euro. Noch schlechter als beim DWS-Fonds fällt der 12-Monatsrückblick für den im Juli erstplatzierten Greeneffects aus; der NAI-Wertefonds büßte auf Jahressicht 9,2 Prozent an Wert ein.
Auch die Juli Ergebnisse der Fonds Merrill Lynch IIF New Energy Fund (+ 6,24 Prozent auf Dollarbasis), SAM Sustainability Pionier Fonds (+ 5,82 Prozent)und Sarasin ValueSar Equity (+ 5,57 Prozent) können sich sehen lassen. Insgesamt übersprangen neun Kandidaten die Fünf-Prozent-Marke.

Auf Sicht von zwölf Monaten bietet sich ein anderes Bild: Spitzenreiter sind mit Verlusten von 1,25 Prozent und 3,14 Prozent die Fonds SAM Sustainable Water fund und SAM Sustainability Pionier Fonds. Der Mellon European Ethical Index Tracker mit minus 3,54 Prozent und der Prime Value Aktien Europa (- 3,94 Prozent) konnten sich gut behaupten. Alle anderen Aktienfonds büßten noch mehr ein. Wir werden auch darüber noch ausführlicher berichten.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x