Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
6.10.2003: Wasserkraft Volk AG gewinnt Deutschen Solarpreis 2003
Die Wasserkraft Volk AG (WKV) ist Träger des Deutschen Solarpreises 2003. Wie der Hersteller von Wasserkraftanlagen mit Sitz im badischen Gutach mitteilt, wurde die Auszeichnung in der Kategorie "Unternehmen" für den Bau und Betrieb der ersten CO-2-freien und energieautarken Schwermaschinenfabrik Europas vergeben.
Die seit dem 1. Mai 2000 betriebene Fabrik sei die erste in Europa, in der ohne klimaschädliche Emissionen und energieautark produziert werde, so die WKV. Die Energie für den Betrieb der Anlage sowie für weitere 300 Privathaushalte erzeuge man mittels einer hauseigenen Wasserkraftanlage, die 320 Kilowattstunden (kWh) leiste, hieß es. Über 60 Prozent der Bausubstanz bestehe aus heimischem Holz, das sei in Bezug auf eine Schwermaschinenfabrik ein Novum.
Firmengründer und WKV-Vorstand Manfred Volk sieht durch den Bau und Betrieb der Produktionsstätte, die er "Zukunftsfabrik" nennt, den Beweis erbracht, dass sich Produktion und Umweltschutz nicht widersprechen müssen. "Jedes Unternehmen hat eine gesellschaftliche Verantwortung, die nicht nur soziale, sondern auch ökologische Aspekte betrifft", so Volk.
Die offizielle Preisverleihung des Deutschen Solarpreises 2003 findet den Angaben zufolge am 8. November 2003 im Bonner Kunstmuseum statt.
Die seit dem 1. Mai 2000 betriebene Fabrik sei die erste in Europa, in der ohne klimaschädliche Emissionen und energieautark produziert werde, so die WKV. Die Energie für den Betrieb der Anlage sowie für weitere 300 Privathaushalte erzeuge man mittels einer hauseigenen Wasserkraftanlage, die 320 Kilowattstunden (kWh) leiste, hieß es. Über 60 Prozent der Bausubstanz bestehe aus heimischem Holz, das sei in Bezug auf eine Schwermaschinenfabrik ein Novum.
Firmengründer und WKV-Vorstand Manfred Volk sieht durch den Bau und Betrieb der Produktionsstätte, die er "Zukunftsfabrik" nennt, den Beweis erbracht, dass sich Produktion und Umweltschutz nicht widersprechen müssen. "Jedes Unternehmen hat eine gesellschaftliche Verantwortung, die nicht nur soziale, sondern auch ökologische Aspekte betrifft", so Volk.
Die offizielle Preisverleihung des Deutschen Solarpreises 2003 findet den Angaben zufolge am 8. November 2003 im Bonner Kunstmuseum statt.