Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
6.11.2002: Programm des Kongresses "Zukunftssicher Investieren" als Teil der Messe "Grünes Geld"
Der Zahl der Umwelt-, Ethik-, Nachhaltigkeits- und Öko-Fonds ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Zusätzlich erweitert wurde der Markt der "grünen" Kapitalanlagen durch ökologische Angebote für die Riester-Rente. Wie haben sich all diese Produkte entwickelt? Worin liegen die Vor- oder Nachteile gegenüber konventionellen Geldanlagen? Was müssen Fondsvermittler, Kundenberater und andere Akteure wissen, um an dem boomenden Markt teilhaben zu können?
Kompetente Antworten auf diese Fragen gibt der Kongress "Zukunftssicher Investieren". Er richtet sich an Finanzprofis, die sich bereits mit nachhaltigen/ethischen Geldanlagen befassen oder in diesen Bereich einsteigen wollen, zudem an Journalisten von Fach- und Publikumsmedien.
Kongress Grünes Geld 2002: Zukunftssicher Investieren
Datum: Freitag, 8.11.2002
Ort: CCD, Raum 17. Das CCD Congress Centrum Düsseldorf grenzt direkt an die Messe-Halle 3 an
Programm
10.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Jörg Weber, Chefredakteur ECOreporter.de
10.15 Uhr
Sind die "Grünen" wirklich besser?
Rendite, Sicherheit und Benchmark bei nachhaltigen/ethischen Fonds
Jörg Weber, Chefredakteur ECOreporter.de
11.00 Uhr
Eng verwandt oder grundverschieden?
Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Neue-Energie-Fonds im Vergleich
Rolf Häßler, Institut für Ökologie und Unternehmensführung an der European Business School (EBS)
11.45 Uhr
Grün-Anleger - die (un)bekannten Wesen:
Informationskanäle und Entscheidungswege beim Kauf von Öko- und Nachhaltigkeitsfonds
Holger Desch, Geschäftsführer Delta Lloyd Investment Managers GmbH, Wiesbaden
12.30 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Schnittstellen zwischen Angebot und Nachfrage:
Was Finanzvermittler über den nachhaltigen Anlagemarkt wissen müssen
Faik Yargucu, Geschäftsführer Panda-Finanz GmbH.
14.00 Uhr
Wie sag" ich"s meinen Kunden?
Marketingstrategien für Ethik- und Nachhaltigkeitsfonds
Andreas Knörzer, Direktor, Leiter Sarasin Sustainable Investment, Bank Sarasin & Cie. AG, Basel
14.45 Uhr
Hoher Anspruch, wenig Akzeptanz?
Die "grüne" Rente aus der Sicht der Anbieter
Andreas Grohmann, Leiter Marketing/Kommunikation, oeco capital Lebensversicherung AG
15.15 Uhr
Kaffepause
15.30 Uhr
Riester in der Realität:
Erste Erfahrungen mit ökologischen/nachhaltigen Renten-Produkten
Barbara Sternberger-Frey, Bundesverband Verbraucherzentralen e.V.
16.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Welcher Marktanteil ist machbar?
Anforderungen für ein weiteres Wachstum von nachhaltigen Fonds und Riester-Rente-Produkten
Antje Schneeweiß, Südwind-Institut
Horst Popp, Vorstand UmweltBank AG
N.N.
N.N..
Moderation: Jörg Weber, Chefredakteur ECOreporter.de
Ende des Kongresses ca. 17.15 Uhr
Kompetente Antworten auf diese Fragen gibt der Kongress "Zukunftssicher Investieren". Er richtet sich an Finanzprofis, die sich bereits mit nachhaltigen/ethischen Geldanlagen befassen oder in diesen Bereich einsteigen wollen, zudem an Journalisten von Fach- und Publikumsmedien.
Kongress Grünes Geld 2002: Zukunftssicher Investieren
Datum: Freitag, 8.11.2002
Ort: CCD, Raum 17. Das CCD Congress Centrum Düsseldorf grenzt direkt an die Messe-Halle 3 an
Programm
10.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Jörg Weber, Chefredakteur ECOreporter.de
10.15 Uhr
Sind die "Grünen" wirklich besser?
Rendite, Sicherheit und Benchmark bei nachhaltigen/ethischen Fonds
Jörg Weber, Chefredakteur ECOreporter.de
11.00 Uhr
Eng verwandt oder grundverschieden?
Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Neue-Energie-Fonds im Vergleich
Rolf Häßler, Institut für Ökologie und Unternehmensführung an der European Business School (EBS)
11.45 Uhr
Grün-Anleger - die (un)bekannten Wesen:
Informationskanäle und Entscheidungswege beim Kauf von Öko- und Nachhaltigkeitsfonds
Holger Desch, Geschäftsführer Delta Lloyd Investment Managers GmbH, Wiesbaden
12.30 Uhr
Mittagspause
13.30 Uhr
Schnittstellen zwischen Angebot und Nachfrage:
Was Finanzvermittler über den nachhaltigen Anlagemarkt wissen müssen
Faik Yargucu, Geschäftsführer Panda-Finanz GmbH.
14.00 Uhr
Wie sag" ich"s meinen Kunden?
Marketingstrategien für Ethik- und Nachhaltigkeitsfonds
Andreas Knörzer, Direktor, Leiter Sarasin Sustainable Investment, Bank Sarasin & Cie. AG, Basel
14.45 Uhr
Hoher Anspruch, wenig Akzeptanz?
Die "grüne" Rente aus der Sicht der Anbieter
Andreas Grohmann, Leiter Marketing/Kommunikation, oeco capital Lebensversicherung AG
15.15 Uhr
Kaffepause
15.30 Uhr
Riester in der Realität:
Erste Erfahrungen mit ökologischen/nachhaltigen Renten-Produkten
Barbara Sternberger-Frey, Bundesverband Verbraucherzentralen e.V.
16.15 Uhr
Podiumsdiskussion: Welcher Marktanteil ist machbar?
Anforderungen für ein weiteres Wachstum von nachhaltigen Fonds und Riester-Rente-Produkten
Antje Schneeweiß, Südwind-Institut
Horst Popp, Vorstand UmweltBank AG
N.N.
N.N..
Moderation: Jörg Weber, Chefredakteur ECOreporter.de
Ende des Kongresses ca. 17.15 Uhr