6.11.2003: Meldung: Aixtron: Umsatz und Ergebnis nach 3 Quartalen wie geplant

Aixtron - Weltmarktführer für MOCVD-Anlagen, der Schlüsseltechnologie zur Herstellung von Verbindungs-Halbleitern und anderen komplexen Materialsystemen - erreichte nach drei Quartalen einen konsolidierten Umsatz von € 62,5 Mio. (Vj.118,6 Mio. Euro). Die regionale Umsatzverteilung: 21% USA, 72% Asien und 7% Europa. Das Geschäftsergebnis der neun Monate ist von bereits berichteten Einmal-Aufwendungen für Restrukturierungen in Q1 und Wertberichtigungen auf Lagerbestände in Q2 beeinflusst. Der Verlust vor Steuern belief sich auf € -22,8 Mio. (Vj. Gewinn vor Steuern € 22,0 Mio.) und der Konzernverlust auf € -14,2 Mio. (Vj. Konzernüberschuss € 14,9 Mio.), woraus sich ein Verlust je Aktie von € -0,22 (Vj. Gewinn je Aktie € 0,23 berechnet. Vor diesen Wertberichtigungen betrug der Verlust vor Steuern € -13,7 Mio. (Vj. Gewinn vor Steuern € 22,0 Mio.) und der Verlust nach Steuern € -8,6 Mio. (Vj. Konzernüberschuss € 14,9 Mio. Liquide Mittel in Höhe von € 48,0 Mio. (Vorquartal € 49,8 Mio.), denen nach wie vor keine Bankverbindlichkeiten gegenüberstehen, sowie eine EK-Quote von 77% (Vorquartal 80%) unterstreichen die strategische Flexibilität, die sich der Aixtron Konzern in dieser schwierigen Zeit erhalten hat.
Im 3.Quartal erreichte der Konzernumsatz € 21,5 Mio. (Vj. € 35,3 Mio.). Der Verlust vor Steuern im dritten Quartal betrug € -2,5 Mio. (Vj. Gewinn vor Steuern € 5,0 Mio.) und der Verlust nach Steuern € -1,5 Mio. (Vj. Gewinn nach Steuern € 4,6 Mio.). Der Verlust je Aktie in QIII betrug -0,02 € (Vj. Gewinn je Aktie 0,07 Mio. €).
Die Entspannung der geopolitischen Krise und das Nachlassen der SARS-Epidemie in Asien führte im dritten Quartal zu einer spürbaren Belebung der Investitionstätigkeit. Der Auftragseingang für Aixtron"s MOCVD-Anlagen stieg im Q3 gegenüber dem Vorquartal um € 6,7 Mio. auf € 22,6 Mio. (Vj. € 23,0 Mio.). Der kumulierte Auftragseingang nach neun Monaten betrug damit € 53,6 Mio. (Vj. € 74,0 Mio.). Der resultierende Auftragsbestand am Ende des Q3 betrug € 58,4 Mio. (Vj. € 143,0 Mio.).
Der Aixtron Vorstand erwartet für das Gesamtjahr 2003 einen Umsatz zwischen
€ 90,0 Mio. bis € 95,0 Mio. (Vj. € 150,7 Mio.) und einen Verlust nach Steuern zwischen € -15,2 Mio. bis € -13,5 Mio. (Vj. Gewinn n. St. € 15,3 Mio.).

Paul Hyland, Vorstandsvorsitzender: " Unsere zielgerichteten Kostensenkungen zeigen Wirkung und wir haben in Q3 ermutigende Signale aus unserem Markt erhalten. Jedoch ist es derzeit noch zu früh von einer Trendwende in der Investitionsbereitschaft der Kunden auszugehen, da diese trotz allgemeiner positiver Wirtschaftsdaten weiterhin zurückhaltend agieren. Dennoch bleiben wir mittel- bis langfristig optimistisch."
Vollständiger Quartalsbericht 3/2003 unter www.aixtron.com verfügbar.
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb von Wertpapieren dar. Soweit wir in dieser Mitteilung Prognosen oder Erwartungen äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Aussagen mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung Zukunftsaussagen zu aktualisieren.
Kontakt:
Dr. Claus Ehrenbeck
Head of Investor Relations and
Corporate Communications
Aixtron AG
Kackertstr. 15 - 17
D-52072 Aachen, Germany
Phone:+49 241 8909 444
Fax: +49 241 8909 445
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x