6.11.2007: Meldung: Aixtron AG: Rekord-Auftragseingang im 3. Quartal

AIXTRON AG / Quartalsergebnis/Planzahlen
AIXTRON mit Rekord-Auftragseingang in Q3/2007

Hohe Umsätze von EUR 160,7m in 9M/2007 (+ 48% zum Vorjahr)
EUR 16,4 Mio. EBIT, 10% EBIT-Marge in 9M/2007
Größter Auftragseingang in der Geschichte: EUR 70,0 Mio. in Q3/2007
Ausblick für Gesamtjahr 2007 erhöht: EUR 215 Mio. Umsatz, EUR 20 Mio. EBIT

Aachen, 6. November 2007 - AIXTRON AG, (FWB: AIX, ISIN DE0005066203;
NASDAQ: AIXG, ISIN US0096061041) weltweit führender Hersteller von
Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie meldet Ergebnisse für die
ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2007 (9M/2007).

Eckdaten zum Finanzergebnis
2007 2006 Veränderung
(In Millionen Euro) Q1-Q3 Q1-Q3
Umsatzerlöse 160,7 108,6 48%
Bruttoergebnis 62,4 41,5 50%
Bruttoergebnis, % Umsatzerlöse 39% 38% 1pp
Betriebsergebnis EBIT 16,4 -2,4 n.c.
EBIT, % Umsatzerlöse 10% n.c. n.c.
Periodenergebnis nach Steuern 14,8 -2,4 n.c.
Periodenergebnis % Umsatzerlöse 9% n.c. n.c.
Periodenergebnis je Aktie - unverwässert 0,17 -0,03 n.c.
Periodenergebnis je Aktie – verwässert 0,17 -0,03 n.c.
Mittelzuflüsse aus lfd. Geschäftstätigkeit 5,0 21,3 -76%
Anlagen-Auftragseingang 160,8 133,5 20%
Anlagen-Auftragsbestand (30.09.2007) 102,8 98,3 5%

Operative Highlights
In den ersten neun Monaten 2007 erzielte AIXTRON einen Umsatz von
EUR 160,7 Mio., was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 48 Prozent
entspricht (9M/2006: EUR 108,6 Mio.). Unterstützt durch den steigenden
Anteil der plattformbasierten Anlagen zusammen mit einem guten Produktmix,
konnte die Bruttomarge zum Ende der Berichtsperiode leicht um einen
Prozentpunkt auf 39% gesteigert werden. Das Betriebsergebnis in 9M/2007
beläuft sich auf positive EUR 16,4 Mio. (im Vergleich zu negativen
EUR -2.4 Mio. in der Vorjahresperiode), was zu einem positiven
Nettoergebnis von EUR 14,8 Mio. in 9M/2007 führte (im Vergleich zu einem
Nettoverlust von EUR -2,4 Mio. in 9M/2006).

Der Free Cash Flow lag in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007
bei EUR 5,0 Mio. (9M/2006: EUR 21,3 Mio.). Die Abnahme ist sowohl auf
Zahlungen an Lieferanten nach gestiegenem Produktionsniveau als auch auf
einen angestiegenen Bestand an Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
zum Quartalsende im September 2007 zurückzuführen. Mit dem höchsten, jemals
in einem Quartal erzielten Auftragseingang der Unternehmens-geschichte von
EUR 70,0 Mio. im dritten Quartal 2007, steigt der Auftrags-eingang der
ersten neun Monate auf EUR 160,8 Mio. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der
Auftragseingang in den ersten neun Monaten deutlich um 20 Prozent
(9M/2006:EUR 133,5 Mio.). Der Auftragsbestand lag zum Ende der
Berichtsperiode bei EUR 102,8 Mio., was einer Steigerung von 5 Prozent zum
Vorjahr (9M/2006:EUR 98,3 Mio.) entspricht.

Bericht des Vorstandes
Paul Hyland, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON AG, erklärte:
"Das dritte Quartal 2007 ist bereits das 6. Quartal in Folge mit
Auftragseingängen im Wert von über EUR 40 Mio. und gleichzeitig das mit dem
höchsten Auftragseingang eines Quartals in der Geschichte AIXTRONs.
Zusammen mit einer stetig steigenden Profitabilität über das Gesamtjahr
beginnen wir nun von der zielgerichteten Ausrichtung der letzten Jahre zu
profitieren. Die Rekordnachfrage die wir in Q3 gesehen haben steht im
Zusammenhang mit der zunehmenden Vermarktung von Endprodukten mit LED
Hintergrundbeleuchtung. Es handelt sich bei diesen ersten Produkten
hauptsächlich um kleine bis mittelgroße Einheiten zur
Hintergrundbeleuchtung von LCD-Bildschirmen. Einen spürbaren Effekt wird
vermutlich der vermehrte Einsatz der RGB-Hintergrundbeleuchtungstechnologie
im Laufe des nächsten Jahres bringen. Eine weitere interessante Entwicklung
ist die gesteigerte Frequenz, in der die Premiumhersteller von LEDs über
neue Effizienzrekorde ihrer Produkte berichten. Dies lässt vermuten, dass
die Hersteller den allgemein akzeptierten Produktentwicklungsplänen voraus
sind und daher eine Technologie wie die Allgemeinbeleuchtung mit LEDs
früher kommerziell nutzbar sein könnte als bisher angenommen. Diese
Faktoren, zusammen mit einer steigenden Verbreitung von LEDs z.B. in
Automobilen führen zu besseren kurz- und mittelfristigen Aussichten als wir
diese in den letzten 5 Jahren hatten und dazu sind wir sehr gut
aufgestellt, die Herausforderungen, die diese Chancen mit sich bringen
erfolgreich zu meistern."

Prognose
Nach der positiven Entwicklung des Umsatzes und des operativen Ergebnisses
hat das AIXTRON Management die Prognose für das Gesamtjahr 2007 auf
EUR 215 Mio. Umsatz und EUR 20 Mio. EBIT angehoben.

Finanzinformationen
Die vollständigen Finanztabellen des Konzernzwischenabschlusses (Bilanz,
Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung sowie Veränderung des
Eigenkapitals) sind als Teil des Konzernzwischenberichtes über die sechs
Monate zum 30. Juni 2007 unter www.aixtron.com, Bereich Investoren /
Finanzdaten / Berichte verfügbar.


Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIX, ISIN DE0005066203; NASDAQ:
AIXG, ISIN US0096061041) sind im Internet unter www.aixtron.com verfügbar.

Kontakt:
Guido Pickert
Investor Relations and Corporate Communications
AIXTRON AG, Kackertstr. 15–17, 52072 Aachen, Germany
Phone: +49 241 8909 444, Fax: +49 241 8909 445, [email protected]
www.aixtron.com
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x