Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
6.11.2007: Nachhaltigkeitsfonds-News: Geburtenstarker Jahrgang: Seit Jahresbeginn kamen in Deutschland zahlreiche neue Nachhaltigkeitsfonds auf den Markt – Leitthema: Klimaschutz
Der Markt für nachhaltige Investmentfonds verzeichnet beachtliche Zuwachsraten. Die etablierten Anbieter sammeln immer mehr Kapital in ihren Fonds und es werden ständig neue Produkte aufgelegt. ECOreporter.de stellt im heutigen Überblicksbeitrag die zahlreichen Newcomer der letzten neun Monate vor. Ausführlichere Analysen der einzelnen Produkte werden in den nächsten Wochen folgen.
Ende Oktober hat die Londoner Aberdeen Asset Managers Limited den „Aberdeen Global Responsible World Equity Fund“ aufgelegt. Der Fonds investiert international; umweltschutzpolitische, soziale und ethische Grundsätze der möglichen Portfoliounternehmen werden berücksichtigt.
ISIN: LU0278938138
Der „IAMF - Fair Value Zukunft“ der Münchner Kapitalanlage AG ist ein neuer nachhaltiger Dachfonds mit dem Schwerpunkt Aktienfonds. Das Fondsvermögen kann, je nach Einschätzung der Marktlage, bis zu 100% in Aktienfonds, bis zu 50% in Rentenfonds und bis zu 50% in Geldmarktfonds sowie auch bis zu 100% in Mischfonds investiert werden. Der Fonds ging am 17. April an den Start.
ISIN: LU0275529435
WKN: A0MMMN
Die Union Investment Luxembourg S.A. hat den Fonds „Unisector Klimawandel“ aufgelegt. Der Fonds investiert insbesondere über Aktien und Indexzertifikate in ausgewählte Unternehmen aus den Bereichen Alternative Energien, Umwelttechnologien und Recycling. Er wurde zum 1. Oktober emittiert.
ISIN: LU0315365378
WKN: A0MZC8
Die Münchener Kapitalanlagegesellschaft BayernInvest hat zum 4. Mai den Fonds „BayernInvest Aktien Sustainable Value“ aufgelegt. Der Aktienfonds mit Schwerpunkt Europa investiert in Titel, die von dem Research-Haus oekom rating ein Corporate Responsibility Rating von C oder besser haben.
ISIN: DE000A0DQCF3
WKN: A0DQCF
Ein neuer Klimafonds kam von der Frankfurt-Trust. Die Tochter Frankfurt-Trust Invest Luxemburg AG hat zum 3. Juli den „FT ClimateChange“ aufgelegt. Der Fonds kauft laut der Emittentin Aktien von kleinen und mittleren Unternehmen, die vorwiegend Produkte und Dienstleistungen in Bezug auf den Klimawandel anbieten.
ISIN: LU0308535557
WKN: A0MVLH
Die Schweizer Credit Suisse legte am 14. Mai den neuen Ethikfonds „CS Fund (Lux) Christian Values“ auf. Der Mischfonds orientiere sich an christlichen Grundsätzen, hieß es. Er könne in verschiedene Anlageklassen und Währungen investieren. Zur Verfügung stehen ihm Anleihen und Aktien, Geldmarkttitel und Rohstoffe.
ISIN: LU0293559083
WKN: A0MUTT
Drei neue Fonds kamen von der Frankfurter cominvest Asset Management: Zum 28. März ging der cominvest „Green Energy Protect“ an den Start. Er investiert in die Sektoren Umwelttechnik und Alternative Energien.
ISIN: LU0279145436
WKN: A0LF53
Der „cominvest Wasser-Aktien Protect“ wurde zum 29. Januar aufgelegt. Das Fondsmanagement investiert in die Sektoren Wasserwirtschaft, Wasserversorgung, Trinkwassererzeugung sowie Energieerzeugung aus Wasserkraft.
ISIN: LU0261439854
WKN: A0J4EA
Zum 2. Juli legte die cominvest den Klimafonds „cominvest Klima Aktien“ auf. Der Fonds investiert schwerpunktmäßig in Aktien aus den Bereichen Erneuerbare Energien, umweltfreundliche Technologien, Effizienztechnik und zukünftige Kraft- und Brennstoffe sowie Energieträger. Lesen Sie dazu auch unser Interview mit Klaus Breil, Manager des cominvest Klima Aktien.
ISIN: LU0303053887
WKN: A0MSTB
Die belgische KBC Asset Management hat einen weiteren Klimaschutzfonds auf den Markt gebracht. Der „KBC Eco Fund Climate Change” wurde zum 7. Februar aufgelegt, er investiert, direkt oder indirekt, mindestens 75 Prozent seiner Mittel in Aktien von Unternehmen, die sich aktiv gegen den Klimawandel einsetzen.
ISIN: BE0946843266
WKN:A0MKZN
Von der französischen Bank BNP Paribas kam zum 6. Februar der „Parvest Europe Sustainable Development“. Der Fonds investiert in Aktien oder aktienähnliche Titel von Unternehmen aus der Europäischen Union investiert.
ISIN: LU0212188550
WKN: A0LCKJ
Zwei neue nachhaltige Mischfonds hat Pioneer Investments aufgelegt: Der „First Nachhaltig Balance“ ging zum 4. Oktober an den Start. Er kann in Aktien, Rentenpapieren, Investmentfonds und Zertifikate investieren. Ergänzend setzt er den Angaben zufolge auch Futures und Optionen auf Wertpapiere, Indizes und Währungen sowie Devisentermingeschäfte und Swaps ein.
ISIN: DE000A0M03V5
WKN: A0M03V
Der ebenfalls zum 4. Oktober aufgelegte „First Nachhaltig Wachstum“ kann ebenfalls breit investieren. Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Rohstoffe, Alternative Investments, Devisen, Geldmarktinstrumente stehen zur Auswahl. Aktien und aktienähnliche Instrumenten dürfen bis zu 70 Prozent des Fondsvolumens ausmachen.
ISIN: DE000A0M03Y9
WKN: A0M03Y
Die Schweizer Bank Sarasin hat seit dem 30. Juni den „Sarasin New Power” neu im Angebot. Der nachhaltige Themenfonds investiert. vor allem in Erneuerbare Energie Unternehmen. Lesen Sie dazu auch unser Interview mit Andreas Knörzer, Direktor der Bank Sarasin.
ISIN: LU0288930869
WKN: A0MM6Z
Zum 18. September hat die Züricher Fondsgesellschaft Swissanto den „Swisscanto (LU) Equity Fund Water Invest“ aufgelegt. Der Wasserfonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die in der Gewinnung, Nutzung, Aufbereitung oder Verteilung von Wasser tätig sind und die Nachhaltigkeitskriterien von Swisscanto erfüllen.
ISIN LU0302976872
WKN: A0M SPX
Weitere neue Produkte der Swisscanto sind die Fonds „Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Income“ und “Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Yield”.
Der zum 17. April aufgelegte Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Income investiert weltweit in Obligationen und Geldmarktinstrumente. Es werden ausschließlich Obligationenherausgeber berücksichtigt, welche den Grundsätzen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit Folge leisten. Es erfolgen keine Anlagen in Aktien.
ISIN LU0288148280
WKN: A0MLEL
Auch der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Yield ging zum 17. April an den Start. Der Fonds investiert weltweit in Aktien, Obligationen und Geldmarktinstrumente. Es werden ausschließlich Obligationenherausgeber und Unternehmen berücksichtigt, welche den Grundsätzen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit Folge leisten. Der Aktienanteil liegt dabei zwischen 10 und 30 Prozent.
ISIN LU0288150856
WKN: A0MLEQ
Ein weiterer Klimafonds kam von der versiko-Tochter ÖkoWorld Lux S. A.. Der „ÖkoWorld Klima“ ist laut versiko in Luxemburg bereits seit dem 2. August verfügbar. In Deutschland kann er seit Ende Oktobergezeichnet werden. Stewart Armer, Manager des Fonds, vom Fortis SRI-Zentrum, könne in mehr als 400 börsennotierte Unternehmen investieren, so versiko.
ISIN: LU0301152442
WKN: A0MX8G
Ende Oktober teilte ÖkoWorld mit, dass die Fonds der Gesellschaft neu benannt werden. Aus dem nachhaltigen Aktienfonds ÖkoVision wird der „ÖkoWorld ÖkoVision Classic“. Weitere neue Namen sind „ÖkoWorld ÖkoTrend Bonds“ (WKN A0BLJX) und „ÖkoWorld ÖkoTrend Stocks Europe“ (WKN A0BLJV) und ÖkoWorld ÖkoVision Europe (WKN A0MX8J).
Seit September sind zwei neue nachhaltige Aktienfonds der Züricher Vermögensverwalter Sustainable Asset Management (SAM) in Deutschland zum Vertrieb zugelassen.
Der “SAM Sustainable Climate Fund” investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die Technologien, Produkte und Dienstleistungen im Bereich Klimaschutz anbieten.
ISIN: LU0280770172
WKN: A0M2X3)
Der „SAM Sustainable Healthy Living Fund” kauft internationale Aktien von Unternehmen der Branche Life Sciences. Zum Anlageuniversum gehören laut SAM führende Firmen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit sowie Aktivität und Wohlbefinden.
ISIN: LU0280770768
WKN: A0M2X7
Gleich vier neue Fonds hat die Dr. Höller Vermögensverwaltung und Anlageberatung AG aufgelegt. Die „Prime Elements“-Fonds des Züricher Fondsmanagers sind seit Ende August in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Lesen Sie dazu unseren ausführlichen Bericht vom 28. August .
Dr. Höller Prime Elements Fire: ISIN LU0298621334 / WKN A0MQLG
Dr. Höller Prime Elements Earth: ISIN LU0298621763 / WKN A0MQLJ
Dr. Höller Prime Elements Water: ISIN LU0298627968 / WKN A0MQLL
Dr. Höller Prime Elements Air: ISIN LU0298630244 / WKN A0MQLN
Bild: Mehrere neue Fonds setzen auf das Thema Klimaschutz. / Quelle: Frei
Ende Oktober hat die Londoner Aberdeen Asset Managers Limited den „Aberdeen Global Responsible World Equity Fund“ aufgelegt. Der Fonds investiert international; umweltschutzpolitische, soziale und ethische Grundsätze der möglichen Portfoliounternehmen werden berücksichtigt.
ISIN: LU0278938138
Der „IAMF - Fair Value Zukunft“ der Münchner Kapitalanlage AG ist ein neuer nachhaltiger Dachfonds mit dem Schwerpunkt Aktienfonds. Das Fondsvermögen kann, je nach Einschätzung der Marktlage, bis zu 100% in Aktienfonds, bis zu 50% in Rentenfonds und bis zu 50% in Geldmarktfonds sowie auch bis zu 100% in Mischfonds investiert werden. Der Fonds ging am 17. April an den Start.
ISIN: LU0275529435
WKN: A0MMMN
Die Union Investment Luxembourg S.A. hat den Fonds „Unisector Klimawandel“ aufgelegt. Der Fonds investiert insbesondere über Aktien und Indexzertifikate in ausgewählte Unternehmen aus den Bereichen Alternative Energien, Umwelttechnologien und Recycling. Er wurde zum 1. Oktober emittiert.
ISIN: LU0315365378
WKN: A0MZC8
Die Münchener Kapitalanlagegesellschaft BayernInvest hat zum 4. Mai den Fonds „BayernInvest Aktien Sustainable Value“ aufgelegt. Der Aktienfonds mit Schwerpunkt Europa investiert in Titel, die von dem Research-Haus oekom rating ein Corporate Responsibility Rating von C oder besser haben.
ISIN: DE000A0DQCF3
WKN: A0DQCF
Ein neuer Klimafonds kam von der Frankfurt-Trust. Die Tochter Frankfurt-Trust Invest Luxemburg AG hat zum 3. Juli den „FT ClimateChange“ aufgelegt. Der Fonds kauft laut der Emittentin Aktien von kleinen und mittleren Unternehmen, die vorwiegend Produkte und Dienstleistungen in Bezug auf den Klimawandel anbieten.
ISIN: LU0308535557
WKN: A0MVLH
Die Schweizer Credit Suisse legte am 14. Mai den neuen Ethikfonds „CS Fund (Lux) Christian Values“ auf. Der Mischfonds orientiere sich an christlichen Grundsätzen, hieß es. Er könne in verschiedene Anlageklassen und Währungen investieren. Zur Verfügung stehen ihm Anleihen und Aktien, Geldmarkttitel und Rohstoffe.
ISIN: LU0293559083
WKN: A0MUTT
Drei neue Fonds kamen von der Frankfurter cominvest Asset Management: Zum 28. März ging der cominvest „Green Energy Protect“ an den Start. Er investiert in die Sektoren Umwelttechnik und Alternative Energien.
ISIN: LU0279145436
WKN: A0LF53
Der „cominvest Wasser-Aktien Protect“ wurde zum 29. Januar aufgelegt. Das Fondsmanagement investiert in die Sektoren Wasserwirtschaft, Wasserversorgung, Trinkwassererzeugung sowie Energieerzeugung aus Wasserkraft.
ISIN: LU0261439854
WKN: A0J4EA
Zum 2. Juli legte die cominvest den Klimafonds „cominvest Klima Aktien“ auf. Der Fonds investiert schwerpunktmäßig in Aktien aus den Bereichen Erneuerbare Energien, umweltfreundliche Technologien, Effizienztechnik und zukünftige Kraft- und Brennstoffe sowie Energieträger. Lesen Sie dazu auch unser Interview mit Klaus Breil, Manager des cominvest Klima Aktien.
ISIN: LU0303053887
WKN: A0MSTB
Die belgische KBC Asset Management hat einen weiteren Klimaschutzfonds auf den Markt gebracht. Der „KBC Eco Fund Climate Change” wurde zum 7. Februar aufgelegt, er investiert, direkt oder indirekt, mindestens 75 Prozent seiner Mittel in Aktien von Unternehmen, die sich aktiv gegen den Klimawandel einsetzen.
ISIN: BE0946843266
WKN:A0MKZN
Von der französischen Bank BNP Paribas kam zum 6. Februar der „Parvest Europe Sustainable Development“. Der Fonds investiert in Aktien oder aktienähnliche Titel von Unternehmen aus der Europäischen Union investiert.
ISIN: LU0212188550
WKN: A0LCKJ
Zwei neue nachhaltige Mischfonds hat Pioneer Investments aufgelegt: Der „First Nachhaltig Balance“ ging zum 4. Oktober an den Start. Er kann in Aktien, Rentenpapieren, Investmentfonds und Zertifikate investieren. Ergänzend setzt er den Angaben zufolge auch Futures und Optionen auf Wertpapiere, Indizes und Währungen sowie Devisentermingeschäfte und Swaps ein.
ISIN: DE000A0M03V5
WKN: A0M03V
Der ebenfalls zum 4. Oktober aufgelegte „First Nachhaltig Wachstum“ kann ebenfalls breit investieren. Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Rohstoffe, Alternative Investments, Devisen, Geldmarktinstrumente stehen zur Auswahl. Aktien und aktienähnliche Instrumenten dürfen bis zu 70 Prozent des Fondsvolumens ausmachen.
ISIN: DE000A0M03Y9
WKN: A0M03Y
Die Schweizer Bank Sarasin hat seit dem 30. Juni den „Sarasin New Power” neu im Angebot. Der nachhaltige Themenfonds investiert. vor allem in Erneuerbare Energie Unternehmen. Lesen Sie dazu auch unser Interview mit Andreas Knörzer, Direktor der Bank Sarasin.
ISIN: LU0288930869
WKN: A0MM6Z
Zum 18. September hat die Züricher Fondsgesellschaft Swissanto den „Swisscanto (LU) Equity Fund Water Invest“ aufgelegt. Der Wasserfonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die in der Gewinnung, Nutzung, Aufbereitung oder Verteilung von Wasser tätig sind und die Nachhaltigkeitskriterien von Swisscanto erfüllen.
ISIN LU0302976872
WKN: A0M SPX
Weitere neue Produkte der Swisscanto sind die Fonds „Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Income“ und “Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Yield”.
Der zum 17. April aufgelegte Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Income investiert weltweit in Obligationen und Geldmarktinstrumente. Es werden ausschließlich Obligationenherausgeber berücksichtigt, welche den Grundsätzen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit Folge leisten. Es erfolgen keine Anlagen in Aktien.
ISIN LU0288148280
WKN: A0MLEL
Auch der Swisscanto (LU) Portfolio Fund Green Invest Yield ging zum 17. April an den Start. Der Fonds investiert weltweit in Aktien, Obligationen und Geldmarktinstrumente. Es werden ausschließlich Obligationenherausgeber und Unternehmen berücksichtigt, welche den Grundsätzen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit Folge leisten. Der Aktienanteil liegt dabei zwischen 10 und 30 Prozent.
ISIN LU0288150856
WKN: A0MLEQ
Ein weiterer Klimafonds kam von der versiko-Tochter ÖkoWorld Lux S. A.. Der „ÖkoWorld Klima“ ist laut versiko in Luxemburg bereits seit dem 2. August verfügbar. In Deutschland kann er seit Ende Oktobergezeichnet werden. Stewart Armer, Manager des Fonds, vom Fortis SRI-Zentrum, könne in mehr als 400 börsennotierte Unternehmen investieren, so versiko.
ISIN: LU0301152442
WKN: A0MX8G
Ende Oktober teilte ÖkoWorld mit, dass die Fonds der Gesellschaft neu benannt werden. Aus dem nachhaltigen Aktienfonds ÖkoVision wird der „ÖkoWorld ÖkoVision Classic“. Weitere neue Namen sind „ÖkoWorld ÖkoTrend Bonds“ (WKN A0BLJX) und „ÖkoWorld ÖkoTrend Stocks Europe“ (WKN A0BLJV) und ÖkoWorld ÖkoVision Europe (WKN A0MX8J).
Seit September sind zwei neue nachhaltige Aktienfonds der Züricher Vermögensverwalter Sustainable Asset Management (SAM) in Deutschland zum Vertrieb zugelassen.
Der “SAM Sustainable Climate Fund” investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die Technologien, Produkte und Dienstleistungen im Bereich Klimaschutz anbieten.
ISIN: LU0280770172
WKN: A0M2X3)
Der „SAM Sustainable Healthy Living Fund” kauft internationale Aktien von Unternehmen der Branche Life Sciences. Zum Anlageuniversum gehören laut SAM führende Firmen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit sowie Aktivität und Wohlbefinden.
ISIN: LU0280770768
WKN: A0M2X7
Gleich vier neue Fonds hat die Dr. Höller Vermögensverwaltung und Anlageberatung AG aufgelegt. Die „Prime Elements“-Fonds des Züricher Fondsmanagers sind seit Ende August in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Lesen Sie dazu unseren ausführlichen Bericht vom 28. August .
Dr. Höller Prime Elements Fire: ISIN LU0298621334 / WKN A0MQLG
Dr. Höller Prime Elements Earth: ISIN LU0298621763 / WKN A0MQLJ
Dr. Höller Prime Elements Water: ISIN LU0298627968 / WKN A0MQLL
Dr. Höller Prime Elements Air: ISIN LU0298630244 / WKN A0MQLN
Bild: Mehrere neue Fonds setzen auf das Thema Klimaschutz. / Quelle: Frei