Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
6.2.2003: Meldung: wind7 erneut mit deutlichem Umsatzplus
Die auf den Betrieb von Windkraftanlagen spezialisierte wind7 Aktiengesellschaft aus Eckernförde meldet erneut ein deutliches Umsatzplus. Gegenüber 22 T€ im Jahr 2000 und ca. 1,4 Mio. € in 2001 konnten 2002 bereits knapp 4 Mio. € umgesetzt werden. Die Veröffentlichung des kompletten Jahresabschlusses 2002 wird Ende Februar / Anfang März erfolgen.
Der Vorstand ist insgesamt mit der Umsatzentwicklung zufrieden. Es gab im Jahr 2002 bei verschiedenen Projekten noch technische Anlaufschwierigkeiten; darüber hinaus herrschten an den meisten Standorten in Deutschland unterdurchschnittliche Windverhältnisse. Bei optimierter Anlagen-Verfügbarkeit ist - ohne weitere Neuinvestitionen - selbst in einem nur durchschnittlichen Windjahr 2003 ein 20 %-iger Umsatzzuwachs zu erwarten.
Die wind 7 Aktiengesellschaft verfügt insgesamt über ein realisiertes Investitionsvolumen von mehr als 36 Mio. € mit rund 30 MW installierter Leistung. Am Unternehmen sind bereits heute über 1.500 private und institutionelle Investoren beteiligt. Nach Einschätzung vieler Experten zählt die wind 7 zu den aussichtsreichsten Börsenkandidaten für das Jahr 2003, da sie über ein sehr sicherheitsorientiertes und nachhaltiges Geschäftsmodell verfügt. Zudem ist die Windenergie weltweit eine der wenigen Branchen mit stark steigenden Zuwachsraten. Zahlreiche Studien - zuletzt eine Ausarbeitung der Hamburgischen Landesbank vom Dezember 2002 - bestätigen das enorme Potential dieser Branche für die nächsten Jahrzehnte.
Die wind 7 hatte den Börsengang bereits für Ende 2002 vorgesehen und auf der Hauptversammlung im August entsprechende Beschlüsse gefasst. Aufgrund des sehr schwierigen Marktumfeldes, das maßgeblich durch den drohenden Irakkrieg beeinflusst wird und nach übereinstimmender Auffassung der Banken keine Neuplatzierungen in nennenswertem Umfang zulässt, hat die wind 7 ihre Börsenpläne zunächst zurückgestellt. Gemeinsam mit der Konsortialbank will man nun zunächst die Marktentwicklung abwarten.
Zur wind 7 Aktiengesellschaft:
Die wind 7 Aktiengesellschaft ist ein regenerativer Stromproduzent. Sie betreibt Windkraftanlagen und speist den erzeugten Strom ins öffentliche Versorgungsnetz ein. wind 7 betreibt 29 Onshore-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 30 MW (Investitionsvolumen: 36 Mio Euro). wind 7 investiert nur in schlüsselfertige Windkraftanlagen, die den intern festgelegten strengen Einkaufskriterien genügen und hat erhebliche Rendite- und Wachstumspotenziale im bestehenden Markt durch Inlands-, Auslands- und Offshore-Projekte sowie den entstehenden Zweitmarkt (Repowering).
wind 7 Aktiengesellschaft
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Ties Kaiser
Tel.: (0 43 51) 47 75 - 12
Fax.: (0 43 51) 47 75 - 22
E-Mail: [email protected]
Der Vorstand ist insgesamt mit der Umsatzentwicklung zufrieden. Es gab im Jahr 2002 bei verschiedenen Projekten noch technische Anlaufschwierigkeiten; darüber hinaus herrschten an den meisten Standorten in Deutschland unterdurchschnittliche Windverhältnisse. Bei optimierter Anlagen-Verfügbarkeit ist - ohne weitere Neuinvestitionen - selbst in einem nur durchschnittlichen Windjahr 2003 ein 20 %-iger Umsatzzuwachs zu erwarten.
Die wind 7 Aktiengesellschaft verfügt insgesamt über ein realisiertes Investitionsvolumen von mehr als 36 Mio. € mit rund 30 MW installierter Leistung. Am Unternehmen sind bereits heute über 1.500 private und institutionelle Investoren beteiligt. Nach Einschätzung vieler Experten zählt die wind 7 zu den aussichtsreichsten Börsenkandidaten für das Jahr 2003, da sie über ein sehr sicherheitsorientiertes und nachhaltiges Geschäftsmodell verfügt. Zudem ist die Windenergie weltweit eine der wenigen Branchen mit stark steigenden Zuwachsraten. Zahlreiche Studien - zuletzt eine Ausarbeitung der Hamburgischen Landesbank vom Dezember 2002 - bestätigen das enorme Potential dieser Branche für die nächsten Jahrzehnte.
Die wind 7 hatte den Börsengang bereits für Ende 2002 vorgesehen und auf der Hauptversammlung im August entsprechende Beschlüsse gefasst. Aufgrund des sehr schwierigen Marktumfeldes, das maßgeblich durch den drohenden Irakkrieg beeinflusst wird und nach übereinstimmender Auffassung der Banken keine Neuplatzierungen in nennenswertem Umfang zulässt, hat die wind 7 ihre Börsenpläne zunächst zurückgestellt. Gemeinsam mit der Konsortialbank will man nun zunächst die Marktentwicklung abwarten.
Zur wind 7 Aktiengesellschaft:
Die wind 7 Aktiengesellschaft ist ein regenerativer Stromproduzent. Sie betreibt Windkraftanlagen und speist den erzeugten Strom ins öffentliche Versorgungsnetz ein. wind 7 betreibt 29 Onshore-Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 30 MW (Investitionsvolumen: 36 Mio Euro). wind 7 investiert nur in schlüsselfertige Windkraftanlagen, die den intern festgelegten strengen Einkaufskriterien genügen und hat erhebliche Rendite- und Wachstumspotenziale im bestehenden Markt durch Inlands-, Auslands- und Offshore-Projekte sowie den entstehenden Zweitmarkt (Repowering).
wind 7 Aktiengesellschaft
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Ties Kaiser
Tel.: (0 43 51) 47 75 - 12
Fax.: (0 43 51) 47 75 - 22
E-Mail: [email protected]