Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
6.5.2003: Ad hoc: Aixtron AG: Ergebnis Q1/2003
Gesamter Restrukturierungsaufwand bereits in Q1 ergebniswirksam erfasst
Konzernumsatz 18,7m EUR (Vj. 47,2m EUR),davon 65% Asien, 28% USA, 7% Europa.
Im ersten Quartal fielen bereits die gesamten Kosten der Restrukturierungsmaßnahmen an, da die Vereinbarungen mit dem Betriebsrat früher getroffen werden konnten als erwartet, und verteilen sich dadurch nicht auf spätere Berichtsperioden. Außerdem steigerte AIXTRON die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung aufgrund weiteren Fortschritts bei OVPD- und Tricent-Technologie auf 3,4m EUR (Vj. 2,4m EUR).
Dadurch Erhöhung des bereits angekündigten negativen EBIT auf -7,1m EUR (Vj. 11,5m EUR). EBT -6,7m EUR (Vj. 12,3m EUR), Verlust nach St. - 4,4m (Vj. 7,3m), EPS -0,07 EUR (Vj. 0,11 EUR). Liquide Mittel 61,2m. EUR (Vorquartal 62,3 Mio. EUR), weiterhin keine Bankverbindlichkeiten.
Eigenkapitalquote 80% (Vorquartal: 79%).
AIXTRON Vorstand erwartet Rückkehr zur Profitabilität aufgrund proportional höherer Umsätze in weiteren Berichtsperioden sowie positiven Effekten der Kosteneinsparungen in zweiter Jahreshälfte.
Planzahlen 2003: Umsatz 110m EUR (Vj. 150,7m EUR), EAT 0,8m EUR (Vj. 15,3m EUR). Anhaltender geopolitischer Konflikt und allgemeine Investitionszurückhaltung beeinflussten weiterhin Bestellverhalten der Kunden.
Auftragseingang in Q1 15,2m EUR (Vj. 25,0m EUR), Auftragsbestand 88,2m EUR (Vj. 118,2m EUR).
VLSI Research Inc: AIXTRONs Weltmarktanteil auf 67% in 2002 gestiegen (2001: 58%), während der US- Hauptwettbewerber unter 20% fällt.
Vollständiger Quartalsbericht unter http://www.aixtron.com.-
Kontakt: AIXTRON, Dr. Claus Ehrenbeck, Head of IR, +49.241.8909.444
WKN: 506620; ISIN: DE0005066203; Index: TecDAX, NEMAX 50 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin- Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Konzernumsatz 18,7m EUR (Vj. 47,2m EUR),davon 65% Asien, 28% USA, 7% Europa.
Im ersten Quartal fielen bereits die gesamten Kosten der Restrukturierungsmaßnahmen an, da die Vereinbarungen mit dem Betriebsrat früher getroffen werden konnten als erwartet, und verteilen sich dadurch nicht auf spätere Berichtsperioden. Außerdem steigerte AIXTRON die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung aufgrund weiteren Fortschritts bei OVPD- und Tricent-Technologie auf 3,4m EUR (Vj. 2,4m EUR).
Dadurch Erhöhung des bereits angekündigten negativen EBIT auf -7,1m EUR (Vj. 11,5m EUR). EBT -6,7m EUR (Vj. 12,3m EUR), Verlust nach St. - 4,4m (Vj. 7,3m), EPS -0,07 EUR (Vj. 0,11 EUR). Liquide Mittel 61,2m. EUR (Vorquartal 62,3 Mio. EUR), weiterhin keine Bankverbindlichkeiten.
Eigenkapitalquote 80% (Vorquartal: 79%).
AIXTRON Vorstand erwartet Rückkehr zur Profitabilität aufgrund proportional höherer Umsätze in weiteren Berichtsperioden sowie positiven Effekten der Kosteneinsparungen in zweiter Jahreshälfte.
Planzahlen 2003: Umsatz 110m EUR (Vj. 150,7m EUR), EAT 0,8m EUR (Vj. 15,3m EUR). Anhaltender geopolitischer Konflikt und allgemeine Investitionszurückhaltung beeinflussten weiterhin Bestellverhalten der Kunden.
Auftragseingang in Q1 15,2m EUR (Vj. 25,0m EUR), Auftragsbestand 88,2m EUR (Vj. 118,2m EUR).
VLSI Research Inc: AIXTRONs Weltmarktanteil auf 67% in 2002 gestiegen (2001: 58%), während der US- Hauptwettbewerber unter 20% fällt.
Vollständiger Quartalsbericht unter http://www.aixtron.com.-
Kontakt: AIXTRON, Dr. Claus Ehrenbeck, Head of IR, +49.241.8909.444
WKN: 506620; ISIN: DE0005066203; Index: TecDAX, NEMAX 50 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin- Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart