Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
6.7.2006: Prokon Nord Energiesysteme GmbH investiert 100 Millionen Euro in neue Produktionsstätten
Die Prokon Nord Energiesysteme GmbH investiert 100 Millionen Euro in die Umwandlung des alten Hydro-Werks in Stade. Das geht aus einem Bericht des regionalen Tageblatts hervor. Demnach will das Unternehmen mit Sitz in Leer ein Heizkraftwerk, eine Bioethanol-Anlage und eine Fabrik für Rotorblätter für Windenergieanlagen auf dem Gelände errichten.
Das Heizkraftwerk solle Müll verbrennen und beliefere das benachbarte AOS-Werk und das neu geplante Bioethanol-Werk mit Wärmeenergie. Die Bioethanol-Anlage solle eine Kapazität von 70 Millionen Litern haben. In der Rotorblatt-Fabrik schließlich sollen 56 Meter lange Blätter für Offshore-Windkraftanlagen entstehen, heißt es in dem Bericht weiter.
Bildhinweis: Blockheizkraftwerk von Prokon in Papenburg / Quelle: Unternehmen
Das Heizkraftwerk solle Müll verbrennen und beliefere das benachbarte AOS-Werk und das neu geplante Bioethanol-Werk mit Wärmeenergie. Die Bioethanol-Anlage solle eine Kapazität von 70 Millionen Litern haben. In der Rotorblatt-Fabrik schließlich sollen 56 Meter lange Blätter für Offshore-Windkraftanlagen entstehen, heißt es in dem Bericht weiter.
Bildhinweis: Blockheizkraftwerk von Prokon in Papenburg / Quelle: Unternehmen