Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
6.9.2005: Kontinent mit Potential - Afrikanische Regierung hofft auf Windkraft
Im ostafrikanischen Tansania will die Regierung auf Windkraft setzen. Hintergrund ist, dass die Versorgung des Landes mit Strom aus Wasserkraft sich in den vergangenen Jahren aufgrund zunehmend trockeneren Wetters immer schwieriger gestaltete. Wie einem Medienbericht zu entnehmen ist, gab die Regierung nun eine Machbarkeitsstudie für einen Windpark mit 50 Megawatt Leistung im Noren Tansanias in Auftrag. Der Bericht beruft sich auf Informationen des Energieministeriums. Die Tanzania Electric Supply Company solle die Studie noch in diesem Jahr abschlie?en. Diese k?nne auf die Ergebnisse mehrerer Studien der d?nischen RISO National Laboratory ?ber das Windkraftpotential in Tansania aufbauen.
Laut dem Bericht der Wind Energy Association (WWEA) für das Jahr 2004 ist Afrika bei der weltweiten Ausbau der Windkraftkapazit?ten mit Abstand das Schlusslicht. Der durch eine mangelnde Infrastruktur gehandikapte Kontinent stagniere bei einem Zuwachs von 0,8 Prozent im Vorjahr.
Bildhinweis: Herrschen demn?chst gute Aussichten für die Windkraft in Afrika? / Quelle: Endesa
Laut dem Bericht der Wind Energy Association (WWEA) für das Jahr 2004 ist Afrika bei der weltweiten Ausbau der Windkraftkapazit?ten mit Abstand das Schlusslicht. Der durch eine mangelnde Infrastruktur gehandikapte Kontinent stagniere bei einem Zuwachs von 0,8 Prozent im Vorjahr.
Bildhinweis: Herrschen demn?chst gute Aussichten für die Windkraft in Afrika? / Quelle: Endesa