Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
7. 5. 2003: GLS-Windpark Zodel beginnt mit der Stromproduktion früher als geplant - Zeichnungsfrist bis Ende Juni
Der GLS-Windpark Zodel (Gemeinde Neißeaue in Sachsen) ist am Netz. Wie die Bochumer GLS Gemeinschaftsbank mitteilt, haben alle Windkraftanlagen den Probebetrieb vorzeitig bestanden und bereits früher als geplant mit der Stromerzeugung begonnen. Der Windpark wurde von der eab Projektbau GmbH errichtet. Er umfasst laut GLS acht Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von 12 Megawatt bei ca. 26,4 Mio. Kilowattstunden. Auf der Grundlage von drei unabhängigen Windgutachten wird ein Windertrag von 26,3 Millionen kWh pro Jahr prognostiziert. Damit können der GLS zufolge rund 8.800 Haushalte mit schadstofffrei erzeugtem Strom versorgt werden.
Die prognostizierte Gesamtausschüttung der Anlage (Laufzeit: 20 Jahre) liegt bei 250%, die Mindestbeteiligung beträgt 5.000 Euro. Beteiligungen können noch bis zum 30. Juni gezeichnet werden. Der Windpark Zodel erhielt von der Zeitschrift "Neue Energie" (3/2003) und der Hamburger "Gesellschaft für Unternehmensanalyse und Beteiligungsmanagement mbH" die Note "gut++". Im Rahmen des Deutsch-Polnischen Brückenfestes, dass am 14. Juni stattfinden wird, ist eine Besichtigung der Windmühlen möglich.
Die GLS Gemeinschaftsbank eG wurde 1974 als erste ethisch-ökologische Bank Deutschlands gegründet. Sie weist eine Bilanzsumme von ca. 410 Millionen Euro auf (1. 4. 2003) und hat ihren Sitz in Bochum. Nach der Übernahme der Ökobank ist sie außerdem in Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und Freiburg mit Filialen vertreten., Bereits 1991 entwickelte sie den ersten Windbeteiligungsfonds.
Die prognostizierte Gesamtausschüttung der Anlage (Laufzeit: 20 Jahre) liegt bei 250%, die Mindestbeteiligung beträgt 5.000 Euro. Beteiligungen können noch bis zum 30. Juni gezeichnet werden. Der Windpark Zodel erhielt von der Zeitschrift "Neue Energie" (3/2003) und der Hamburger "Gesellschaft für Unternehmensanalyse und Beteiligungsmanagement mbH" die Note "gut++". Im Rahmen des Deutsch-Polnischen Brückenfestes, dass am 14. Juni stattfinden wird, ist eine Besichtigung der Windmühlen möglich.
Die GLS Gemeinschaftsbank eG wurde 1974 als erste ethisch-ökologische Bank Deutschlands gegründet. Sie weist eine Bilanzsumme von ca. 410 Millionen Euro auf (1. 4. 2003) und hat ihren Sitz in Bochum. Nach der Übernahme der Ökobank ist sie außerdem in Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und Freiburg mit Filialen vertreten., Bereits 1991 entwickelte sie den ersten Windbeteiligungsfonds.