Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
7.11.2003: Deutsche Kredite für Kahlschlag im Regenwald? - NordLB, Deutsche Bank und Industriekreditbank entziehen sich WWF-Nachhaltigkeits-Rating
"In Indonesien fallen die letzten wertvollen Regenwälder gigantischen Papierfabriken und Ölpalmenplantagen zum Opfer. Diese Plantagen und Fabriken wurden von deutschen Banken finanziert." Der World Wildlife Fund untersucht zur Zeit, inwiefern Banken bei der Kreditvergabe ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen. Im Fall der Kredite für Indonesien soll das nach den Recherchen der Organisation nur mangelhaft geschehen sein. Die Ergebnisse des Bankenratings würden in Kürze der Öffentlichkeit präsentiert, kündigt der WWF an. Von den 11 Instituten, die zu ihren Investitionskriterien bei Projekten mit Waldbezug befragt worden sind, haben laut WWF drei gepasst. Deutsche Bank, Norddeutsche Landesbank und die Industriekreditbank hätten erklärt, dass sie nicht in der Lage oder nicht dazu bereit seien, am Rating teilzunehmen, so der WWF.
"Das Verhalten der Banken lässt vermuten, dass sie bei ihrer Kreditvergabe tatsächlich keine vorzeigbaren ökologischen und sozialen Kriterien anwenden", vermutet der WWF. "Wir würden uns freuen, wenn die Banken unsere Anregungen ernst nehmen und sich öffentlich zu einer Firmenpolitik bekennen, die Wälder schützt. Stattdessen entziehen sie sich ihrer Verantwortung und hüllen sich in Schweigen." Die drei Banken wollten nicht nur an dem unabhängigen Rating nicht teilnehmen, sondern lehnten auch Gespräche mit dem WWF über eine Unterzeichnung, Veröffentlichung und Anwendung wirksamer Nachhaltigkeitskriterien bei Wald relevanten Finanzgeschäften ab.
Beteiligt am Rating haben sich laut WWF dagegen die niederländische Bank ABN AMRO, die schweizerische UBS sowie HypoVereinsbank, Westdeutsche Landesbank, Dresdner Bank, Commerzbank, Kreditanstalt für Wiederaufbau und die Deutsche Entwicklungsgesellschaft. Es handele sich um das erste Bankenrating, das sich explizit den Umwelt- und Sozialstandards für Finanzierungen und Kredite im Bereich der Waldumwandlung und Waldwirtschaft widme, so der WWF.
Bild: Der Urwald weicht zurück in Tasso Nilo, Indonesien (Quelle: WWF)
"Das Verhalten der Banken lässt vermuten, dass sie bei ihrer Kreditvergabe tatsächlich keine vorzeigbaren ökologischen und sozialen Kriterien anwenden", vermutet der WWF. "Wir würden uns freuen, wenn die Banken unsere Anregungen ernst nehmen und sich öffentlich zu einer Firmenpolitik bekennen, die Wälder schützt. Stattdessen entziehen sie sich ihrer Verantwortung und hüllen sich in Schweigen." Die drei Banken wollten nicht nur an dem unabhängigen Rating nicht teilnehmen, sondern lehnten auch Gespräche mit dem WWF über eine Unterzeichnung, Veröffentlichung und Anwendung wirksamer Nachhaltigkeitskriterien bei Wald relevanten Finanzgeschäften ab.
Beteiligt am Rating haben sich laut WWF dagegen die niederländische Bank ABN AMRO, die schweizerische UBS sowie HypoVereinsbank, Westdeutsche Landesbank, Dresdner Bank, Commerzbank, Kreditanstalt für Wiederaufbau und die Deutsche Entwicklungsgesellschaft. Es handele sich um das erste Bankenrating, das sich explizit den Umwelt- und Sozialstandards für Finanzierungen und Kredite im Bereich der Waldumwandlung und Waldwirtschaft widme, so der WWF.
Bild: Der Urwald weicht zurück in Tasso Nilo, Indonesien (Quelle: WWF)