Nachhaltige Aktien, Meldungen

7.11.2003: GE Wind Energy arbeitet an Großaufträgen in Japan und China

GE Wind Energy (GEW), eine Tochter des amerikanischen Elektrokonzern General Electric, profitiert vom anhaltenden Aufschwung der Windenergie in Asien. Wie der Online-Nachrichtendienst Energias Renovables meldet, ist das Unternehmen derzeit an zwei Großprojekten in Japan und in der Mongolei beteiligt. Im Falle Japans handelt es sich dabei um den Windpark Rokkashomura, den das japanische Konsortium Rokkasyomura Wind Development derzeit in der Präfektur Aomori - im größeren Umkreis der Stadt Misawa - zur gegenwärtig größten Anlage ihrer Art in Japan ausbaut. In diesem Zusammenhang hat sich GEW zur Lieferung von 20 Windrotoren mit einer Leistung von je 1,5 Megawatt verpflichtet. Den Planungen zufolge sollen die bestellten Aggregate noch im November dieses Jahres installiert werden und in Betrieb gehen. Zum Hauptabnehmer der Produktion soll der japanische Versorger Tohoku Electric Power Company werden.

In China ist GEW für die Ausrüstung des Windparks Huitengxile in der autonomen Großregion "Innere Mongolei" verantwortlich. Das Unternehmen soll 15 Windturbinen der 1,5-Megawatt-Klasse ausliefern und das Projekt intensivst technisch beraten. Die neue Anlage, deren Inbetriebnahme für August 2004 anvisiert ist, wird von den Betreibergesellschaften Inner Mongolia Longyuan Wind Power Development und China Long Yuan Electric Power Group, dem derzeit größten Ökostrom-Anbieter in China, errichtet. Den Angaben zufolge soll die gesamte Produktion von Inner Mongolia Electric Power, einer 100-Prozent-Tochter von Inner Mongolia Longyuan Wind Power Development, übernommen und vermarktet werden.

General Electric Co.: ISIN US3696041033 / WKN 851144
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x