Nachhaltige Aktien, Meldungen

7.12.2005: Illegaler Holzeinschlag und Boykott durch Beh?rden - Precious Woods-Chef Andres Gut nimmt Stellung zu den Schwierigkeiten in Brasilien

Der Z?richer Tropenholzanbauer und -H?ndler Precious Woods Holding AG k?mpft mit massiven Schwierigkeiten an seinem wichtigen Standort Brasilien. Eine seit Monaten ausstehende Erntebewilligung hat bei der Tochtergesellschaft Precious Woods Par? zu einem starken Umsatzr?ckgang gef?hrt. Ein halbes Jahr wartete eine weitere Tochter, die Precious Woods Amazon, auf die Bewilligung - es mussten insgesamt mehr als 60 Dokumente vorgelegt werden. Im Wald Pacaj? II schlie?lich, haben sich laut dem Unternehmen seit Juli 2005 illegale Holzf?ller breit gemacht. ECOreporter.de sprach dazu mit Andres Gut, Vorsitzender des Gesch?ftsleitenden Ausschusses und Verwaltungsrats-Pr?sident von Precious Woods.

Precious Woods Par? habe seit Beginn der Ernte 2005 nie richtig ernten k?nnen, berichtete das b?rsennotierte Schweizer Forstunternehmen. Auch wenn es kaum zu beweisen sei, so sei man doch ?berzeugt, dass das Zur?ckhalten der Erntebewilligungen Teil einer systematischen Boykottierung der FSC-zertifizierten Forstunternehmen sei. Alle anderen FSC-zertifizierten Unternehmen h?tten ?hnliche, meist noch gr??ere Schwierigkeiten. Wie steht die amtierende brasilianische Regierung Lula zur nachhaltigen Forstwirtschaft? Woher kommt denn der Druck auf die FSC-Unternehmen? Andres Gut lobt die Zentralregierung: "Der Regierung k?nnen wir keine Vorw?rfe machen. Die Umweltministerin ist auf der Seite der FSC. An denen liegt das nicht. Es fehlen uns die Beweise, aber: Alle FSC-Betriebe sind von solchen Verz?gerungen betroffen; dazu geh?ren auch die illegalen Landbesetzungen. Die Polizei ermittelt bereits." Man habe es in Brasilien nicht mit gro?en Holzkonzernen zu tun, betont der Precious Woods-Chef. In Brasilien gebe es kaum gro?e Konzerne, die in der Holzwirtschaft t?tig seien. "Das sind mehr kleine Unternehmen."
Im Amazonasgebiet sei Precious Woods nicht gezwungen gewesen, die Arbeit in den eigenen Werken zu unterbrechen, berichtet Gut im Gespr?ch mit ECOreporter.de. In Par? k?nne derzeit aber nicht produziert werden. Vorl?ufig hat man immerhin noch niemand entlassen m?ssen. "Wir haben die Hoffnung, dass wir die Bewilligung bald erhalten."

Noch handfester als die unwilligen Beh?rden in Par? schaden illegale Holzf?ller im Wald Pacaj? II dem Schweizer Unternehmen. Im Juli h?tten die Illegalen eine Br?cke ?ber den Rio Cururui gebaut und seien in den Wald eingedrungen, so das Unternehmen. Seither w?rden sie "r?cksichtslos und keinesfalls schonend" ernten. Es handele sich um eine "nicht unbedeutende" Waldfl?che.
Wie Precious Woods weiter meldete, hat eine richterliche Anordnung die Invasion inzwischen als illegal qualifiziert. Damit stehe der Weg für eine polizeiliche R?umung des Gel?ndes offen.

Gut wei? noch nicht genau, wie gro? der Schaden durch die illegalen Rodungen ist. "Das muss am Boden aufgenommen werden, aus der Luft ist das nicht genau genug m?glich. Am Boden ist es derzeit aber ohne Polizeischutz sehr gef?hrlich. Wir werden uns wohl erst wenn wir die Ernte vorbereiten, ein genaueres Bild machen k?nnen", so der Unternehmenschef.

Obwohl die Beh?rden vor Ort seit langem von den Besetzungen und dem illegalen Holzeinschlag wissen, wurden die Besetzer weiterhin noch nicht vertrieben. "es ist unverst?ndlich für uns", klagt Gut, "dass die nicht sofort die Polizei dorthin geschickt haben." Offensichtlich gelingt es den Holzf?llern auch, das gestohlene Holz aus der Region abzutransportieren. Nat?rlich k?nnte eine Polizeibeh?rde die Transportwege kontrollieren, sagt Gut: "Sie k?nnte, wenn sie wollte. Wir als Unternehmen ?ben jedenfalls grunds?tzlich keine Selbstjustiz, wir bewaffnen auch unsere Leute nicht."

Hintergrund des ?rgers sei m?glicherweise ein Gesetz, dass den illegalen Holzf?llern und ihren Komplizen in der regionalen Verwaltung k?nftig das Leben schwer machen werde, mutma?t der Chef des Forstunternehmens. "Wir sehen das Ganze auch als Aufb?umen. Jetzt m?ssen wir beweisen, dass wir einen langen Atem haben, den Willen zum Durchhalten. Die Verz?gerung kostet uns Geld, wir bekommen ?rger mit unseren Kunden, unseren Gesch?ftspartnern und unseren Aktion?ren; und genau das wollen nat?rlich unsere Gegner."

Precious Woods Holding AG: ISIN CH0013283368

Bilder: Luftaufnahmen von Waldsch?den durch illegalen Holzeinschlag; Andres Gut; Waldsch?den / Quelle: Unternehmen
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x