Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
7.3.2003: Meldung: VA Tech Hydro: Pumpspeicherkraftwerk in Betrieb
Pumpspeicherkraftwerk Goldisthal, Deutschland: 1. Maschinensatz geht in den kommerziellen Betrieb. Nach mehr als 6-jähriger Bauzeit wurde am 3. Februar 2003 der erste Maschinensatz des Pumpspeicherkraftwerkes Goldisthal von der Vattenfall Europe Generation (VE-G) in den kommerziellen Betrieb übernommen.
Sowohl VA Tech Hydro als auch Vattenfall Europe (ehem. VEAG) sind Unternehmen, die in der Vergangenheit bereits sowohl auf hydraulischem als auch auf elektrischem Gebiet in technologische Grenzbereiche vordringen konnten.
VA Tech Hydro hat den ersten Maschinensatz termingerecht an Vattenfall Europe übergeben. Damit steht Vattenfall Europe der erste Maschinensatz mit einer Leistung von max. 325 MW zum uneingeschränkten Betrieb für ihre Versorgernetze zur Verfügung.
VA Tech Hydro ist einer der bedeutendsten Lieferanten der elektromechanischen Ausrüstung des Kraftwerkes Goldisthal. Neben dem kompletten Stahlwasserbau für die Ein- und Auslaufbauwerke und den Druckrohrleitungen werden von VA Tech Hydro (in Zusammenarbeit mit Konsortialpartnern) wesentliche Komponenten der vier Maschinensätze, d.h. der Pumpturbinen sowie Motorgeneratoren (340 MVA) geliefert und installiert. Von besonderer Bedeutung ist die Installation von zwei Maschinensätzen mit variabler Drehzahl. Das Monitoring- und Diagnosesystem DIATECH von VA Tech Hydro komplettiert die Ausrüstung des Kraftwerkes Goldisthal.
Im Laufe des Jahres 2003 bis Anfang 2004 werden stufenweise weitere drei Maschinensätze in Betrieb gehen und insgesamt weit mehr als 1000 MW Leistung zur Verfügung stellen. Das Kraftwerk Goldisthal ist dann eines der größten und modernsten Pumpspeicherkraftwerke seiner Art weltweit.
Die Kompetenz von VA Tech Hydro als Ausrüster von hydraulischen Kraftwerken wird mit diesem Projekt erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Sowohl VA Tech Hydro als auch Vattenfall Europe (ehem. VEAG) sind Unternehmen, die in der Vergangenheit bereits sowohl auf hydraulischem als auch auf elektrischem Gebiet in technologische Grenzbereiche vordringen konnten.
VA Tech Hydro hat den ersten Maschinensatz termingerecht an Vattenfall Europe übergeben. Damit steht Vattenfall Europe der erste Maschinensatz mit einer Leistung von max. 325 MW zum uneingeschränkten Betrieb für ihre Versorgernetze zur Verfügung.
VA Tech Hydro ist einer der bedeutendsten Lieferanten der elektromechanischen Ausrüstung des Kraftwerkes Goldisthal. Neben dem kompletten Stahlwasserbau für die Ein- und Auslaufbauwerke und den Druckrohrleitungen werden von VA Tech Hydro (in Zusammenarbeit mit Konsortialpartnern) wesentliche Komponenten der vier Maschinensätze, d.h. der Pumpturbinen sowie Motorgeneratoren (340 MVA) geliefert und installiert. Von besonderer Bedeutung ist die Installation von zwei Maschinensätzen mit variabler Drehzahl. Das Monitoring- und Diagnosesystem DIATECH von VA Tech Hydro komplettiert die Ausrüstung des Kraftwerkes Goldisthal.
Im Laufe des Jahres 2003 bis Anfang 2004 werden stufenweise weitere drei Maschinensätze in Betrieb gehen und insgesamt weit mehr als 1000 MW Leistung zur Verfügung stellen. Das Kraftwerk Goldisthal ist dann eines der größten und modernsten Pumpspeicherkraftwerke seiner Art weltweit.
Die Kompetenz von VA Tech Hydro als Ausrüster von hydraulischen Kraftwerken wird mit diesem Projekt erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt.