Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
7.5.2003: Meldung: farmatic baut Kläranlage für Schmelz-Primsweiler
Ende April hat die farmatic biotech energy ag mit dem Bau der Kläranlage im saarländischen Primsweiler begonnen. Zusammen mit einem Partner wird die Gesellschaft in den nächsten zwei Jahren die bestehende Einrichtung zur Abwasserreinigung mit dem Neubau einer biologischen Kläranlage komplett sanieren. Ab dem Frühjahr 2005 wird die Einrichtung die Abwässer von rund 15.500 Einwohnern reinigen. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf 5,2 Mio. Euro.
Der Neubau der Kläranlage wurde durch den Entsorgungsverband Saarland (EVS) in Auftrag gegeben. Die bestehende Einrichtung stammt aus dem Jahre 1977 und entspricht daher nicht mehr den Anforderungen einer modernen Abwasserreinigungstechnik. Beim Neubau der Kläranlage Schmelz-Primsweiler wird der Betrieb der Altanlage weiter aufrecht erhalten. Sukzessive werden die Bestandteile der bestehenden Kläranlage durch neue Elemente ersetzt.
Die neue Anlage wurde von farmatic nach dem Prinzip des SBR-Verfahrens (Sequentiell-Batch-Reactor) mit aerober Schlammstabilisierung konzipiert. Diese Technik ermöglicht die flexible Durchführung verschiedener Reinigungsprozesse in einem einzigen Reaktor. Das SBR-Verfahren bietet damit den Vorteil, dass bei gleicher Reinigungseffizienz die notwendigen Anlageinvestitionen und der betriebsbedingte Personaleinsatz deutlich niedriger liegen als bei anderen Verfahren. Da die Anlage zweistraßig errichtet wird, zeichnet sie sich durch ein hohes Maß an Betriebssicherheit aus.
Für die Zukunft rechnet farmatic mit einer konstanten Nachfrage nach den Leistungen des Geschäftsbereichs Abwasser-Technologie. Hintergrund ist der hohe Sanierungsbedarf der bestehenden Anlagen in Deutschland.
Zum Unternehmen:
Die farmatic biotech energy ag mit Sitz in Nortorf zählt zu den führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Entwicklung, Planung und Errichtung mittlerer und großer industriell betriebener BioKraftwerke zur Verwertung organischer
Reststoffe und zur Erzeugung regenerativer Energie. Dabei profitiert die Gesellschaft von den positiven politischen Rahmenbedingungen in großen Teilen Europas und der in vielen Wirtschaftsektoren bestehenden Notwendigkeit zur zukünftigen Anwendung der Biogas-Technologie. Daneben ist
farmatic auch in den Bereichen der Abwasser-Technologie und Abfallbehandlung tätig. Die Aktie der farmatic biotech energy ag (ISIN DE0006051923) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Für Rückfragen und weitere Informationen:
Vibeke Dons, Unternehmenskommunikation
farmatic biotech energy ag, Kolberger Strasse 13, D-24589 Nortorf
Tel.: +49 (4392) 9177-200, Fax: +49 (4392) 9177-197
E-Mail: [email protected], Internet: www.farmatic.com
Der Neubau der Kläranlage wurde durch den Entsorgungsverband Saarland (EVS) in Auftrag gegeben. Die bestehende Einrichtung stammt aus dem Jahre 1977 und entspricht daher nicht mehr den Anforderungen einer modernen Abwasserreinigungstechnik. Beim Neubau der Kläranlage Schmelz-Primsweiler wird der Betrieb der Altanlage weiter aufrecht erhalten. Sukzessive werden die Bestandteile der bestehenden Kläranlage durch neue Elemente ersetzt.
Die neue Anlage wurde von farmatic nach dem Prinzip des SBR-Verfahrens (Sequentiell-Batch-Reactor) mit aerober Schlammstabilisierung konzipiert. Diese Technik ermöglicht die flexible Durchführung verschiedener Reinigungsprozesse in einem einzigen Reaktor. Das SBR-Verfahren bietet damit den Vorteil, dass bei gleicher Reinigungseffizienz die notwendigen Anlageinvestitionen und der betriebsbedingte Personaleinsatz deutlich niedriger liegen als bei anderen Verfahren. Da die Anlage zweistraßig errichtet wird, zeichnet sie sich durch ein hohes Maß an Betriebssicherheit aus.
Für die Zukunft rechnet farmatic mit einer konstanten Nachfrage nach den Leistungen des Geschäftsbereichs Abwasser-Technologie. Hintergrund ist der hohe Sanierungsbedarf der bestehenden Anlagen in Deutschland.
Zum Unternehmen:
Die farmatic biotech energy ag mit Sitz in Nortorf zählt zu den führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Entwicklung, Planung und Errichtung mittlerer und großer industriell betriebener BioKraftwerke zur Verwertung organischer
Reststoffe und zur Erzeugung regenerativer Energie. Dabei profitiert die Gesellschaft von den positiven politischen Rahmenbedingungen in großen Teilen Europas und der in vielen Wirtschaftsektoren bestehenden Notwendigkeit zur zukünftigen Anwendung der Biogas-Technologie. Daneben ist
farmatic auch in den Bereichen der Abwasser-Technologie und Abfallbehandlung tätig. Die Aktie der farmatic biotech energy ag (ISIN DE0006051923) ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Für Rückfragen und weitere Informationen:
Vibeke Dons, Unternehmenskommunikation
farmatic biotech energy ag, Kolberger Strasse 13, D-24589 Nortorf
Tel.: +49 (4392) 9177-200, Fax: +49 (4392) 9177-197
E-Mail: [email protected], Internet: www.farmatic.com