07.08.03
7.8.2003: Ein Kongress im Oktober: "Zukunftsenergien im Ruhrgebiet"
Nach Angaben der Veranstalter ist der Wandel des Ruhrgebietes zu einer Energieregion der Zukunft bereits in vollem Gange. Von der Solarzellen- und Modulfertigung, der Erzeugung von Wärme und Kälte aus solarthermischen Prozessen, der Entwicklung und Erprobung von Brennstoffzellen, über die Nutzung von Biomasse zur Erzeugung von Wasserstoff und Energie bis hin zu moderner Energiespeicher- und Netzwerktechnik reichten die Demonstrations- und Pilotprojekte in der Region. Schritt für Schritt hätten Forschungseinrichtungen und Unternehmen im Ruhrgebiet ihre technologische Kompetenz im Bereich der neuen und erneuerbaren Energien erweitert.
Programm und Anmeldung: http://www.wipage.de/solar
Weitere Infos:
Wolfgang Jung, Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Tel. 0209-167-1005,
E-Mail: mailto:jung@wipage.de,
Jörg Liesen, Eurosolar e.V., Geschäftsstelle Bonn, Tel.: 0228-362373,
E-Mail: mailto:inter_office@eurosolar.org