Nachhaltige Aktien, Meldungen

7.9.2005: Solarzellenhersteller pr?sentiert sich vor dem B?rsengang in Topform: starkes Wachstum bei Umsatz und Ertrag im ersten Halbjahr

Mit einem kr?ftigen Anstieg von Umsatz und Ertrag im ersten Halbjahr 2005 wartet der Solarzellenhersteller Q-Cells AG auf. Wie das Unternehmen mit Sitz in Thalheim, Landkreis Bitterfeld, mitteilte, stieg der Umsatz im Halbjahresvergleich um 145 Prozent auf 116,7 Millionen Euro (erstes Halbjahr 2004: 47,6 Millionen). Damit seien bereits 91 Prozent des gesamten Vorjahresumsatzes von 128,7 Millionen Euro erreicht, so Q-Cells. Der nach eigenen Angaben gr??te konzernunabh?ngige Solarzellenhersteller der Welt hatte vor wenigen Tagen angek?ndigt, noch im Oktober an die B?rse zu wollen. Noch st?rker als der Umsatz erh?hte sich laut der Meldung der Jahres?berschuss, der um 219 Prozent auf 15,3 Millionen Euro kletterte (Vorjahreswert: 4,8 Millionen).

Die ungebrochen starke Nachfrage im weiter wachsenden Markt für Photovoltaik sorge für eine Vollauslastung der Produktionskapazit?ten, hie? es weiter. Im ersten Halbjahr 2005 produzierte Q-Cells den Angaben zufolge Solarzellen mit einer Gesamtleistung von 66,6 Megawatt peak (MWp; Vorjahr: 26,1), eine Steigerung um 155 Prozent. Und der weitere Ausbau der Produktion schreitet voran: Im April 2005 habe man die neue Produktionslinie 4 in Betrieb genommen, berichtete Q-Cells. Diese solle nach dem Endausbau eine Nominalkapazit?t von rund 180 MWp erreichen. Das Investitionsvolumen liege bei knapp 50 Millionen Euro.

Anton Milner, Vorstandsvorsitzender des Thalheimer Unternehmens, erkl?rte, das gesamte geplante Produktionsvolumen für das Jahr 2005 sei bereits verkauft. "Die Q-Cells AG beabsichtigt ihre Position im Weltmarkt weiter auszubauen", so Milner. Noch in diesem Jahr solle eine Vertriebsniederlassung in Hongkong er?ffnet werden, zus?tzlich zu dem bereits bestehenden B?ro in China.

Jeweils in Kooperation mit Partnern aus den USA und Australien hat der Solarzellenhersteller laut dem Bericht in die Entwicklung neuer Technologien investiert. Die gemeinsam mit der US-amerikanischen Evergreen Solar, Inc gegr?ndete EverQ GmbH wolle im ersten Halbjahr 2006 die Produktion von Photovoltaikzellen nach dem String-Ribbon-Verfahren starten, hie? es. Zusammen mit der australischen Firma Pacific Solar Pty Ltd will Q-Cells ebenfalls im ersten Halbjahr 2006 erste Produkte auf den Markt bringen, die nach dem CSG-D?nnschichtverfahren entwickelt wurden. Beide Techniken k?men mit bedeutend weniger Silizium aus als herk?mmliche Anwendungen, so Q-Cells.

F?r die Q-Cells-Aktie gibt es noch keine Wertpaierkennnummer und ISIN.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x