7C Solarparken und E.on bringen eine zweite Solaranlage ans Netz

Die 7C Solarparken AG und E.on bringen eine zweite gemeinsame Solaranlage ans Netz. Wir veröffentlichen die Mitteilung des Solarkraftwerkbetreibers aus Bayreuth dazu im Wortlaut.

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.


Die 7C Solarparken AG (WKN: A11QW6, ISIN: DE 000A11QW68) hat den Kauf einer 0,9 MWp PV Dachanlage in Schinne (Bismark/Sachsen-Anhalt) vollzogen. Der Solarpark wurde im November 2016 an das Stromnetz angeschlossen. Die Photovoltaik-Anlage ist mit Modulen von Canadian Solar und mit Wechselrichtern von Delta ausgestattet. Sie profitiert von einer Einspeisevergütung von EUR 111,5/MWh. EPC Partner war die E.ON Energie Deutschland GmbH mit Sitz in München.

Die 7C Solarparken erhöht mit der Inbetriebnahme ihre installierte Leistung auf fast 97 MWp. Darin sind die angekündigten Projekte in Großfurra (4,1 MWp) und Ludwigsfelde (1,3 MWp), die sich aktuell in der Bauphase befinden, noch nicht enthalten.

7C Solarparken

Die 7C Solarparken AG ist ein börsennotierter Solarkraftwerksbetreiber. Ihr Portfolio umfasst derzeit ca. 97 MWp. Die meisten ihrer PV-Anlagen befinden sich in Deutschland. Die Aktien des Unternehmens sind im regulierten Markt der Börse Frankfurt (General Standard) notiert.

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x