08.11.04 Erneuerbare Energie
8.11.2004: Aktuelle Untersuchung: Vogelschutz und Offshore-Windkraft passen zusammen
Zu Beginn der Forschungen vor drei Jahren sei über Verbreitungsschwerpunkte seltener Vögel auf dem Küstenmeer fast nichts bekannt gewesen, heißt es in der Meldung. Nun habe man herausgefunden, dass die Vögel offenbar flache küstennahe Räume bevorzugten, dort würden sie leichter Nahrung finden. Auch seien die Gebiete, in denen sich das Süßwasser der Flüsse mit dem Salzwasser der Nordsee vermische, für die Vögel anscheinend weniger attraktiv. Zwar gebe es zu der Frage, warum sich die Vögel an einigen Stellen konzentrieren und andernorts nur in sehr viel geringerer Dichte vorkommen, auch jetzt nur Vermutungen, der Kenntnisstand habe sich aber erheblich erweitert.
Bild: Offshore-Windkraftanlagen der Vestas A.S. im dänischen Windpark "Horns Rev"