Nachhaltige Aktien, Meldungen

8.3.2006: Whole Foods will noch stärker wachsen, Sinkflug der Aktie vorerst gestoppt

Ehrgeizige Ziele setzt sich laut Unternehmenschef John Mackey die größte Bio-Supermarktkette der USA, Whole Foods Market. Wie er laut Medienberichten aus den Vereinigten Staaten auf einem Treffen mit Investoren erklärte, will er bis 2010 die Umsatzerlöse auf 12 Milliarden Dollar steigern. 2005 beliefen sie sich auf 4,7 Milliarden Dollar. Bislang hatte der Gründer und CEO der Bio-Supermarktkette mit Sitz in Austin, Texas, für 2010 einen Anstieg der Umsatzerlöse auf 10 Milliarden Dollar prognostiziert. Wie er nun ferner ausführte, will Whole Foods die Anzahl seiner Geschäfte von 175 zum Ende des Geschäftsjahres 2005 bis 2010 konsequent ausbauen. Ab 2007 müssten jährlich 25 bis 30 neue Filialen eröffnet werden, um die Umsatzziele bis 2010 zu erreichen.

Whole Foods Market hatte im 1. Quartal den Umsatz um 22 Prozent auf 1,7 Milliarden US-Dollar und das Netto-Ergebnis um 26 Prozent auf 58,3 Millionen gesteigert.
seit Anfang 2006 war Kurs der Whole Foods Aktie an der Frankfurter Börse um etwa 20 Prozent eingebrochen. Zuletzt erholte sie sich leicht auf 54,70 Euro. Vor einem Jahr war sie noch weniger als 40 Euro wert gewesen, hatte sich dann bis Ende 2005 auf mehr als 66 Euro verteuert.

ECOreporter.de hatte im Februar eine Studie der Berliner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG über die Perspektiven der Naturkostbranche vorgestellt (per Mausklick gelangen Sie zu dem ECOreporter.de-Beitrag ). Zu den von uns genannten Unternehmen gehörte unter anderem auch Whole Foods Market.

Whole Foods Market Inc.: ISIN US9668371068 / WKN 886391

Bildhinweis: Filiale von Whole Foods Market Inc. in New York / Quelle: ECOreporter.de
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x