Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
8point3 Energy Partners übernimmt Solarpark von SunPower
Der kalifornische Solarkonzern SunPower hat ein Großprojekt an 8point3 Energy Partners verkauft, zu deren Hauptanteilseignern er gehört. Diese schreibt weiter rote Zahlen.
Der seit August 2015 börsennotierte Solarparkbetreiber 8point3 Energy Partners hat das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2015 mit 8,6 Millionen Dollar Verlust abgeschlossen. Er wurde erst im Frühjahr 2015 gegründet, als Gemeinschaftsuntenrehmen der US-amerikanischen Solarkonzerne SunPower und First Solar. Sie bringen in diese Betreibergesellschaft Photovoltaikprojekte ein, entledigen sich so der Projektrisiken und profitieren als Großaktionäre von den Einnahmen aus diesen Solarparks. Für das vierte Quartal schüttet 8point3 Energy Partners nach eigenen Angaben an die Aktionäre eine Dividende von 0,22 Dollar je Anteil aus.
Zum Quartalsende ist das Portfolio des Solarparkbetreibers nach seinen Angaben auf 432 Megawatt (MW) angewachsen. Im vierten Quartal seien 131 MW hinzugekommen. Nun hat SunPower ein weiteres Großprojekt an 8point3 Energy Partners übergeben, einen Verbund von Solaranlagen auf dem Gelände einer High School im kalifornischen Kern County. Dieser soll im Jahresverlauf ans Netz kommen und eine Kapazität von 22 MW erreichen.
Der Name 8point3 Energy Partners steht für die Zeitspanne, die Licht für die Strecke von der Sonne bis zur Erde benötigt: 8,3 Minuten. Die Aktien des Solarparkbetreibers waren im Juli zum Preis von 21 US-Dollar ausgegeben worden. Nach langer Talfahrt hat sich der Aktienkurs seit einem Tief bei 10,5 Dollar im Oktober deutlich erholt. Mit einem Kurs von aktuell 14,7 Dollar notiert der Anteilsschein aber noch immer deutlich unter dem Ausgabepreis.
8point3 Energy Partners: ISIN US2825391053
First Solar: ISIN US3364331070
SunPower: ISIN US8676524064
Der seit August 2015 börsennotierte Solarparkbetreiber 8point3 Energy Partners hat das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2015 mit 8,6 Millionen Dollar Verlust abgeschlossen. Er wurde erst im Frühjahr 2015 gegründet, als Gemeinschaftsuntenrehmen der US-amerikanischen Solarkonzerne SunPower und First Solar. Sie bringen in diese Betreibergesellschaft Photovoltaikprojekte ein, entledigen sich so der Projektrisiken und profitieren als Großaktionäre von den Einnahmen aus diesen Solarparks. Für das vierte Quartal schüttet 8point3 Energy Partners nach eigenen Angaben an die Aktionäre eine Dividende von 0,22 Dollar je Anteil aus.
Zum Quartalsende ist das Portfolio des Solarparkbetreibers nach seinen Angaben auf 432 Megawatt (MW) angewachsen. Im vierten Quartal seien 131 MW hinzugekommen. Nun hat SunPower ein weiteres Großprojekt an 8point3 Energy Partners übergeben, einen Verbund von Solaranlagen auf dem Gelände einer High School im kalifornischen Kern County. Dieser soll im Jahresverlauf ans Netz kommen und eine Kapazität von 22 MW erreichen.
Der Name 8point3 Energy Partners steht für die Zeitspanne, die Licht für die Strecke von der Sonne bis zur Erde benötigt: 8,3 Minuten. Die Aktien des Solarparkbetreibers waren im Juli zum Preis von 21 US-Dollar ausgegeben worden. Nach langer Talfahrt hat sich der Aktienkurs seit einem Tief bei 10,5 Dollar im Oktober deutlich erholt. Mit einem Kurs von aktuell 14,7 Dollar notiert der Anteilsschein aber noch immer deutlich unter dem Ausgabepreis.
8point3 Energy Partners: ISIN US2825391053
First Solar: ISIN US3364331070
SunPower: ISIN US8676524064