Nachhaltige Aktien, Meldungen

9.1.2006: Spanischer Stromkonzern baut thermoelektrisches Kraftwerk in Lettland - Anlage soll 20 Prozent des gesamten Strombedarfs decken

Ein neues thermoelektrisches Kraftwerk mit einer Leistung von 420 Megawatt will der spanische Energiekonzern Iberdrola in Lettland errichten. Wie das Unternehmen mitteilte, sei der Vertrag mit 300 Millionen Euro dotiert. Dieser beinhalte nicht nur die reinen Aufbauarbeiten sondern auch den Betrieb und die technische Überwachung der Anlage für einen Zeitraum von zwölf Jahren ab Betriebsbeginn. Der Meldung zufolge soll der Kraft-Wärme-Komplex auf dem Gelände eines stillgelegten konventionellen Kraftwerks im Einzugbereich der Hauptstadt Riga entstehen.

Derzeit gehe man davon aus, mit der neuen Anlage künftig mindestens 20 Prozent des gesamten Strombedarfs des Landes decken zu können, so Iberdrola. Auf diese Weise könne die Abhängigkeit Lettlands von Energielieferanten aus den Nachbarländern Estland, Litauen und Russland um rund 30 Prozent verringert werden. Wie es weiter hieß setzte sich Iberdrola nach zähem Bieterkampf um den Bauauftrag gegenüber den Konkurrenten Alstom Power (Schweden) und Siemens durch. Der staatliche Energieversorger Latvenergo habe das Vorhaben in einem öffentlichen Verfahren meistbietend versteigern lassen.

Iberdrola SA: ISIN ES0144580018 / WKN 851357
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x