Nachhaltige Aktien, Meldungen

9.3.2006: Umwelttechnikunternehmen konzentriert sich stärker auf Erneuerbare Energien - Abfall- und Abwassergeschäft ausgegliedert

Mehr auf den Geschäftsbereich Erneuerbare Energien will sich in Zukunft das französische Umwelttechnikunternehmen Theolia SA konzentrieren. Wie die börsennotierte Gesellschaft mit Sitz im südfranzösischen Aix-en-Provence mitteilte, wurden die Tochtergesellschaften Sodetrex, Ecoval 30 und A+O in die Schweizer Granit SA eingebracht. Diese ehemaligen Töchter beschäftigen sich den Angaben zufolge mit der Sortierung und Kompostierung von Hausmüll sowie der Planung und dem Bau städtischer und industrieller Abwasserbehandlungsanlagen. Nachdem außerdem die Schulden der Granit ausgeglichen und eine Bareinlage von über 3 Millionen Euro erbracht worden sei, sei Theolia nun zu 60 Prozent an dem 30 Jahre alten Unternehmen mit Sitz in Lausanne beteiligt, hieß es.
Die Franzosen wollen weiter wachsen. Am Rande der Meldung kündigte Theolia für den nächsten Monat eine außerordentliche Hauptversammlung an; diese solle über eine weitere Aktienemission von 30 Millionen Euro an die niederländische Vermögensverwaltungsgesellschaft Go Capital beschließen.

Die neuen Partner Granit und Theolia führten laut der Meldung seit Dezember 2004 Verhandlungen über die Kooperation. Grundlage für die nun vollzogene Fusion sei der Bericht des europäischen Wirtschaftsprüfungsunternehmens Mazars. Mazars habe am 20. Dezember 2005 die folgenden Schätzungen vorgelegt:

- Granit hat einen Marktwert von 16,83 Millionen Euro
- Theolias Vermögen aus dem Abfallmanagement hat einen Marktwert von 18,85 Millionen Euro

Am 28. Februar 2006 habe Theolia das Vermögen aus dem Abfallmanagement auf Granit übertragen, hieß es weiter. Das neue Eigenkapital des Schweizer Unternehmens belaufe sich auf 28,05 Millionen Schweizer Franken. Die Granit beschäftigt sich den Angaben zufolge mit der Herstellung thermischer Sonnenkollektoren, der Behandlung städtischer und industrieller Abwässer, dem Abfallrecycling und insbesondere mit der Kraftstoffgewinnung aus Nicht-Erdölerzeugnissen wie beispielsweise Kunststoffe und Fett (Öko- und Biokraftstoffe). Zudem stellt das Unternehmen Dämmplatten auf pflanzlicher Basis her und ist im Bereich der setzt für lokale Umweltaktivitäten ein.

Die Aktie der Theolia SA wird an der Pariser Börse Euronext Marche Libre (MLTEO) gehandelt. Nach einem Kursrutsch bis auf 10,12 Euro (13. Dezember 2005) haben sich die Papiere wieder erholt und notierten zuletzt mit 12,73 Euro. Der Höchstkurs der Aktie lag bei 14,04 Euro (21.9.2005).

Theolia SA: ISIN FR0000184814 / WKN A0B550
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x