Erneuerbare Energie, Finanzdienstleister

Ab 1 Prozent: Zu diesen Konditionen finanzieren Banken jetzt die eigene Solaranlage

Knapp 30 Cent pro Kilowattstunde kostet der Strom aus der Steckdose. Die Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach hilft dabei langfristig zu sparen – wenn man den selbst erzeugten Strom selbst verbraucht. Zusätzlich schont die eigene Solaranlage Klima und Umwelt. Und Dachanlagen sind heute bei weitem billiger als noch vor wenigen Jahren.

Aber welche Finanzierung entspricht Ihren persönlichen Bedürfnissen? Vergleichen Sie: Zu welchen Konditionen Banken und Bausparkassen jetzt Ihre Photovoltaikanlage finanzieren und mit welcher Einspeisevergütung Sie bei Netzanschluss bis einschließlich Juni 2015 kalkulieren können. Das zeigt der ECOreporter.de-Überblick über das Solarkredite-Angebot von 13 Geldinstituten. Vergleichen Sie Laufzeiten, Zinsen und Finanzrahmen.

Hier geht's zum  Vergleich im PDF-Format

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x