Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
ABO Invest AG will Windpark-Bestand stark ausbauen
Die ABO Invest AG will ihren Bestand an Windkraftanlagen mehr als verdoppeln. Das hat jetzt der Vorstand des Unternehmens aus Wiesbaden beschlossen. Die Wind-Aktie gehört zu den ECOreporter-Favoriten-Aktien (Link entfernt). Ein Portrait der ABO Invest AG (Link entfernt) finden Sie in unserer Liste aussichtsreicher grüner Spezialwerte (Link entfernt).
Das Windkraftunternehmen verfügt nach eigenen Angaben derzeit über Windräder in mehreren europäischen Ländern mit einer Leistungskapazität von insgesamt rund 130 Megawatt (MW). "Wir streben an, in den nächsten Jahren durchschnittlich jeweils Windkraftanlagen mit 20 MW Leistung zu erwerben", erklärte nun Vorstand Dr. Jochen Ahn. "Voraussetzung ist, dass es weiterhin gelingt, Windparks mit der erwünschten Rentabilität zu erwerben, sowie Investoren für Kapitalerhöhungen zu gewinnen." Das Anfangsziel, ein Portfolio mit 200 MW Leistung aufzubauen, werde voraussichtlich in 2020 erreicht. Bis 2025 könne der Windkraftanlagebestand dann auf rund 300 MW wachsen.
Bislang hat die ABO Invest AG Erträge vor allem dafür eingesetzt, Kredite für die übernommenen Windparks zu bedienen. Daher wurden bisher keine Dividenden ausgeschüttet. Das soll sich ändern. Der nun beschlossene Ausbau werde so geplant, dass ABO Invest etwa ab 2020 damit beginnen, Dividenden auszuschütten, hieß es nun.
ABO Invest AG: ISIN DE000A1EWXA4 / WKN A1EWXA
Das Windkraftunternehmen verfügt nach eigenen Angaben derzeit über Windräder in mehreren europäischen Ländern mit einer Leistungskapazität von insgesamt rund 130 Megawatt (MW). "Wir streben an, in den nächsten Jahren durchschnittlich jeweils Windkraftanlagen mit 20 MW Leistung zu erwerben", erklärte nun Vorstand Dr. Jochen Ahn. "Voraussetzung ist, dass es weiterhin gelingt, Windparks mit der erwünschten Rentabilität zu erwerben, sowie Investoren für Kapitalerhöhungen zu gewinnen." Das Anfangsziel, ein Portfolio mit 200 MW Leistung aufzubauen, werde voraussichtlich in 2020 erreicht. Bis 2025 könne der Windkraftanlagebestand dann auf rund 300 MW wachsen.
Bislang hat die ABO Invest AG Erträge vor allem dafür eingesetzt, Kredite für die übernommenen Windparks zu bedienen. Daher wurden bisher keine Dividenden ausgeschüttet. Das soll sich ändern. Der nun beschlossene Ausbau werde so geplant, dass ABO Invest etwa ab 2020 damit beginnen, Dividenden auszuschütten, hieß es nun.
ABO Invest AG: ISIN DE000A1EWXA4 / WKN A1EWXA