Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Erneuerbare Energie, Anleihen / AIF
ABO Wind finanziert weiteren großen Windpark in Irland
Einen irischen 20-Megawatt-Windpark errichtet derzeit nach eigenen Angaben der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind. Finanzierungspartner für das 42 Millionen Euro-Projekt in Gortahile (County Laois) sind demnach die Commerzbank und die Nord LB. Die Inbetriebnahme ist für Spätsommer 2010 geplant. Genutzt werden acht Turbinen vom Typ Nordex N90 mit jeweils 2,5 Megawatt Nennleistung, 90 Meter Rotordurchmesser und 80 Meter Nabenhöhe.
Im Sommer 2008 war der Windpark an den dänischen Fonds Green Wind Energy veräußert worden. ABO Wind sollte ihn schlüsselfertig errichten. Allerdings gelang es Green Wind Energy nicht, eine Finanzierung sicherzustellen. Eine weitere Verzögerung wäre nicht mit den Auflagen der Baugenehmigung vereinbar gewesen. Um das Projekt nicht zu gefährden, kaufte ABO Wind das Projekt im Herbst 2009 zurück und will es nach der Fertigstellung erneut verkaufen.
Ebenfalls in Irland im südlich gelegenen Glenough werden derzeit 13 Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 90 errichtet. Dieser Windpark mit einem Investitionsvolumen von 71 Millionen Euro verbleibt im Besitz der Unternehmensgruppe und wird nach der für Ende 2010 anvisierten Inbetriebnahme von der Tochtergesellschaft Eurowind betrieben.
In Gibbet Hill im Osten Irlands plant ABO Wind einen weiteren Park mit sechs 2,5 Megawatt-Anlagen. Bislang hat die 1996 gegründete Firma 52 Windparks in Frankreich und Deutschland ans Netz gebracht. Derzeit entwickelt ABO Wind zudem Projekte in Argentinien, Belgien, Bulgarien, Schottland und Spanien. Insgesamt bearbeiten die annähernd 130 Mitarbeiter der ABO Wind Planungen für Windparks mit einer Gesamtkapazität von 1.200 Megawatt Nennleistung.
Anlegern bietet ABO Wind aktuell die Möglichkeit, über Genussrechte mit einem garantierten Zins in Höhe von 8 Prozent an (nachzulesen im
ECOreporter-Anlagecheck, in dem wior das Angebot bewertet haben).
Im Sommer 2008 war der Windpark an den dänischen Fonds Green Wind Energy veräußert worden. ABO Wind sollte ihn schlüsselfertig errichten. Allerdings gelang es Green Wind Energy nicht, eine Finanzierung sicherzustellen. Eine weitere Verzögerung wäre nicht mit den Auflagen der Baugenehmigung vereinbar gewesen. Um das Projekt nicht zu gefährden, kaufte ABO Wind das Projekt im Herbst 2009 zurück und will es nach der Fertigstellung erneut verkaufen.
Ebenfalls in Irland im südlich gelegenen Glenough werden derzeit 13 Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 90 errichtet. Dieser Windpark mit einem Investitionsvolumen von 71 Millionen Euro verbleibt im Besitz der Unternehmensgruppe und wird nach der für Ende 2010 anvisierten Inbetriebnahme von der Tochtergesellschaft Eurowind betrieben.
In Gibbet Hill im Osten Irlands plant ABO Wind einen weiteren Park mit sechs 2,5 Megawatt-Anlagen. Bislang hat die 1996 gegründete Firma 52 Windparks in Frankreich und Deutschland ans Netz gebracht. Derzeit entwickelt ABO Wind zudem Projekte in Argentinien, Belgien, Bulgarien, Schottland und Spanien. Insgesamt bearbeiten die annähernd 130 Mitarbeiter der ABO Wind Planungen für Windparks mit einer Gesamtkapazität von 1.200 Megawatt Nennleistung.
Anlegern bietet ABO Wind aktuell die Möglichkeit, über Genussrechte mit einem garantierten Zins in Höhe von 8 Prozent an (nachzulesen im
