Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
ABO-Wind-Gruppe breiter aufgestellt: Biomasse und kommunale Partner im Fokus
Mit einer neuen, eigenständigen Ökokraftwerke-Betreibergesellschaft widmet sich die ABO-Wind-Gruppe dem Bioenergiemarkt. Die ABO Kraft & Wärme AG ist zwar wie die ABO Wind AG und die ABO Invest AG eine Aktiengesellschaft und sitzt in Wiesbaden. Allerdings ist das jüngste dieser drei Unternehmen nicht börsennotiert.
Kerngeschäft der ABO Kraft Wärme AG ist der Betrieb von Biomassekraftwerken und damit auch ökologische Nahwärmeversorgung. Als eigenständige AG startete das Unternehmen mit 50 Aktionären, die 7 Millionen Euro Eigenkapital in die ABO Kraft & Wärme AG investiert haben. Die Aktien werden über eine Privatplatzierung an einen begrenzten Kreis von Anlegern ausgegeben. Das Eigenkapital der Anleger investierte der Öko-Kraftwerkebetreiber bisher in drei Anlagen. Zum einen übernahm ABO Kraft Wärme eine Abfallvergärungsanlage aus einer Insolvenz heraus. Zum anderen kaufte das junge Unternehmen eine Biogasanlage von einem Wettbewerber, der das Geschäftsfeld aufgegeben habe, so die Unternehmensführung. Das dritte Projekt ist die Nahwärmeversorgung eines Bürokomplexes in Wiesbaden über eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. „Ziel ABO Kraft & Wärme AG ist es, eine Projektrendite von durchschnittlich mehr als 8 Prozent zu erwirtschaften“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. Es sei davon auszugehen, dass die Gesellschaft bereits im Jahr 2017 eine nennenswerte Dividende wird ausschütten könne, so Ahn weiter. Wie die ABO Kraft & Wärme AG arbeitet erklärt Alexander Koffka, Sprecher der ABO-Wind-Gruppe in diesem aktuellen Video-Interview und auf den Internetseiten der ABO Kraft & Wärme AG.
ABO Wind forciert Projektgeschäft mit neuer Kooperation
Unterdessen erweitert die auf die Planung und den Bau von Windparks spezialisierte ABO Wind AG ihre Aktivitäten am deutschen Heimatmarkt. Dazu hat das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit der Stadtwerke-Kooperation Südwestdeutschen Stromhandels GmbH (SüdWestStrom) vereinbart. Die Zusammenarbeit soll die Entwicklung von Windparks zu Lande beschleunigen, heißt es. Außerdem fassen die Partner kleine und mittlere Stadtwerkebetriebe als Teilhaber dieser Bauvorhaben ins Auge. SüdWestStrom werde die Windparks kaufen und Gemeinde- und Stadtwerken die Teilhabe ermöglichen. „Zusammen mit ABO Wind werden wir die Projekte finden und entwickeln, die den Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsansprüchen von kommunalen Versorgern entsprechen“, sagt Stefan Fella, Geschäftsführer Markt bei SüdWestStrom.
ABO Wind AG: ISIN DE0005760029 / WKN 576002
Kerngeschäft der ABO Kraft Wärme AG ist der Betrieb von Biomassekraftwerken und damit auch ökologische Nahwärmeversorgung. Als eigenständige AG startete das Unternehmen mit 50 Aktionären, die 7 Millionen Euro Eigenkapital in die ABO Kraft & Wärme AG investiert haben. Die Aktien werden über eine Privatplatzierung an einen begrenzten Kreis von Anlegern ausgegeben. Das Eigenkapital der Anleger investierte der Öko-Kraftwerkebetreiber bisher in drei Anlagen. Zum einen übernahm ABO Kraft Wärme eine Abfallvergärungsanlage aus einer Insolvenz heraus. Zum anderen kaufte das junge Unternehmen eine Biogasanlage von einem Wettbewerber, der das Geschäftsfeld aufgegeben habe, so die Unternehmensführung. Das dritte Projekt ist die Nahwärmeversorgung eines Bürokomplexes in Wiesbaden über eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. „Ziel ABO Kraft & Wärme AG ist es, eine Projektrendite von durchschnittlich mehr als 8 Prozent zu erwirtschaften“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. Es sei davon auszugehen, dass die Gesellschaft bereits im Jahr 2017 eine nennenswerte Dividende wird ausschütten könne, so Ahn weiter. Wie die ABO Kraft & Wärme AG arbeitet erklärt Alexander Koffka, Sprecher der ABO-Wind-Gruppe in diesem aktuellen Video-Interview und auf den Internetseiten der ABO Kraft & Wärme AG.
ABO Wind forciert Projektgeschäft mit neuer Kooperation
Unterdessen erweitert die auf die Planung und den Bau von Windparks spezialisierte ABO Wind AG ihre Aktivitäten am deutschen Heimatmarkt. Dazu hat das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit der Stadtwerke-Kooperation Südwestdeutschen Stromhandels GmbH (SüdWestStrom) vereinbart. Die Zusammenarbeit soll die Entwicklung von Windparks zu Lande beschleunigen, heißt es. Außerdem fassen die Partner kleine und mittlere Stadtwerkebetriebe als Teilhaber dieser Bauvorhaben ins Auge. SüdWestStrom werde die Windparks kaufen und Gemeinde- und Stadtwerken die Teilhabe ermöglichen. „Zusammen mit ABO Wind werden wir die Projekte finden und entwickeln, die den Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitsansprüchen von kommunalen Versorgern entsprechen“, sagt Stefan Fella, Geschäftsführer Markt bei SüdWestStrom.
ABO Wind AG: ISIN DE0005760029 / WKN 576002