Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
AIXTRON AG: Auftrag aus China
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Aachen - Die AIXTRON AG (FSE: AIX; NASDAQ: AIXG) hat von
dem chinesischen LED-Hersteller Yangzhou Longyao eine umfangreiche
Bestellung über zusätzliche CRIUS(R) MOCVD*-Anlagen erhalten. Das
Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Rainbow Optoelectronics
Material Shanghai Co., Ltd. - einem langjährigen AIXTRON Kunden.
Die Bestellung für die 31x2-Zoll-Epitaxieanlagen wurde Ende des Jahres 2009
erteilt. Die Anlagen werden im dritten und vierten Quartal 2010 an Yangzhou
Longyao's modernen Produktionsstandort in Yanghzou ausgeliefert.
Mit AIXTRON als Exklusivlieferant realisiert Rainbow in dem Projekt
'Deo-Light' seine Strategie zur Effizienzssteigerung von LEDs. Zugute kommt
dem Projekt dabei die Zusammenarbeit mit dem renommierten Labor von
Professor Shuji Nakamura, der mit seinem Team im Bereich blauer, grüner und
weißer LEDs sowie blauer Laser forscht.
'AIXTRON wird weiterhin unsere Pläne zur Kapazitätssteigerung
unterstützen', bestätigt Longyao Geschäftsführer Dr. Alan Li. 'Angesichts
der positiven Resonanz auf unsere HB**-LED-Wafer in nur wenigen Jahren ist
eine Erhöhung der Produktionskapazitäten zwingend erforderlich, um die
steigende Nachfrage bedienen zu können.' Er gehe davon aus, so der
Geschäftsführer weiter, dass Yangzhou Longyao über eine der größten und
leistungsfähigsten Produktionen sehr heller Galliumnitrid-Leuchtdioden
verfügen wird, sobald die neuen Anlagen in Betrieb genommen sind.
*MOCVD, Metal Organic Chemical Vapor Deposition = Metall-organische
Gasphasenabscheidung
**HB-LED, High Brightness LEDs = sehr helle LEDs
Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6; NASDAQ:
AIXG, ISIN US0096061041) sind im Internet unter http://www.aixtron.com
verfügbar.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die
Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der 'Safe
Harbor'-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation
Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe wie 'können', 'werden', 'erwarten',
'rechnen mit', 'erwägen', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben',
'fortdauern' und 'schätzen', Abwandlungen dieser Begriffe und ähnliche
Ausdrücke kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Die
zukunftsgerichteten Aussagen geben unsere gegenwärtigen Beurteilungen und
Annahmen wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und
Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die
zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Die nachgenannten Faktoren ebenso wie
die weiteren in den von AIXTRON bei der U. S. Securities and Exchange
Commission eingereichten öffentlichen Berichten und Meldungen genannten
gehören zu denjenigen Faktoren, die zur Folge haben können, dass die
tatsächlichen und künftigen Ergebnisse und Trends wesentlich von unseren
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen: Die tatsächlich von AIXTRON
erhaltenen Kundenaufträge; der Umfang der Marktnachfrage nach Chemical
Vapor Deposition (CVD)-Technologie; der Zeitpunkt der endgültigen Abnahme
von Erzeugnissen durch die Kunden; das Finanzmarktklima und die
Zugangsmöglichkeiten zu Finanzierungen; die allgemeinen Marktbedingungen
für Dünnfilmbeschichtungs-Anlagen und das makroökonomische Umfeld;
Stornierungen, Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen;
Einschränkungen der Produktionskapazität; lange Verkaufs- und
Qualifizierungszyklen; Schwierigkeiten im Produktionsprozess; Veränderungen
beim Wachstum der Halbleiterindustrie; Verschärfung des Wettbewerbs;
Wechselkursschwankungen; Verfügbarkeit öffentlicher Mittel;
Zinsschwankungen bzw. verfügbare Zinskonditionen; Verzögerungen bei der
Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte; schlechtere allgemeine
wirtschaftliche Bedingungen als erwartet und sonstige Faktoren. Die in
dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen haben Gültigkeit
im Zeitpunkt dieser Mitteilung und AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung
zur Aktualisierung oder Überprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen
neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen,
ausgenommen bei Bestehen einer entsprechenden rechtlichen
Verpflichtung.
Kontakt:
Investor Relations and Corporate Communications
AIXTRON AG, Kaiserstr. 98, 52134 Herzogenrath, Germany
Phone: +49 241 8909 444, Fax: +49 241 8909 445, [email protected]
www.aixtron.com
Aachen - Die AIXTRON AG (FSE: AIX; NASDAQ: AIXG) hat von
dem chinesischen LED-Hersteller Yangzhou Longyao eine umfangreiche
Bestellung über zusätzliche CRIUS(R) MOCVD*-Anlagen erhalten. Das
Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Rainbow Optoelectronics
Material Shanghai Co., Ltd. - einem langjährigen AIXTRON Kunden.
Die Bestellung für die 31x2-Zoll-Epitaxieanlagen wurde Ende des Jahres 2009
erteilt. Die Anlagen werden im dritten und vierten Quartal 2010 an Yangzhou
Longyao's modernen Produktionsstandort in Yanghzou ausgeliefert.
Mit AIXTRON als Exklusivlieferant realisiert Rainbow in dem Projekt
'Deo-Light' seine Strategie zur Effizienzssteigerung von LEDs. Zugute kommt
dem Projekt dabei die Zusammenarbeit mit dem renommierten Labor von
Professor Shuji Nakamura, der mit seinem Team im Bereich blauer, grüner und
weißer LEDs sowie blauer Laser forscht.
'AIXTRON wird weiterhin unsere Pläne zur Kapazitätssteigerung
unterstützen', bestätigt Longyao Geschäftsführer Dr. Alan Li. 'Angesichts
der positiven Resonanz auf unsere HB**-LED-Wafer in nur wenigen Jahren ist
eine Erhöhung der Produktionskapazitäten zwingend erforderlich, um die
steigende Nachfrage bedienen zu können.' Er gehe davon aus, so der
Geschäftsführer weiter, dass Yangzhou Longyao über eine der größten und
leistungsfähigsten Produktionen sehr heller Galliumnitrid-Leuchtdioden
verfügen wird, sobald die neuen Anlagen in Betrieb genommen sind.
*MOCVD, Metal Organic Chemical Vapor Deposition = Metall-organische
Gasphasenabscheidung
**HB-LED, High Brightness LEDs = sehr helle LEDs
Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6; NASDAQ:
AIXG, ISIN US0096061041) sind im Internet unter http://www.aixtron.com
verfügbar.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die
Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der 'Safe
Harbor'-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation
Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe wie 'können', 'werden', 'erwarten',
'rechnen mit', 'erwägen', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben',
'fortdauern' und 'schätzen', Abwandlungen dieser Begriffe und ähnliche
Ausdrücke kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Die
zukunftsgerichteten Aussagen geben unsere gegenwärtigen Beurteilungen und
Annahmen wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und
Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die
zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Die nachgenannten Faktoren ebenso wie
die weiteren in den von AIXTRON bei der U. S. Securities and Exchange
Commission eingereichten öffentlichen Berichten und Meldungen genannten
gehören zu denjenigen Faktoren, die zur Folge haben können, dass die
tatsächlichen und künftigen Ergebnisse und Trends wesentlich von unseren
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen: Die tatsächlich von AIXTRON
erhaltenen Kundenaufträge; der Umfang der Marktnachfrage nach Chemical
Vapor Deposition (CVD)-Technologie; der Zeitpunkt der endgültigen Abnahme
von Erzeugnissen durch die Kunden; das Finanzmarktklima und die
Zugangsmöglichkeiten zu Finanzierungen; die allgemeinen Marktbedingungen
für Dünnfilmbeschichtungs-Anlagen und das makroökonomische Umfeld;
Stornierungen, Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen;
Einschränkungen der Produktionskapazität; lange Verkaufs- und
Qualifizierungszyklen; Schwierigkeiten im Produktionsprozess; Veränderungen
beim Wachstum der Halbleiterindustrie; Verschärfung des Wettbewerbs;
Wechselkursschwankungen; Verfügbarkeit öffentlicher Mittel;
Zinsschwankungen bzw. verfügbare Zinskonditionen; Verzögerungen bei der
Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte; schlechtere allgemeine
wirtschaftliche Bedingungen als erwartet und sonstige Faktoren. Die in
dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen haben Gültigkeit
im Zeitpunkt dieser Mitteilung und AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung
zur Aktualisierung oder Überprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen
neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen,
ausgenommen bei Bestehen einer entsprechenden rechtlichen
Verpflichtung.
Kontakt:
Investor Relations and Corporate Communications
AIXTRON AG, Kaiserstr. 98, 52134 Herzogenrath, Germany
Phone: +49 241 8909 444, Fax: +49 241 8909 445, [email protected]
www.aixtron.com