AIXTRON AG: Halbjahresergebnis und neue Prognose

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.



AIXTRON AG (FWB: AIXA; NASDAQ: AIXG), weltweit führender Hersteller von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie veröffentlicht die Konzernergebnisse für das erste Halbjahr 2010.

Eckdaten Finanzlage

                                2010   2009   +/-    2010   2009   +/-
(in Millionen EUR)              H1     H1     %      Q2     Q2     %
Umsatzerlöse                    346,3  102,9   237   191,8  56,7    238
Bruttoergebnis                  183,9  44,5    313   105,9  23,5    351
Bruttomarge                      53%    43%   10 pp   55%    41%   14 pp
Betriebsergebnis (EBIT)         106,9  12,3    769   60,6    4,7   1189
EBIT-Marge                       31%    12%   19 pp   32%     8%   24 pp
Nettoergebnis                   74,1    8,8    742   42,3    3,3   1182
Nettoergebnis-Marge              21%     9%   12 pp   22%     6%   16 pp
Ergebnis je Aktie -
unverwässert (EUR)              0,74   0,10    640   0,42   0,04    950
Ergebnis je Aktie - verwässert
(EUR)                           0,73   0,10    630   0,42   0,04    950
Anlagen-Auftragseingang         343,9  89,1    286   175,4  57,8    203
Anlagen-Auftragsbestand
(Periodenende)                  250,0  109,4   129   250,0  109,4   129



Geschäftsentwicklung
Positive Faktoren wie die anhaltend hohe Nachfrage, ein vorteilhafter
Leverage-Effekt und der stärkere US-Dollar haben zu der erfreulichen
Geschäftsentwicklung in H1/2010 beigetragen. Die Halbjahres-Bruttomarge
stieg im Vorjahresvergleich um 10 Prozentpunkte auf nunmehr 53%. Das
Betriebsergebnis EBIT verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 769% auf
EUR 106,9 Mio. bei einer um 19 Prozentpunkte erhöhten EBIT-Marge von 31%.
Gleichzeitig erhöhte sich der Nettogewinn auf EUR 74,1 Mio. bzw. 21% vom
Umsatz und war damit 742% höher als im Vorjahr.

Im zweiten Quartal 2010 konnte der positive Wachstumstrend bei Umsatz und
Profitabilität der Vorquartale beibehalten werden. Sowohl die anhaltend
hohe Nachfrage nach Depositionsanlagen, die hauptsächlich für die
Herstellung von ultrahellen LEDs für die Hintergrundbeleuchtung und für
allgemeine Beleuchtungsanwendungen verwendet werden, als auch der stärkere
US-Dollar wirkten sich positiv auf die Entwicklung der Umsatzerlöse aus. So
konnten sie in Q2/2010 im Vergleich zum Vorquartal um 24% auf EUR 191,8
Mio. gesteigert werden. Die Bruttomarge stieg vom ersten zum zweiten
Quartal erheblich um 5 Prozentpunkte auf 55%. Obwohl die EBIT-Marge durch
Aufwendungen zur Währungskursabsicherung und Bewertungsdifferenzen zum Teil
belastet wurde, stieg das Betriebsergebnis im zweiten Quartal um 31% auf
EUR 60,6 Mio. Die EBIT-Marge erhöhte sich dabei auf 32%. Der Nettogewinn
verbesserte sich im Vergleich mit dem Vorquartal um 33% von EUR 31,8 Mio.
auf EUR 42,3 Mio. (22% vom Umsatz).

Wie vom Vorstand erwartet, bewegt sich das Auftragsvolumen weiterhin auf
sehr hohem Niveau, mit Auftragseingängen in Höhe von EUR 168,5 Mio. in
Q1/2010 und EUR 175,4 Mio. in Q2/2010. Der starke Nachfragetrend setzt sich
wie erwartet fort. Etwa 8% der Auftragseingänge für Anlagen zur Herstellung
von LEDs entfielen in H1/2010 bereits auf die Anlagen der neuen Generation,
die wir in Q1/2010 vorgestellt hatten.

Bericht des Vorstands
Paul Hyland, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON AG, erklärt: 'Wir befinden
uns zweifellos in einer Phase gesunden Wachstums, das insbesondere von dem
weiter steigenden Nachfrage durch den verstärkten Einsatz von LEDs in
aktuellen und zukünftigen Anwendungen profitiert.

Es scheint klar, dass die positive Marktentwicklung bei
LED-Hintergrundbeleuchtungen, sowohl im Hinblick auf Volumen als auch auf
Leistungsfähigkeit und Effizienz, der Entwicklung von allgemeinen
Beleuchtungsanwendungen mit LEDs einen greifbaren, positiven Impuls
verschafft. Dies wird noch unterstützt durch die immer noch anhaltenden
staatlichen Förderinitiativen diverser Regierungen. Wir halten diese frühe
Entwicklung für sehr ermutigend.

Aus makroökonomischer Sicht wandelt sich unsere Branche eindeutig von einem
technologischen Nischenmarkt hin zu einem industriell geprägten
Massenmarkt. Diese Entwicklung wirkt sich bereits heute entsprechend auf
die Ansprüche unserer Kunden aus, die Produkte mit höherer
Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig geringeren Betriebskosten nachfragen,
was unweigerlich zu kürzeren Produktlebenszyklen und - in unserem Fall -
höheren F&E-Investitionen führt.

Ich bin davon überzeugt, dass wir auf diese positiven Aussichten, die uns
in den nächsten drei bis fünf Jahren bevorstehen werden, bei AIXTRON
bestens vorbereitet sind.'

Prognose
Vor dem Hintergrund des aktuell positiven Marktumfelds und der für uns
positiven USD/EUR-Währungskursentwicklung hebt der Vorstand die
Ganzjahresprognose 2010 an und geht nun davon aus, Umsatzerlöse in Höhe von
ca. EUR 750 Mio. mit einer EBIT-Marge von ca. 33% erzielen zu können.

Finanzinformationen
Unsere Präsentation zu den H1/2010-Ergebnissen sowie die vollständigen
Finanztabellen des Konzerns (Gewinn- und Verlustrechnung, Sonstiges
Ergebnis der Periode, Bilanz, Kapitalflussrechnung sowie Entwicklung des
Eigenkapitals) sind als Teil des Halbjahresfinanzberichts zum ersten
Halbjahr 2010 unter http://www.aixtron.com, Rubrik
'Investoren/Berichte/Präsentationen' verfügbar.

Telefonkonferenz für Investoren
Im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse für H1/2010 wird AIXTRON am
Donnerstag, dem 29. Juli 2010, um 15:00 Uhr MESZ (06:00 a.m. PDT, 09:00
a.m. EDT) eine Telefonkonferenz (in englischer Sprache) für Investoren
abhalten. Sie können sich ab 14:45 MESZ (05:45 a.m. PDT, 08:45 a.m. EDT)
unter folgender Telefonnummer in die Konferenz einwählen: +49 (69) 247
501-891 oder +1 (212) 444-0297. Einen Audiomitschnitt oder eine Abschrift
finden Sie nach der Konferenz unter http://www.aixtron.com, Rubrik
'Investoren/Berichte/Präsentationen'.
Kontakt:
Guido Pickert
Investor Relations and Corporate Communications:     
T: +49 (241) 8909-444   
F: +49 (241) 8909-445   
[email protected]   

Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6; NASDAQ:
AIXG, ISIN US0096061041) sind im Internet unter http://www.aixtron.com
verfügbar.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die
Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der 'Safe
Harbor'-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation
Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe wie 'können', 'werden', 'erwarten',
'rechnen mit', 'erwägen', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben',
'fortdauern' und 'schätzen', Abwandlungen dieser Begriffe und ähnliche
Ausdrücke kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Die
zukunftsgerichteten Aussagen geben unsere gegenwärtigen Beurteilungen und
Annahmen wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und
Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die
zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Die nachgenannten Faktoren ebenso wie
die weiteren in den von AIXTRON bei der U. S. Securities and Exchange
Commission eingereichten öffentlichen Berichten und Meldungen genannten
gehören zu denjenigen Faktoren, die zur Folge haben können, dass die
tatsächlichen und künftigen Ergebnisse und Trends wesentlich von unseren
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen: Die tatsächlich von AIXTRON
erhaltenen Kundenaufträge; der Umfang der Marktnachfrage nach Chemical
Vapor Deposition (CVD)-Technologie; der Zeitpunkt der endgültigen Abnahme
von Erzeugnissen durch die Kunden; das Finanzmarktklima und die
Zugangsmöglichkeiten zu Finanzierungen; die allgemeinen Marktbedingungen
für Dünnfilmbeschichtungs-Anlagen und das makroökonomische Umfeld;
Stornierungen, Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen;
Einschränkungen der Produktionskapazität; lange Verkaufs- und
Qualifizierungszyklen; Schwierigkeiten im Produktionsprozess; Veränderungen
beim Wachstum der Halbleiterindustrie; Verschärfung des Wettbewerbs;
Wechselkursschwankungen; Verfügbarkeit öffentlicher Mittel;
Zinsschwankungen bzw. verfügbare Zinskonditionen; Verzögerungen bei der
Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte; schlechtere allgemeine
wirtschaftliche Bedingungen als erwartet und sonstige Faktoren. Die in
dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen haben Gültigkeit
im Zeitpunkt dieser Mitteilung und AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung
zur Aktualisierung oder Überprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen
neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen,
ausgenommen bei Bestehen einer entsprechenden rechtlichen
Verpflichtung.

Kontakt:
Investor Relations and Corporate Communications
AIXTRON AG, Kaiserstr. 98, 52134 Herzogenrath, Germany
Phone: +49 241 8909 444, Fax: +49 241 8909 445, [email protected]
www.aixtron.com
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x