Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktie des US-Solarprojektierers Sunrun weiter auf Talfahrt
Nach SolarCity stoppt nun mit Sunrun eine weitere börsennotierte Spezialistin für Aufdachsolaranlagen seine Aktivitäten im US-Bundesstaat Nevada. Dort hatte die zuständige Nevada Public Utilities Commission (PUCN) die Regeln für das so genannte Net-Metering zu Laten der Besitzer von Solaranlagen auf Privathäusern verändert. Wenn sie in einem Monat mehr Solarstrom ins Netz einspeisen als sie selbst verbraucht haben, können sie diesen Überschuss im Folgemonat nicht mehr gegenrechnen (wir berichteten). Sunrun sieht damit ebenso wie SolarCity keine Basis mehr für erfolgreiche Geschäfte in Nevada, in 2015 einer der drei US-Bundesstaaten mit dem größten Ausbau der Photovoltaikkapazitäten.
Sunrun ist erst seit August 2015 an der US-Börse Nasdaq notiert. Zum Start war die Aktie für 14 Dollar ausgegeben worden. Seither hat sie sich auf 9,2 Dollar verbilligt, nach der Ankündigung des Abschieds aus Nevada allein um fast zehn Prozent. Trotz eines deutlichen Umsatzanstiegs hat das Unternehmen aus San Francisco in den ersten neun Monaten weiter Verlust erwirtschaftet. Der den Stammaktionären zuzurechnende Nettoverlust lag in den ersten neun Monaten 2015 bei 13,2 Millionen Dollar. Für die ersten neun Monate 2014 hatte Sunrun allerdings noch mehr als drei Mal so viel Nettoverlust verbucht. Mit rund 205 Millionen Euro lag der Umsatz der ersten neun Monate um 48 Prozent über dem des ersten Dreivierteljahres 2014. Das hatte Sunrun vor wenigen Wochen bekannt gegeben.
Sunrun Inc.: ISIN US86771W1053 / WKN A14V1T
Sunrun ist erst seit August 2015 an der US-Börse Nasdaq notiert. Zum Start war die Aktie für 14 Dollar ausgegeben worden. Seither hat sie sich auf 9,2 Dollar verbilligt, nach der Ankündigung des Abschieds aus Nevada allein um fast zehn Prozent. Trotz eines deutlichen Umsatzanstiegs hat das Unternehmen aus San Francisco in den ersten neun Monaten weiter Verlust erwirtschaftet. Der den Stammaktionären zuzurechnende Nettoverlust lag in den ersten neun Monaten 2015 bei 13,2 Millionen Dollar. Für die ersten neun Monate 2014 hatte Sunrun allerdings noch mehr als drei Mal so viel Nettoverlust verbucht. Mit rund 205 Millionen Euro lag der Umsatz der ersten neun Monate um 48 Prozent über dem des ersten Dreivierteljahres 2014. Das hatte Sunrun vor wenigen Wochen bekannt gegeben.
Sunrun Inc.: ISIN US86771W1053 / WKN A14V1T