Nachhaltige Aktien, Meldungen

Aktie des Waggonvermieters VTG AG nicht mehr im SDAX

Die Aktie des Hamburger Waggonvermieters und Schienenlogistik-Spezialisten VTG AG fällt aus dem SDAX der Börse Frankfurt. Bei der vierteljährlichen Aktualisierung des SDAX, die zum 24. März, wirksam wird, ist die VTG AG eine von zwei  Unternehmen, die nicht mehr zu den Kriterien des SDAX entsprechen und deshalb aus dem Index herausfallen. Ebenfalls ab  dem 24. März nicht mehr im SDAX vertreten sein wird dann das Chemie-Spezialunternehmen H&R AG, das in der Ölindustrie tätig ist.

Einer der beiden Neuzugänge des SDax, die an deren Stelle treten werden, ist die Capital Stage AG. Das Unternehmen aus Hamburg ist  auf Solar- und Windstromproduktion spezialisiert. Nach vorläufigen Zahlen hat die Capital Stage AG 2013 einen Umsatz- und Gewinnsprung erlebt: Während der Umsatz auf Jahressicht um 26 Prozent kletterte, lag der Gewinn vor Steuern und Zinsen sogar 50 Prozent über Vorjahresniveau (mehr dazu lesen Sie  hier). Die Aktie der Capital Stage AG verbesserte sich heute bis 11:52 Uhr um 4,2 Prozent auf 3,85 Euro. Damit ist sie zwar 0,6 Prozent teurer als vor einem Monat. Heute vor einem Jahr lag ihr Kurs jedoch noch 4,3 Prozent über dem aktuellen Niveau.

Der Aktienkurs der VTG AG kletterte heute im Xetra bis 11:52 Uhr ungeachtet des anstehenden Ausschlusses um 3,1 Prozent auf 14,95 Euro. Damit ist die VTG-Aktie 5,8 Prozent teurer als vor vier Wochen und nahezu exakt so auf dem Kursniveau des Vorjahres. Auch die VTG AG hat nach vorläufigen Zahlen 2013 mit mehr Umsatz und Gewinn abgeschlossen als 2012 (mehr dazu lesen Sie  hier). Für eine Stellungnahme zur Streichung aus dem SDax war die VTG AG zunächst nicht zu erreichen.


Die Börse Frankfurt startete den SDAX 1999. Das S stehet für „Small Caps“ Der Index ist dieser Bezeichnung entsprechend kleineren Unternehmen gewidmet, die im Börsensegment Prime Standard notiert sind. Der SDax führt 50 Unternehmen. Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass diese Unternehmen in Sachen Liquidität  (Oderbuchumsatz) und Marktkapitalisierung zu den 110 größten Konzernen hinter den 30 Dax-Konzernen zählen. Die nächstgrößere Dax-Kategorie ist der MDax. Um dort aufgenommen zu werden, müssen die Börsenunternehmen zu den 60 größten hinter den Dax-30 zählen.

Auch im Technologie-Index TecDax gibt es eine Umbesetzung, Der Solarausrüster Manz AG aus Reutlingen wird der Frankfurter Börse zufolge den Telekommunikationsausrüster ADVA AG ersetzen.

Capital Stage AG: ISIN DE0006095003 / WKN 609500
VTG AG: ISIN DE000VTG9999 / WKN VTG999
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x