Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktie steigt: US-Solarprojektierer Sunrun kooperiert mit Kabelnetzbetreiber
Bekommt der Vertrieb von US-Solarprojektierer Sunrun bald neuen Schwung? Das Unternehmen aus dem Bundesstaat Kalifornien geht eine Partnerschaft mit dem größten Kabelnetzbetreiber der USA ein. Comcast Cable wird Sunrun bei der Vermarktung von Dach-Solaranlagen unterstützen und dabei seinen großen Kundenstamm nutzen. Die Solar-Aktie von Sunrun legte kräftig zu nach dieser Nachricht.
Wie Sunrun mitteilte, hat die exklusive Vereinbarung eine Laufzeit von 40 Monaten. Die Marketing-Aktion soll Ende des Jahres starten. "Wir finden es aufregend, mit Comcast zusammenarbeiten und so den Kunden den Zugang zu Solarenergie zu ermöglichen", sagte Lynn Jurich, Chief Executive Officer (CEO) von Sunrun.
Option auf Beteiligung an Sunrun
Comcast ist nicht nur ein großer Telefonservice- und Internetprovider, sondern auch im "Smart Home"-Segment aktiv. Der Konzern bietet Dienstleistungen an, mit denen Kunden ihren Energieverbrauch steuern können. Durch die Zusammenarbeit mit Sunrun könnte Comcast in diesem Bereich auch Solaranlagen und Speicherlösungen anbieten. Der Kabelnetzbetreiber erhält zudem ein Honorar, wenn er neue Kunden an Land zieht. Und es besteht die Option, dass der Konzern einen Anteil von 9,99 Prozent der Sunrun-Aktien übernimmt. Hierfür muss er aber eine bestimmte Anzahl an neuen Solarkunden gewinnen, erst dann wird der Optionsschein wirksam.
Die Nachricht über die Zusammenarbeit beider Unternehmen hat den Aktienkurs der Solar-Aktie von Sunrun beflügelt: Sie wird vor allem an der US-Börse Nasdaq gehandelt und legte dort bis gestern vor Börsenschluss rund 9,4 Prozent zu auf 7,59 US-Dollar (Stand: 24. August). Auf Jahressicht notiert sie fast 27 Prozent im Plus.
Sunrun Inc.: ISIN US86771W1053 / WKN A14V1T
Wie Sunrun mitteilte, hat die exklusive Vereinbarung eine Laufzeit von 40 Monaten. Die Marketing-Aktion soll Ende des Jahres starten. "Wir finden es aufregend, mit Comcast zusammenarbeiten und so den Kunden den Zugang zu Solarenergie zu ermöglichen", sagte Lynn Jurich, Chief Executive Officer (CEO) von Sunrun.
Option auf Beteiligung an Sunrun
Comcast ist nicht nur ein großer Telefonservice- und Internetprovider, sondern auch im "Smart Home"-Segment aktiv. Der Konzern bietet Dienstleistungen an, mit denen Kunden ihren Energieverbrauch steuern können. Durch die Zusammenarbeit mit Sunrun könnte Comcast in diesem Bereich auch Solaranlagen und Speicherlösungen anbieten. Der Kabelnetzbetreiber erhält zudem ein Honorar, wenn er neue Kunden an Land zieht. Und es besteht die Option, dass der Konzern einen Anteil von 9,99 Prozent der Sunrun-Aktien übernimmt. Hierfür muss er aber eine bestimmte Anzahl an neuen Solarkunden gewinnen, erst dann wird der Optionsschein wirksam.
Die Nachricht über die Zusammenarbeit beider Unternehmen hat den Aktienkurs der Solar-Aktie von Sunrun beflügelt: Sie wird vor allem an der US-Börse Nasdaq gehandelt und legte dort bis gestern vor Börsenschluss rund 9,4 Prozent zu auf 7,59 US-Dollar (Stand: 24. August). Auf Jahressicht notiert sie fast 27 Prozent im Plus.
Sunrun Inc.: ISIN US86771W1053 / WKN A14V1T