Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktie von China Sunergy schwächelt trotz verbesserter Bilanz
Deutlich verbesserte Quartalszahlen hat der chinesische Solarhersteller China Sunergy vorgelegt. Allerdings schreibt das Unternehmen aus Nanjing trotz deutlicher Sprünge bei Absatz und Umsatz weiter tiefrote Zahlen. Die sinkenden Modulpreise erweisen sich als Rentabilitätsfresser. Die China-Sunergy-Aktie schwächelt.
China Sunergy Co. Ltd. hat im dritten Quartal 2015 111,1 Millionen Dollar Umsatz erzielt. Gemessen am Vorjahresquartal ist das eine Steigerung um satte 75,5 Prozent. Ein Treiber dieser Entwicklung war der massiv gesteigerte Absatz. Für das dritte Quartal 2015 verbuchte China Sunergy Modulauslauslieferungen mit 308,9 Megawatt (MW). Das ist mehr als doppelt so viel ausgelieferte Solarstromleistung als im Vorjahresquartal. Damals kam China Sunergy auf 137,8 MW. Für den Anstieg sei vor allem die Nachfrage vom chinesischen Heimatmarkt verantwortlich gewesen, teilt das Management mit. Während China Sunergy 72,9 Prozent aller Umsätze in Asien generiert habe, seien 52 Prozent davon aus China. Europa kam demnach auf 17 Prozent, die amerikanischen Märkte auf 8,5 Prozent.
Dennoch verharrt China Sunergy in der Verlustzone. Der Nettoverlust des dritten Quartals sank allerdings im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 22 Millionen Dollar. Ein Grund, warum sich der Absatzsprung nicht deutlicher in Umsatz und Ergebnis niedergeschlagen hat, ist der durchschnittliche Modulpreis, zu dem China Sunergy die Ware nach eigenen Angaben verkauft hat. Dieser sank im Vergleich zum dritten Quartal 2014 um 17,4 Prozent auf 0,52 Dollar pro Watt. Den meisten Absatz stamme aus Niedrigpreisregionen, so die China Sunergy-Führung weiter.
Die China-Sunergy-Aktie notierte heute am Morgen an der Frankfurter Börse bei 0,75 Euro. Das entspricht einem Kursverlust von 5,6 Prozent gegenüber dem Vortagskurs. Gemessen am Aktienkurs von vor vier Wochen gab die China-Sunergy-Aktie damit 19,4 Prozent nach. In den vergangenen drei Monaten hat sie sich damit um 29 Prozent verbilligt.
China Sunergy Co. Ltd: ISIN US16942X3026 / WKN A1JRLL
China Sunergy Co. Ltd. hat im dritten Quartal 2015 111,1 Millionen Dollar Umsatz erzielt. Gemessen am Vorjahresquartal ist das eine Steigerung um satte 75,5 Prozent. Ein Treiber dieser Entwicklung war der massiv gesteigerte Absatz. Für das dritte Quartal 2015 verbuchte China Sunergy Modulauslauslieferungen mit 308,9 Megawatt (MW). Das ist mehr als doppelt so viel ausgelieferte Solarstromleistung als im Vorjahresquartal. Damals kam China Sunergy auf 137,8 MW. Für den Anstieg sei vor allem die Nachfrage vom chinesischen Heimatmarkt verantwortlich gewesen, teilt das Management mit. Während China Sunergy 72,9 Prozent aller Umsätze in Asien generiert habe, seien 52 Prozent davon aus China. Europa kam demnach auf 17 Prozent, die amerikanischen Märkte auf 8,5 Prozent.
Dennoch verharrt China Sunergy in der Verlustzone. Der Nettoverlust des dritten Quartals sank allerdings im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14 Prozent auf 22 Millionen Dollar. Ein Grund, warum sich der Absatzsprung nicht deutlicher in Umsatz und Ergebnis niedergeschlagen hat, ist der durchschnittliche Modulpreis, zu dem China Sunergy die Ware nach eigenen Angaben verkauft hat. Dieser sank im Vergleich zum dritten Quartal 2014 um 17,4 Prozent auf 0,52 Dollar pro Watt. Den meisten Absatz stamme aus Niedrigpreisregionen, so die China Sunergy-Führung weiter.
Die China-Sunergy-Aktie notierte heute am Morgen an der Frankfurter Börse bei 0,75 Euro. Das entspricht einem Kursverlust von 5,6 Prozent gegenüber dem Vortagskurs. Gemessen am Aktienkurs von vor vier Wochen gab die China-Sunergy-Aktie damit 19,4 Prozent nach. In den vergangenen drei Monaten hat sie sich damit um 29 Prozent verbilligt.
China Sunergy Co. Ltd: ISIN US16942X3026 / WKN A1JRLL