Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen
Aktie von Osram Licht AG hat Talsohle durchschritten - geht es weiter aufwärts?
Die Aktie der Osram Licht AG hat auf Jahressicht fast zwei Drittel an Wert zugelegt. Doch dieser Wertzuwachs erfolgte im Wesentlichen bis zum April 2014 und honorierte, dass die Unternehmensführung ein ehrgeiziges Umbauprogramm eingeleitet hat. ECOreporter.de hatte in einem Aktientipp von Mitte April von einem Kauf der Aktie abgeraten. Danach stürzte der Anteilsschein von 48,9 Euro ab auf 42,4 Euro. Zuletzt hat er sich im auf 51,6 Euro erholt (Xetra, 12:30 Uhr). Dazu trugen die überraschend positiven Zahlen bei, die die Leuchtmittelspezialistin jetzt für das dritte Quartal vorgelegt hat. Ist jetzt die Gelegenheit zum Kauf gekommen?
Wolfgang Donie, Analyst der Nord LB, rät weiter zur Vorsicht und empfiehlt lediglich, die Beteiligung zu halten. Immerhin hebt er aber sein Kursziel deutlich an, von 44 auf 50 Euro. Die Osram Licht AG hat im dritten Quartal den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,4 Prozent auf 1,353 Milliarden Euro gesteigert. Dazu trugen allerding Währungseffekte durch den schwächeren Euro und die Akquisition von Clay Paky wesentlich bei. Bereinigt um diese Portfolio- und Währungseffekte blieb der Umsatz nahezu stabil. Der Umsatzanteil von LED-basierten Produkten und Lösungen lag bei 44 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sprang aber gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 24 Prozent auf 129 Millionen Euro, woraus sich eine Marge von 9,5 Prozent ergibt. Der Konzerngewinn nach Steuern erhöhte sich um rund 44 Prozent auf 64 Millionen Euro, je Aktie betrug der Quartalsgewinn 0,60 Euro und lag damit um mehr als 46 Prozent über dem Vorjahreswert.
Donie räumt ein, dass der Umbau von Osram offenbar schneller voran kommt als erwartet. Der Analyst stellt aber klar: „Trotzdem stehen noch viele Herausforderungen bevor. Alleine die Ausgliederung des Lampengeschäfts dürfte an Komplexität kaum zu überbieten sein.“ Dabei rechnet Donie damit, dass das Unternehmen die im April erhöhte Prognose für das Gesamtjahr erfüllen wird. Der Vorstand bekräftigte jetzt die Annahme, dass der Umsatz das Niveau des Geschäftsjahres 2014 erreichen wird. Donie traut der Osram Licht AG sogar leichte Gewinnzuwächse im laufenden und im kommenden Geschäftsjahr zu. Das Konzernergebnis wird nach seiner Einschätzung in diesem Geschäftsjahr jedoch sinken. Gleiches erwartet er für die Dividendenrendite.
ECOreporter.de rät ebenfalls weiter zur Zurückhaltung. Die Perspektiven des Untenrhemens lassen sich angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen im Beleuchtungsmarkt nur schwer einschätzen. Selbst wenn sich die Umstrukturierung weiter als erfolgreich erweisen wird, muss das noch nicht zu nennenswerten Kurszuwächsen führen. Anleger solten die Beteiligung zunächst halten und sich alle Optionen offen halten.
Osram Licht AG: ISIN DE000LED4000 / WKN LED400
Wolfgang Donie, Analyst der Nord LB, rät weiter zur Vorsicht und empfiehlt lediglich, die Beteiligung zu halten. Immerhin hebt er aber sein Kursziel deutlich an, von 44 auf 50 Euro. Die Osram Licht AG hat im dritten Quartal den Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,4 Prozent auf 1,353 Milliarden Euro gesteigert. Dazu trugen allerding Währungseffekte durch den schwächeren Euro und die Akquisition von Clay Paky wesentlich bei. Bereinigt um diese Portfolio- und Währungseffekte blieb der Umsatz nahezu stabil. Der Umsatzanteil von LED-basierten Produkten und Lösungen lag bei 44 Prozent. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sprang aber gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 24 Prozent auf 129 Millionen Euro, woraus sich eine Marge von 9,5 Prozent ergibt. Der Konzerngewinn nach Steuern erhöhte sich um rund 44 Prozent auf 64 Millionen Euro, je Aktie betrug der Quartalsgewinn 0,60 Euro und lag damit um mehr als 46 Prozent über dem Vorjahreswert.
Donie räumt ein, dass der Umbau von Osram offenbar schneller voran kommt als erwartet. Der Analyst stellt aber klar: „Trotzdem stehen noch viele Herausforderungen bevor. Alleine die Ausgliederung des Lampengeschäfts dürfte an Komplexität kaum zu überbieten sein.“ Dabei rechnet Donie damit, dass das Unternehmen die im April erhöhte Prognose für das Gesamtjahr erfüllen wird. Der Vorstand bekräftigte jetzt die Annahme, dass der Umsatz das Niveau des Geschäftsjahres 2014 erreichen wird. Donie traut der Osram Licht AG sogar leichte Gewinnzuwächse im laufenden und im kommenden Geschäftsjahr zu. Das Konzernergebnis wird nach seiner Einschätzung in diesem Geschäftsjahr jedoch sinken. Gleiches erwartet er für die Dividendenrendite.
ECOreporter.de rät ebenfalls weiter zur Zurückhaltung. Die Perspektiven des Untenrhemens lassen sich angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen im Beleuchtungsmarkt nur schwer einschätzen. Selbst wenn sich die Umstrukturierung weiter als erfolgreich erweisen wird, muss das noch nicht zu nennenswerten Kurszuwächsen führen. Anleger solten die Beteiligung zunächst halten und sich alle Optionen offen halten.
Osram Licht AG: ISIN DE000LED4000 / WKN LED400