Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Aktientipp: Weiter auf der Überholspur? - Analysten sehen großes Potential für deutsche Solaraktie - engere Kooperation im Dünnschichtbereich
Über 186 Prozent ist der Aktienkurs der in Thalheim ansässigen Q-Cells AG in den letzten zwölf Monaten geklettert. Doch damit ist das Potential des Anteilsscheins nach Einsicht der Deutsche Bank AG noch längst nicht ausgereizt. Deren Analysten empfehlen das Wertpapier in einer aktuellen Analyse zum Kauf mit 112 Euro als Kursziel. Heute Mittag kostete die Aktie in Frankfurt 87,25 Euro.
Die Bank-Experten verweisen insbesondere auf die Erfolge des Solarunternehmens beim Ausbau der Produktion und bei der Reduktion der Kosten. Es sei zu erwarten, dass Q-Cells seine Prognose für die Geschäftsentwicklung ab 2008 anheben wird.
Wie Q-Cells meldete, wird das Tochterunternehmen Calyxo GmbH zukünftig mit der US-amerikanischenSolar Fields LLC kooperieren. Die Partner wollen demnach ihre Aktivitäten in der Produktion von Cadmium-Tellurid-Dünnschichtsolarmodulen gemeinsam fortführen.
Calyxo übernehme sämtliche Patente der Solar Fields und erlange so einen dauerhaften und exklusiven Zugang zu der Technologie und allen Weiterentwicklungen, so die Meldung. Die Vermögensgegenstände der Solar Fields würden in die neu gegründete Calyxo USA, Inc. eingebracht, eine 100-prozentige Tochter der Calyxo GmbH. Calyxo USA mit Sitz in Toledo, Ohio, werde sich auf Forschungs- und Entwicklungsaufgaben konzentrieren. Alle Mitarbeiter von Solar Fields werden von Calyxo USA übernommen. Im Gegenzug erhalte Solar Fields neben einer Einmalzahlung von fünf Millionen US-Dollar sieben Prozent der Anteile an der Calyxo GmbH. Die anderen 93 Prozent halte nach wie vor die Q-Cells AG. Calyxo baut den Angaben zufolge zurzeit die erste Prototyplinie mit einer Nominalkapazität von 25 Megawatt peak in Bitterfeld-Wolfen, die voraussichtlich im ersten Quartal 2008 den Betrieb aufnehmen werde.
Anton Milner, Vorstandsvorsitzender der Q-Cells AG, erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa-AFX, er sei zufrieden über die Entwicklung seiner Gesellschaft geäußert. "Das Geschäft entwickelt sich sehr gut", so Milner. Für 2008 hoffen die Thalheimer demnach auf einen Umsatz von über einer Milliarde Euro und einen Überschuss von mindestens 140 Millionen Euro.
Q-Cells AG: WKN 555866 / ISIN: DE0005558662
Bildhinweis: Produktion bei Q-Cells. / Quelle: Unternehmen
Die Bank-Experten verweisen insbesondere auf die Erfolge des Solarunternehmens beim Ausbau der Produktion und bei der Reduktion der Kosten. Es sei zu erwarten, dass Q-Cells seine Prognose für die Geschäftsentwicklung ab 2008 anheben wird.
Wie Q-Cells meldete, wird das Tochterunternehmen Calyxo GmbH zukünftig mit der US-amerikanischenSolar Fields LLC kooperieren. Die Partner wollen demnach ihre Aktivitäten in der Produktion von Cadmium-Tellurid-Dünnschichtsolarmodulen gemeinsam fortführen.
Calyxo übernehme sämtliche Patente der Solar Fields und erlange so einen dauerhaften und exklusiven Zugang zu der Technologie und allen Weiterentwicklungen, so die Meldung. Die Vermögensgegenstände der Solar Fields würden in die neu gegründete Calyxo USA, Inc. eingebracht, eine 100-prozentige Tochter der Calyxo GmbH. Calyxo USA mit Sitz in Toledo, Ohio, werde sich auf Forschungs- und Entwicklungsaufgaben konzentrieren. Alle Mitarbeiter von Solar Fields werden von Calyxo USA übernommen. Im Gegenzug erhalte Solar Fields neben einer Einmalzahlung von fünf Millionen US-Dollar sieben Prozent der Anteile an der Calyxo GmbH. Die anderen 93 Prozent halte nach wie vor die Q-Cells AG. Calyxo baut den Angaben zufolge zurzeit die erste Prototyplinie mit einer Nominalkapazität von 25 Megawatt peak in Bitterfeld-Wolfen, die voraussichtlich im ersten Quartal 2008 den Betrieb aufnehmen werde.
Anton Milner, Vorstandsvorsitzender der Q-Cells AG, erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa-AFX, er sei zufrieden über die Entwicklung seiner Gesellschaft geäußert. "Das Geschäft entwickelt sich sehr gut", so Milner. Für 2008 hoffen die Thalheimer demnach auf einen Umsatz von über einer Milliarde Euro und einen Überschuss von mindestens 140 Millionen Euro.
Q-Cells AG: WKN 555866 / ISIN: DE0005558662
Bildhinweis: Produktion bei Q-Cells. / Quelle: Unternehmen