aleo solar AG: Zahlen für 2009, Vorstandswechsel

Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.

Die aleo solar AG ist positiv in das Jahr 2010 gestartet. In den ersten zwei Monaten lag der Umsatz rund 250 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Das vergangene Geschäftsjahr 2009 schloss die aleo solar AG mit einem Umsatz von 376,1 Millionen Euro (Vorjahr: 360,5 Millionen Euro) ab. Das EBIT betrug 16,0 Millionen Euro (Vorjahr: 23,8 Millionen Euro). Trotz des schwierigen Marktumfelds lag die EBIT-Marge bei guten 4,3 Prozent (Vorjahr: 6,6 Prozent). Das Ergebnis pro Aktie betrug somit 0,78 Euro (Vorjahr: 1,20 Euro).

Der Aufsichtsrat der aleo solar AG hat in seiner Sitzung vom 23.03.2010 dem Wunsch des Gesamtvorstandes zur vorzeitigen Aufhebung der Anstellungsverträge entsprochen. Der Vorstandsvorsitzende Jakobus Smit (CEO) sowie die Vorstandsmitglieder Heiner Willers, zuständig unter anderem für die Fertigung, sowie Uwe Bögershausen, zuständig unter anderem für Finanzen, werden zum 31. März 2010 aus der Gesellschaft ausscheiden. „Für die aleo solar AG hat nach den Jahren des erfolgreichen Aufbaus nun mit dem Einstieg der Robert Bosch GmbH als neuem Großaktionär eine neue Phase begonnen. Der scheidende Vorstand hat diese ersten Monate des Übergangs erfolgreich begleitet, hält aber nun den richtigen Zeitpunkt für gekommen, die Führung in neue Hände zu übergeben“, sagte Smit. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder werden dem Unternehmen weiterhin als Berater zur Seite stehen. Daneben wollen sie sich neuen Herausforderungen widmen.

Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde vom Aufsichtsrat York zu Putlitz (45) bestellt. Er wird in Personalunion zusätzlich die Funktion des Finanzvorstandes übernehmen. Zu Putlitz war seit 1996 in der Bosch-Gruppe unter anderem als Prüfungsleiter der Revision und Kaufmännischer Werkleiter tätig. Zuletzt war er im Zentralbereich Controlling, Planung und Unternehmensakquisitionen tätig. Dr. Jens Sabotke (55) übernimmt als Vorstandsmitglied die Zuständigkeit für Technik und Entwicklung. Er verfügt über umfassende Erfahrungen in der Investitionsgüterindustrie und war seit 1988 für die Bosch-Gruppe tätig. Zuletzt war er Technischer Werkleiter im Bereich der Automobilelektronik. Zum Vertriebsvorstand wurde Norbert Schlesiger (44) bestellt. Schlesiger verfügt über sehr umfangreiche Branchenkenntnisse. Er leitete seit Anfang 2007 den Gesamtvertrieb der aleo solar AG und hat damit maßgeblich zum bisherigen Wachstum des Unternehmens beigetragen.

Der Aufsichtsratsvorsitzende, Dr. Siegfried Dais, dankte allen bisherigen Vorständen für die überaus erfolgreiche Führung des Unternehmens seit seiner Gründung und wünschte dem neuen Vorstand alles Gute für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens.

Das Unternehmen

Die aleo solar AG produziert und vertreibt Premium-Solarmodule und ist Systemanbieter für den weltweiten Photovoltaik-Markt. Das im Jahr 2001 gegründete und seit 2006 börsennotierte Unternehmen (DE000A0JM634) beschäftigt aktuell 788 Mitarbeiter. Mit dem Stammwerk in Prenzlau (Brandenburg) und zwei weiteren Werken in Spanien und China verfügt die aleo solar-Gruppe über eine jährliche Produktionskapazität von 250 Megawatt. Das Unternehmen hat im Jahr 2009 einen Umsatz von 376,1 Millionen Euro erwirtschaftet.

Rückfragehinweis:
aleo solar AG | Dr. Hermann Iding | Osterstraße 15 | 26122 Oldenburg
T +49 (0) 441 219 88 – 390 | F +49 (0) 441 219 88 – 120
E hermann.iding@aleo-solar.de  | www.aleo-solar.de
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x