Nachhaltige Aktien, Meldungen

Amazon darf Whole Foods kaufen: Grünes Licht für Übernahme

Die Übernahme steht offenbar kurz vor dem Abschluss: Der weltgrößte Onlinehändler Amazon darf das Biolebensmittel-Unternehmen Whole Foods Market aus Texas schlucken – zumindest aus Sicht der Whole-Foods-Anleger und der US-Behörden. Eine entsprechende Genehmigung hat die US-Handelskommission (Federal Trade Comission, kurz FTC) erteilt. Auch die Aktionäre stimmten am Mittwoch in einer Versammlung in Austin zu, dem Hauptsitz von Whole Foods Market.

Abschluss der Übernahme noch in diesem Jahr?

Wie die FTC auf ihrer Webseite mitteilte, sieht sie den fairen Wettbewerb nicht bedroht durch den Deal. Die Handelskommission verzichtete auf eine tiefere Untersuchung. Kritiker von Amazon befürchten, der Konzern könnte zu mächtig werden, wenn er sich auch noch Whole Foods Market einverleibt.

Der Internetriese will das texanische Unternehmen für rund 13,7 Milliarden Dollar kaufen: Beide Seiten rechnen damit, dass noch im zweiten Halbjahr 2017 alles vollzogen ist. Amazon liefert seit 2007 auch Lebensmittel aus, wenngleich in relativ geringem Umfang. Mit der Übernahme kann Amazon dieses Geschäft mit einem Schlag um eine wachstumsträchtige Sparte erweitern (mehr über die Hintergründe des Deals lesen Sie hier).

Biolebensmittel-Aktie nach wie vor im Plus

Die Geschäfte von Whole Foods Market laufen schon länger nicht rund. Das Unternehmen kämpft trotz starker Nachfrage mit sinkenden Preisen für Bio-Lebensmittel – infolge der erhöhten Konkurrenz im US-Markt (lesen Sie dazu auch unseren Bericht über die letzten Quartalszahlen).

Nach Bekanntgabe der Übernahmepläne von Amazon im Juni 2017 hatte die Whole-Foods-Aktie aber trotz der Krise kräftig zugelegt. Auf Sicht eines Jahres notierte sie gestern vor Handelssschluss mit 41,68 US-Dollar um über 36 Prozent im Plus (Nasdaq-Kurs, Stand: 23. August).

Whole Foods Market Inc.: ISIN US9668371068 / WKN 886391
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x