Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Analyst hebt Daumen für die Aktie der Osram Licht AG
Der Aktienkurs der Osram Licht AG hat sich nach längerer Talfahrt zuletzt erholt. Auf der gestrigen Hauptversammlung haben die Aktionäre die neue Strategie des Vorstands abgenickt. Ein Analyst erwartet für die nahe Zukunft ein deutliches Kurswachstum.
Nach einer spektakulären Hauptversammlung herrscht nun Klarheit: Osram-Chef Olaf Berlien hat zwar die Unterstützung des Großaktionärs Siemens AG verloren, aber weiterhin die Mehrheit der Anteilseigner hinter sich. Er kann also die neue Strategie umsetzen, die er im Herbst 2015 bekannt gegeben hat. Demnach wird die Münchener Leuchtmittelproduzentin eine Milliarde Euro in eine LED-Fabrik in Malaysia investieren, die Leuchtdioden für den Massenmarkt produzieren soll. Zudem soll Osram bis 2020 zwei Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aufwenden und eine weitere Milliarde Euro, um neue Märkte zu erschließen. Von diesen Investitionen erhofft sich der Vorstandschef zukünftiges Wachstum. Doch Berlien nimmt dafür mögliche Rückgänge beim Umsatz und der Gewinnmarge in Kauf (wir haben darüber berichtet). Auf diese Ankündigungen hatten die Börsianer zunächst verschreckt reagiert und die Aktie der Osram Licht AG auf Talfahrt geschickt.
Auf der gestrigen Hauptversammlung hat ein Vertreter der Siemens AG, von der Osram vor drei Jahren abgespalten worden war und die weiterhin rund 17 Prozent der Aktien hält, diesen Strategieschwenk scharf kritisiert und bekannt gegeben, dass Siemens gegen die Entlastung von Berlien stimmen werde. Der Firmenchef erhielt aber von den meisten übrigen Investoren die erforderliche Unterstützung. 70 Prozent der Stimmen sprachen sich für seine Entlastung aus.
Analyst hält die neue Strategie für "sinnvoll"
Wolfgang Donie ist Analyst der Nord LB und bewertet die Investitionsstrategie des Osram-Vorstandes positiv. Nach seiner Einschätzung verfolgt Firmenchef Berlien „eine sinnvolle, wenn auch nicht risikolose Strategie zur Erzielung eines nachhaltigen und rentablen Wachstums. Donie weist zudem darauf hin, dass das Unternehmen kürzlich „überzeugende Zahlen“ für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt hat (hier erfahren Sie mehr darüber). Schon vor einem Monat hatte Osram die Gewinnprognose für das neue Geschäftsjahr angehoben und eine stabile Dividende angekündigt. Seither hat sich der Aktienkurs stabilisiert. Im Xetra notiert der Anteilsschein heute um 13 Uhr bei 39 Euro und damit nur noch vier Prozent unter dem Vorjahreskurs. Donie empfiehlt den Kauf der Aktie und nennt als Kursziel für die kommenden zwölf Monate 46 Euro. Er rechnet damit, dass Osram schon 2016 den Umsatz und die Gewinn-Marge leicht steigern kann.
Osram Licht AG: ISIN DE000LED4000 / WKN LED400
Nach einer spektakulären Hauptversammlung herrscht nun Klarheit: Osram-Chef Olaf Berlien hat zwar die Unterstützung des Großaktionärs Siemens AG verloren, aber weiterhin die Mehrheit der Anteilseigner hinter sich. Er kann also die neue Strategie umsetzen, die er im Herbst 2015 bekannt gegeben hat. Demnach wird die Münchener Leuchtmittelproduzentin eine Milliarde Euro in eine LED-Fabrik in Malaysia investieren, die Leuchtdioden für den Massenmarkt produzieren soll. Zudem soll Osram bis 2020 zwei Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aufwenden und eine weitere Milliarde Euro, um neue Märkte zu erschließen. Von diesen Investitionen erhofft sich der Vorstandschef zukünftiges Wachstum. Doch Berlien nimmt dafür mögliche Rückgänge beim Umsatz und der Gewinnmarge in Kauf (wir haben darüber berichtet). Auf diese Ankündigungen hatten die Börsianer zunächst verschreckt reagiert und die Aktie der Osram Licht AG auf Talfahrt geschickt.
Auf der gestrigen Hauptversammlung hat ein Vertreter der Siemens AG, von der Osram vor drei Jahren abgespalten worden war und die weiterhin rund 17 Prozent der Aktien hält, diesen Strategieschwenk scharf kritisiert und bekannt gegeben, dass Siemens gegen die Entlastung von Berlien stimmen werde. Der Firmenchef erhielt aber von den meisten übrigen Investoren die erforderliche Unterstützung. 70 Prozent der Stimmen sprachen sich für seine Entlastung aus.
Analyst hält die neue Strategie für "sinnvoll"
Wolfgang Donie ist Analyst der Nord LB und bewertet die Investitionsstrategie des Osram-Vorstandes positiv. Nach seiner Einschätzung verfolgt Firmenchef Berlien „eine sinnvolle, wenn auch nicht risikolose Strategie zur Erzielung eines nachhaltigen und rentablen Wachstums. Donie weist zudem darauf hin, dass das Unternehmen kürzlich „überzeugende Zahlen“ für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres vorgelegt hat (hier erfahren Sie mehr darüber). Schon vor einem Monat hatte Osram die Gewinnprognose für das neue Geschäftsjahr angehoben und eine stabile Dividende angekündigt. Seither hat sich der Aktienkurs stabilisiert. Im Xetra notiert der Anteilsschein heute um 13 Uhr bei 39 Euro und damit nur noch vier Prozent unter dem Vorjahreskurs. Donie empfiehlt den Kauf der Aktie und nennt als Kursziel für die kommenden zwölf Monate 46 Euro. Er rechnet damit, dass Osram schon 2016 den Umsatz und die Gewinn-Marge leicht steigern kann.
Osram Licht AG: ISIN DE000LED4000 / WKN LED400