Aktientipps, Nachhaltige Aktien, Meldungen

Analyst rechnet mit weiterem Kurszuwachs der Meyer-Burger-Akie

Einen Auftrag im Wert von 160 Millionen Schweizer Franken (CHF) – umgerechnet 133,66 Millionen Euro - hat der schweizerische Solarausrüster Meyer Burger AG aus China erhalten.


Von zwei Meyer-Burger-Tochtergesellschaften hat der Silizium- und Wafer-Produzent GCL Poly Drahtsägen und Inspektionssysteme für die Herstellung von Solarsilizium bestellt, teilte die Meyer Burger Technology AG ferner mit.



Julien Desmaretz, Analyst von Bryan Garnier & Co, nimmt den Großauftrag aus China zum Anlass, die Meyer-Burger-Aktie zum Kauf zu empfehlen. Weil GCL Poly zu den weltweit wichtigsten Solarzulieferern zähle und massive Expansionspläne verfolge, handle es sich um eine strategisch wichtige Order, so der Experte. Zudem verfüge Meyer Burger nach der vollzogenenen Fusion mit der Roth & Rau AG (ECOreporter.de Opens external link in new windowberichtete) aus Hohenstein-Etthal über eine sehr gute Marktposition.



Für 2011 prognostiziert der Analyst auf Jahressicht einen Umsatzsprung um  rund 50 Prozent auf 1,23 Milliarden CHF. Gleichzeitig soll der Gewinn vor Zinsen und Steuern der Meyer Burger AG im Vergleich mit 2010 um knapp 70 Prozent  auf 216,7 Millionen CHF anwachsen. Die Entwicklung im Geschäftsjahr 2012 dürfte laut Desmaretz dann weniger dynamisch ausfallen.



Das Kursziel des Analysten für die Meyer-Burger-Aktie liegt mit 39,22 Euro (47 CHF) beinahe ein Drittel über dem aktuellen Kurs des Beteiligungspapiers. An der Deutschen Börse notierte die Aktie heute um 11:50 bei 30,29 Euro. Verglichen mit dem Kurs vor sieben Tagen legte sie 2,2 Prozent zu, auf Jahressicht beträgt der Kurszuwachs rund 48 Prozent.

Meyer Burger Technology AG: ISIN CH0108503795 / WKN A0YJZX

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x