Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Analyst sieht Aktien von Trina Solar und GT Solar auf Überholspur
Mit dem wachsenden Bedarf an Solarmodulen im laufenden Jahr werden sich auch die Geschäfte einzelner Solarkonzerne positiv entwickeln. Das prognostiziert zumindest Sataya Kumar, Analyst der Credit Suisse. Seiner Einschätzung nach wird der weltweite Bedarf im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Gigawatt installierter Leistung auf 12,7 Gigawatt ansteigen. Den Löwenanteil dieser erhöhten Nachfrage sieht der Experte in Japan, den USA und Europa. Am besten auf diesen Boom eingestellt seien chinesische Solarunternehmen, so der Analyst. Im Zuge dessen erhöht Kumar die Kursziele für die chinesische Trina Solar Limited und für den US-Solarausrüster GT Solar International. Er empfiehlt beide Aktien zum Kauf.
Für Trina Solar hebt der Analyst das Kursziel von 18,50 Dollar (13,73 Euro) auf 29 Dollar (21,53 Euro)und setzte das Papier von „neutral“ auf „outperform“. Das bedeutet, dass er eine Kurssteigerung von bis zu 30 Prozent erwartet. Seine Prognose für den Gewinn je Aktie für das erste Quartal des Solarkonzerns erhöht er von 0,71 (0,52 Euro) auf 0,79 Dollar (0,58 Euro. Aufs gesamte Jahr rechnet Kumar mit einem Beteiligungsgewinn von 2,39 Dollar (1,77 Euro) pro Aktie anstatt wie bisher 1,85 Dollar (1,37 Euro) pro Aktie. An der Deutschen Börse zu Frankfurt stieg die Aktie der Chinesen bis zum Nachmittag um 0,24 Prozentpunkte auf 18,5 Euro an.
Ebenso von „neutral“ auf „outperform“ hoch stuft der Experte der Credit Suisse die Aktie der GT Solar aus Merrimack in New Hampshire. Sie kann nach seiner Einschätzung ein Jahreskursziel in Höhe von 7,50 Dollar (5,56 Euro) erreichen. Bislang war er von 6 Dollar ausgegangen. Der Gewinn je Aktie dürfte nach Einschätzung des Analysten im laufenden Geschäftsjahr um 3 Cent auf 60 Cent (44 Euro-Cent) je Aktie steigen. An der Frankfurter Börse notierte das Beteiligungspapier der GT Solar heute am Nachmittag um 0,54 Prozentpunkte verbessert bei 3,89 Euro.
Trina Solar Ltd.: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P
GT Solar International Inc.: ISIN US3623E02092 / WKN A0MR2T
Für Trina Solar hebt der Analyst das Kursziel von 18,50 Dollar (13,73 Euro) auf 29 Dollar (21,53 Euro)und setzte das Papier von „neutral“ auf „outperform“. Das bedeutet, dass er eine Kurssteigerung von bis zu 30 Prozent erwartet. Seine Prognose für den Gewinn je Aktie für das erste Quartal des Solarkonzerns erhöht er von 0,71 (0,52 Euro) auf 0,79 Dollar (0,58 Euro. Aufs gesamte Jahr rechnet Kumar mit einem Beteiligungsgewinn von 2,39 Dollar (1,77 Euro) pro Aktie anstatt wie bisher 1,85 Dollar (1,37 Euro) pro Aktie. An der Deutschen Börse zu Frankfurt stieg die Aktie der Chinesen bis zum Nachmittag um 0,24 Prozentpunkte auf 18,5 Euro an.
Ebenso von „neutral“ auf „outperform“ hoch stuft der Experte der Credit Suisse die Aktie der GT Solar aus Merrimack in New Hampshire. Sie kann nach seiner Einschätzung ein Jahreskursziel in Höhe von 7,50 Dollar (5,56 Euro) erreichen. Bislang war er von 6 Dollar ausgegangen. Der Gewinn je Aktie dürfte nach Einschätzung des Analysten im laufenden Geschäftsjahr um 3 Cent auf 60 Cent (44 Euro-Cent) je Aktie steigen. An der Frankfurter Börse notierte das Beteiligungspapier der GT Solar heute am Nachmittag um 0,54 Prozentpunkte verbessert bei 3,89 Euro.
Trina Solar Ltd.: ISIN US89628E1047 / WKN A0LF3P
GT Solar International Inc.: ISIN US3623E02092 / WKN A0MR2T