Nachhaltige Aktien, Meldungen

Analysten attestieren PNE Wind AG stabile Bonität

Analysten schätzen die Bonität des Windkraftprojektierers PNE Wind AG aus Cuxhaven weiterhin als stabil ein. Die Ratingagentur Euler Hermes Rating Deutschland GmbH erneuerte ihr Bewertungsurteil mit der Note BBB-. Damit attestieren die Analysten der PNE Wind AG eine „angemessene Qualität hinsichtlich der Zukunftssicherheit“.

Zugleich berücksichtigt diese Note, dass sich die Zahlungsfähigkeit unter Umständen verschlechtern könnte. Konkret erwarten die Gutachter der Ratingagentur eine langfristige Fortsetzung des weltweiten Ausbaus der Windenergieanlagen. Zugleich böten die vorherrschenden Rahmenbedingungen dafür in einigen Ländern Risiken. Die  finanzielle Flexibilität der PNE Wind AG ist nach Einschätzung der Analysten befriedigend, für die Kapitalstruktur erhielt die PNE Wind AG eine 2-. Das Minus in der Gesamtnote führt Euler Hermes unter anderem auf Unsicherheiten bei den bestehenden Aufträgen zurück. Diese könnten das Urteil unter  Umständen noch drücken.

Insgesamt hat die Ratingskala von  Euler Hermes elf Stufen von AAA bis D. AAA steht für sehr gut D für Default (auf Deutsch: Ausfall). Würde man das Rating der PNE Wind AG auf das bekannte Schulnotensystem übertragen läge die Note zwischen 2- und 3. Wichtig ist dieses Rating auch, weil die PNE Wind AG einen Teil ihrer Geschäfte mit Anleihen finanziert. 2013 hatte das Unternehmen eine über zwei Tranchen einer Anleihe (ISIN DE000A1R0741) insgesamt 100 Millionen Euro bei Anlegern eingeworben. Diese mit 8,0 Prozent verzinste Anleihe ist 2018 zur Rückzahlung fällig.

PNE Wind AG: ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x