Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Analysten-Lob für die Solaraktie von SunPower
Die Aktie von SunPower ist nach einem Zwischenhoch wieder unter Druck geraten. Ein US-Analyst sieht eine günstige Gelegenheit zum Einstieg in die Solaraktie.
Nachdem SunPower kürzlich gute Zahlen für das Geschäftsjahr 2015 bekannt gegeben hatte, hatte die Aktie des Unternehmens aus Kalifornien zunächst zugelegt (wir haben über die Bilanz und den Kursanstieg berichtet). Doch am Tag darauf verbilligte sich die Solaraktie an der US-Technologiebörse Nasdaq um fünf Prozent auf 22,84 Dollar. Sie hat sich damit auf Jahressicht um fast 19 Prozent verbilligt.
Benjamin Kallo vom Investmenthaus Robert W. Baird sieht für Anleger eine günstige Gelegenheit, in die Aktie des Solarkonzerns zu investieren. Der Analyst lobt die Qualität der Solarmodule von SunPower, die zu den leistungsstärksten im Weltmarkt gehören, und die große Pipeline des Projektgeschäftes. Die Kalifornier gehören zu den größten Projektierern von Solarparks in den USA und sind auch in anderen Märkten aktiv, vor allem in Japan. Die USA und Japan sind die nach China wachstumsstärksten Photovoltaikmärkte der Welt.
Benjamin Kallo hält die Solaraktie für unterbewertet und weist darauf hin, dass SunPower 2015 die im Jahresverlauf erhöhte Prognose noch übertroffen hat. Der Anteilsschein sei eine der aussichtsreichsten Solaraktien und wird nach seiner Einschätzung in 2016 deutlich zulegen. Er empfiehlt den Kauf mit Kursziel 44 Dollar.
SunPower: ISIN US8676524064 / WKN A1JNM7
Nachdem SunPower kürzlich gute Zahlen für das Geschäftsjahr 2015 bekannt gegeben hatte, hatte die Aktie des Unternehmens aus Kalifornien zunächst zugelegt (wir haben über die Bilanz und den Kursanstieg berichtet). Doch am Tag darauf verbilligte sich die Solaraktie an der US-Technologiebörse Nasdaq um fünf Prozent auf 22,84 Dollar. Sie hat sich damit auf Jahressicht um fast 19 Prozent verbilligt.
Benjamin Kallo vom Investmenthaus Robert W. Baird sieht für Anleger eine günstige Gelegenheit, in die Aktie des Solarkonzerns zu investieren. Der Analyst lobt die Qualität der Solarmodule von SunPower, die zu den leistungsstärksten im Weltmarkt gehören, und die große Pipeline des Projektgeschäftes. Die Kalifornier gehören zu den größten Projektierern von Solarparks in den USA und sind auch in anderen Märkten aktiv, vor allem in Japan. Die USA und Japan sind die nach China wachstumsstärksten Photovoltaikmärkte der Welt.
Benjamin Kallo hält die Solaraktie für unterbewertet und weist darauf hin, dass SunPower 2015 die im Jahresverlauf erhöhte Prognose noch übertroffen hat. Der Anteilsschein sei eine der aussichtsreichsten Solaraktien und wird nach seiner Einschätzung in 2016 deutlich zulegen. Er empfiehlt den Kauf mit Kursziel 44 Dollar.
SunPower: ISIN US8676524064 / WKN A1JNM7