Aktientipps

Analysten sehen großes Kurspotential für die Windaktie von Nordex

Die Aktie des Windradherstellers Nordex steht unter Druck, seit dieser am Montag seine Zahlen für 2015 veröffentlicht und für 2016 nur ein moderates Wachstum angekündigt hat. Im Xetra hat sie sich seither um fast 15 Prozent auf 22,7 Euro verbilligt (12 Uhr). Analysten sagen Kurszuwächse voraus.

Am Montag hatte Nordex wie angekündigt eine starke Jahresbilanz vorgelegt. Das Unternehmen aus Hamburg übertraf sogar zum Teil die im November erhöhte Prognose (wir haben darüber  berichtet). Für 2016 sagte Nordex aber nur eine stabile Entwicklung beim Umsatz und Gewinn voraus. Der Vorstand verwies darauf, dass Nordex zunächst die für April anvisierte Übernahme von Acciona Windpower bewältigen und in die Erschließung von Auslandsmärkten bewältigen muss. Daher will er den Aktionären auch trotz des hohen Gewinns in 2015 keine Dividende zahlen.

Sven Diermeier, Analyst der WGZ Bank, geht davon aus, dass sich infolge der Übernahme „die Bilanz- und Verschuldungskennzahlen von Nordex zunächst verschlechtern“ werden. Dennoch begrüßt er die Übernahme. Nach seiner Einschätzung passt die Windkraftsparte des spanischen Acciona-Konzerns „strategisch gut zu Nordex“. Allerdings verfüge Nordex über keine Erfahrungen mit Übernahmen. Diermeier geht zwar davon aus, dass der Windkraftkonzern den Gewinn in 2016 deutlich steigern und dessen Aktie wieder an Wert gewinnen wird, er senkt das Kursziel aber von bislang 29 auf 27 Euro und kassiert seine Kaufempfehlung. Der Experte der WGZ Bank rät nun nur noch dazu die Beteiligung zu halten.

Ab 2017 wieder starkes Wachstum?

Zuversichtlicher fällt die Bewertung der Nordex-Aktie durch Holger Fechner aus. Der Analyst der Nord LB hatte schon vor 13 Monaten den Kauf des Wertpapieres empfohlen, als die Aktie erst mit unter 18 Euro gehandelt wurde (lesen Sie dazu unseren  Aktientipp vom Februar 2015). Jetzt rät er weiterhin zu dem Investment, nun mit Kursziel 32 Euro. Fechner räumt ein, dass der Ausblick von Nordex für das Jahr 2016 „gemäßigter als erwartet“ ausgefallen sei. Er rechnet damit, dass Nordex wie angekündigt in 2015 selbst einen stabilen Umsatz erwirtschaften und dieser sich durch die Übernahme von Acciona Windpower auf 3,4 Milliarden Euro erhöhen wird. Der Analyst erwartet für 2015 aber einen Gewinnsprung beim Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 126,2 Millionen Euro in 2015 auf 180 Millionen Euro. Zudem sagt er für 2017 ein weiteres Wachstum auf 3,8 Milliarden Euro Umsatz und ein EBIT in Höhe von 230 Millionen Euro voraus.

Nordex SE: ISIN DE000A0D6554  / WKN A0D655
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x