Anleihen / AIF, Fonds / ETF

„Anleger wollen Transparenz und verständlich strukturierte grüne Geldanlagen“, Interview mit Andreas Brinke, NMI Capital, zur Messe Grünes Geld München



ECOreporter.de:  Was ist Kerngeschäft von NMI Capital?

Andreas Brinke: Das Emissionshaus NMI Capital (NMI steht für „New Milestone Investments“) hat seinen Sitz in der traditionsreichen Hamburger Speicherstadt. NMI legt für private Anleger geschlossene Fonds in den Wachstumsmärkten erneuerbare Energie und Energieeffizienz auf. NMI ist ein Unternehmen der OwnerShip-Gruppe, die mit ihrem weitreichenden und tragfähigen Netzwerk in den vergangenen sechs Jahren 38 Fonds mit einem Investitionsvolumen von 1,38 Milliarden US-Dollar initiiert hat.


ECOreporter.de: Wie hat sich Ihr Unternehmen seit der Gründung entwickelt?


Brinke: Die NMI Capital bietet seit 2009 seinen ersten geschlossenen Fonds aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien an.



ECOreporter.de:  Was erhoffen Sie sich von der Messe Grünes Geld in München?

Brinke: Wir freuen uns über die Möglichkeit, unser Unternehmen und das aktuelle Fondsprodukt vorstellen zu dürfen und unsere Netzwerke zu erweitern. 


ECOreporter.de:  Was wollen Sie auf der Messe Grünes Geld in München präsentieren?


Brinke: Den Fonds NMI New Energy Holz. Der Fonds investiert in mehrere Kraftwerke, die auf Basis von naturbelassenem Restholz äußerst effizient grüne Energie in Deutschland erzeugen.  Der Fonds arbeitet mit dem Partner HOCHTIEF Energy Management GmbH zusammen, einem der führenden Unternehmen für Energieeffizienzmaßnahmen.


ECOreporter.de: Worauf legen Sie in ihrer Branche im Jahreins nach der Finanzkrise besonderen Wert?

Brinke: Für die NMI Capital steht der Kunde nicht nur während der Platzierungszeit im Mittelpunkt des täglichen Handels, sondern auch darüber hinaus ist uns die nachhaltige Betreuung der Vertriebspartner sowie Gesellschafter enorm wichtig. Genau in diesem Servicegedanken liegt meiner Meinung nach einer der zukünftigen Hauptaufgaben für Emissionshäuser.


ECOreporter.de: Wohin geht der Trend am Markt für Grüne Geldanlagen und  wo sehen Sie NMI Capital im Jahr 2012?


Brinke: Derzeit und auch in nächster Zukunft wird der Verständlichkeit und Transparenz von Grünen Geldanlagen ein hoher Stellenwert beim Anleger zukommen. Anleger werden vor allem in Produkte investieren, deren Geschäftsmodell möglichst einfach und direkt funktioniert.  Daher wird die NMI Capital Produkte anbieten, die einen hohen ökologischen Nutzen mit einem eindeutigen und klar strukturierten Geschäftsmodell verbinden.


ECOreporter.de: Herzlichen Dank für das Gespräch!

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x