Fonds / ETF

Anpassung im Nachhaltigkeitsindex GCX: Teppichhersteller ersetzt Solarunternehmen

Der US-amerikanische Teppichhersteller Interface rückt in den Global Challenges Index (GCX) auf, den Nachhaltigkeitsindex der Börse Hannover. Das Unternehmen ersetzt zum 21. September 2012 das deutsche Solarunternehmen Q-Cells. Denn die Marktkapitalisierung des Solarunternehmens entspricht nicht mehr den Regeln des GCX, die eine Mindestmarktkapitalisierung von 100 Millionen Euro vorsehen. Zudem hat Q-Cells 2012 Insolvenz angemeldet und wird durch den südkoreanischen Hanwha-Konzern übernommen.

Interface entwickelt und produziert Teppichböden und gehört aus Nachhaltigkeitssicht zu den Vorreitern innerhalb seiner Branche. „Das Unternehmen u?berzeugt durch einen hohen Anteil an rezyklierten Materialien und seine umfassenden Bemu?hungen, geschlossene Produktkreisläufe einzurichten“, erläutert Dr. Sandra Lüth, Geschäftsführerin der Börse Hannover. In seinem Produktdesign nutze der Teppichhersteller Ökobilanzen, um den ökologischen Fußabdruck seiner Produkte zu verringern.

Der Global Challenges Index (GCX) wurde von der Börse Hannover in Zusammenarbeit mit der Mu?nchener Nachhaltigkeitsrating-Agentur oekom research AG entwickelt und im September 2007 lanciert. Er umfasst 50 Unternehmen, die Zusammensetzung wird halbjährlich aktualisiert. IN Frage kommen laut der Börse Hannover Firmen, die „substanzielle und richtungsweisende Beiträge zur Bewältigung der großen globalen Herausforderungen – die Bekämpfung der Ursachen und Folgen des Klimawandels, die Sicherstellung einer ausreichenden Versorgung mit Trinkwasser, ein nachhaltiger Umgang mit Wäldern, der Erhalt der Artenvielfalt, der Umgang mit der Bevölkerungsentwicklung, die Bekämpfung der Armut sowie die Etablierung von Governance-Strukturen – leisten“.

Ein Beirat, dem Vertreter der evangelischen und der katholischen Kirche, von Transparency International, vom Bundesverband Deutscher Stiftungen, der ILO sowie vom WWF angehören, hat die beiden Initiatoren bei der Konzeption und Weiterentwicklung des Index beraten und begleitet den Index aktiv.
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x